Der Umzug mit Ihrem Kätzchen in ein neues Zuhause kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Reise sein. Wird sich Ihr kleines Kätzchen an die neue Wohnung gewöhnen?
Natürlich! Aber wie genau?
Katzen sind Territorialtiere, die unbekannte Umgebungen wirklich hassen – und das gilt auch für Kätzchen. Ihr Platz ist ihnen wichtig und sie möchten nicht bewegt werden.
Willkommen in unserem Schatz an Erkenntnissen: 9 einfache, aber transformative Tipps.
Diese geheimen Weisheiten werden Ihrem Kätzchen nicht nur den Übergang erleichtern, sondern auch Ihre neue Wohnung oder Ihr neues Haus in ein Kätzchenparadies verwandeln.
Von der Schaffung gemütlicher Ecken bis hin zu Spiel-Hacks, von Fütterungsroutinen bis hin zu cleveren Spielzeugen haben wir alles im Angebot. Es ist Ihr Plan für einen reibungslosen, glücklichen Umzug.
Sind Sie bereit, diese Tipps auszuprobieren? Sind Sie bereit sicherzustellen, dass Ihr Kätzchen in seinem neuen Zuhause nicht nur überlebt, sondern auch gedeiht? Fangen wir an.
Warum sollten Sie sich Sorgen machen, mit einem Kätzchen umzuziehen?
Der Umzug eines Kätzchens in eine neue Wohnung ist nicht so einfach, wie Sie vielleicht denken. Wenn sich das Kätzchen nicht richtig an die neue Umgebung gewöhnt, können verschiedene Probleme auftreten.
Sein Temperament kann sich ändern und er beginnt möglicherweise sogar, Menschen zu meiden. Sie möchten auf keinen Fall ein Kätzchen haben, das beim leisesten Geräusch in Panik rennt.
Denken Sie daran, dass Katzen darunter leiden Stress und Angst genau wie Menschen es tun. Stressfaktoren wie Veränderungen in der Umgebung belasten Ihr neu adoptiertes Kätzchen und können zu Verhaltensproblemen führen.
Haben Sie dieses Kätzchen erst kürzlich adoptiert?
Wenn die Kätzchen ist eine neue Adoption Möglicherweise hat er noch keine starke Bindung zu Ihnen aufgebaut. Es ist sehr wichtig, dass Sie sowohl während als auch nach dem Umzug da sind.
Wenn möglich, sollten Sie zuerst den Umzug durchführen und erst dann das Kätzchen adoptieren. Wir sind uns jedoch bewusst, dass Menschen manchmal keine Wahl haben; Das Kätzchen hat sie adoptiert und sie müssen mit dem Kätzchen umziehen.
Denken Sie daran, dass das Kätzchen gerade einen Umzug erlebt hat, als es aus einem anderen Zuhause oder einem Tierheim adoptiert wurde.
Teetasse persisch in ausgewachsener Größe
Aus diesem Grund ist ein Umzug mit einem Kätzchen anders. Sie müssen die Tatsache berücksichtigen, dass mehr Bewegungen mehr Stress für das Haustier bedeuten.
Da Kätzchen zerbrechlich sind, können sie bei Stress schnell ernsthafte Gesundheitsprobleme entwickeln.
9 effektive Tipps für einen problemlosen Umzug: Helfen Sie Ihrem Kätzchen, sich an eine neue Wohnung zu gewöhnen
Mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihrem Kätzchen helfen, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Während das Kätzchen Zeit braucht, um sich an a zu gewöhnen neue Wohnung hängt weitgehend vom Kätzchen ab. Sie können den Prozess beschleunigen.
Die folgenden neun Tipps sind sehr wichtig für Menschen, die planen, ein Kätzchen in eine unbekannte Umgebung zu bringen.
Helfen Sie Ihrem Kätzchen, sich an eine neue Wohnung zu gewöhnen
Tipp Nr. 1: Alles beginnt mit dem Transport.
Für den Transport des Kätzchens in die neue Wohnung müssen Sie wahrscheinlich das Auto nutzen. Autofahrten sind für Katzen beängstigend, besonders wenn sie noch nie zuvor in einem Auto gefahren sind.
Deshalb ist es sehr wichtig, dass sich das Kätzchen während der Autofahrt so sicher und wohl wie möglich fühlt. Stellen Sie sicher, dass das Kätzchen während der Fahrt zum neuen Zuhause keine Angst hat und nicht übermäßig gestresst ist.
Es ist niemals eine gute Idee, das Kätzchen im Fahrzeug freizulassen, da es sonst versuchen könnte, sich an Orten zu verstecken, an denen Sie es möglicherweise nicht erreichen können.
Katzen leiden auch häufig unter Reisekrankheit, sodass sie sich im Auto ängstlich fühlen und sich sogar übergeben müssen. Deshalb ist es sicherer – und bequemer – Legen Sie das Kätzchen in seine Transportbox .
Kitty beginnt zu miauen und versucht möglicherweise, aus der Transportbox herauszukommen. Sprechen Sie mit sanfter Stimme mit ihm und stellen Sie sicher, dass das Kätzchen weiß, dass Sie da sind. Ein entspanntes Kätzchen kann nach einiger Zeit sogar einschlafen.
Helfen Sie Ihrem Kätzchen, sich an eine neue Wohnung zu gewöhnen
Tipp Nr. 2: Bereiten Sie für die ersten Tage einen sicheren Raum vor
Geben Sie dem Kätzchen für ein paar Tage bis eine Woche seinen eigenen Raum (Anfangsrevier). Ein kleiner Raum, ein Badezimmer oder sogar ein größerer Schrank eignen sich perfekt als anfänglicher Raum.
Alles, was Sie tun müssen, ist, die Katzentoilette, das Futter und das Wasser in seinem kleinen Raum zu platzieren. Das Kätzchen fühlt sich dort sicher und erkundet die neue Umgebung in der Gewissheit, dass es bei Problemen einen sicheren Rückzugsort hat.
Katzen fühlen sich wohl, weil sie wissen, dass sie schnell wieder in Sicherheit kommen können.
Das erste, was Sie tun müssen, wenn Sie die neue Wohnung für das Kätzchen vorbereiten, ist, seine Katzentoilette an einem privaten Ort aufzustellen.
Wenn möglich, geben Sie etwas von der alten Streu des Kätzchens in die neue Katzentoilette, da der Eigengeruch des Kätzchens die Spannung etwas lindern kann. Stellen Sie sicher, dass sich neben der Katzentoilette auch Futter und Wasser in getrennten Schüsseln befinden.
Futter und Wasser sollten weit entfernt von der Katzentoilette platziert werden.
Katze pinkelt in Badewanne
Helfen Sie Ihrem Kätzchen, sich an eine neue Wohnung zu gewöhnen
Tipp Nr. 3: Nutzen Sie vertraute Gerüche, um das Kätzchen zu beruhigen
Besorgen Sie sich Decken oder Kleidungsstücke aus dem alten Zuhause, an denen der Geruch des Kätzchens haftet, und legen Sie sie in die neue Wohnung. Wenn die neue Wohnung vertraut riecht, wird sich das Kätzchen schneller einleben.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kätzchen nur auf bestimmten Kleidungsstücken schlafen, die sie kennen und an denen sie riechen. Denken Sie auch daran, dass seine alten Spielsachen sehr wichtig sind. Nehmen Sie sie mit und platzieren Sie sie in der Umgebung.
Bekannte Gegenstände, die Kätzchen mit positiven Gefühlen verbinden, sorgen dafür, dass sie sich wohler fühlen. Möglicherweise fängt Ihr Kätzchen sogar an, mit einigen seiner Spielsachen zu spielen, sobald es sie findet.
Helfen Sie Ihrem Kätzchen, sich an eine neue Wohnung zu gewöhnen
Tipp Nr. 4: Machen Sie Ihr Zuhause kätzchensicher: Entfernen Sie ALLE Gefahren.
Ihr Kätzchen beginnt, die neue Umgebung zu erkunden. Er wird jede Ecke, jedes Regal und jedes Möbelstück akribisch erkunden.
Kitty weiß nicht, was gefährliche Gegenstände sind oder dass manche Substanzen schädlich sein können. Es ist Ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass das Kätzchen in Ihrem neuen Zuhause sicher ist.
Jede Öffnung zur Außenwelt wie Türen und Fenster wird Ihr Kätzchen irgendwann anlocken. Stellen Sie unbedingt sicher, dass er nicht herauskommen kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie kleine Gegenstände und empfindliche Gegenstände sicher aufbewahren, da Ihr kleiner Katzenfreund sie möglicherweise aus den Regalen stößt und zerbricht. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich keine gefährlichen Gegenstände in der Wohnung befinden. Das bedeutet, dass Sie auf gefährliche Stoffe, giftige Pflanzen, lose Kabel usw. prüfen müssen.
Auch für Katzen stellt der Kamin eine Gefahr dar, bis sie merken, dass er kein sicherer Ort zum Spielen ist. Und was auch immer Sie tun, unterschätzen Sie niemals ein neugieriges Kätzchen. Kätzchen sind in der Lage, Schränke zu öffnen und finden an den unmöglichsten Orten Platz.
Sie fühlen sich auch zu offenen Fenstern hingezogen und lieben es, Vorhänge hochzuklettern und in Kisten aller Art zu gelangen. Kätzchen sind sehr energisch, also gehen Sie kein Risiko ein, wenn sie sich in der Nähe potenziell gefährlicher Gegenstände oder Substanzen aufhalten. Bedenken Sie, dass Kätzchen sehr zerbrechlich sind; Das Auspacken schwerer Dinge mit dem Kätzchen um die Füße ist für den kleinen Fellknäuel sehr gefährlich!
Helfen Sie Ihrem Kätzchen, sich an eine neue Wohnung zu gewöhnen
Tipp Nr. 5: Geben Sie Ihrem Kätzchen einen sicheren Platz
Stellen Sie sicher, dass Kitty über den anfänglichen sicheren Raum hinaus immer einen ganz eigenen Ort finden kann, an dem er sich sicher fühlen kann. Katzen mögen kleine Verstecke; sie fühlen sich dort sicher.
Die kleine Katze sollte einen kleinen, bequemen Platz haben, an den sie sich zurückziehen kann, wenn sie Angst verspürt. Zu diesem Zweck können Sie die Katzenbox oder eine Box mit einem Loch darin verwenden. Sorgen Sie dafür, dass es in seinem kleinen Refugium warm und gemütlich ist, und stellen Sie es an einem Ort auf, den er leicht erreichen kann.
Möchten Sie Ihr Kätzchen verwöhnen? Investieren Sie in eine dieser fantastischen Optionen – 15 fantastische Katzenhöhlen, die praktisch, schön und unterhaltsam sind
In manchen Fällen weigert sich das Kätzchen, die Box oder Tragebox zum Schlafen zu nutzen. Möglicherweise schläft er lieber unter der Couch oder in einem Ihrer Schränke.
Das ist normal, da Katzen instinktiv die Orte auswählen, an denen sie sich am sichersten fühlen. Lassen Sie ihn schlafen, wo er möchte, und zwingen Sie ihn nicht in die Box oder Transportbox, wenn er dort nicht hinein will.
Andernfalls riskieren Sie, das Kätzchen zu entfremden und es dazu zu zwingen, den Träger mit negativen Gefühlen in Verbindung zu bringen. er wird es um jeden Preis vermeiden.
Helfen Sie Ihrem Kätzchen, sich an eine neue Wohnung zu gewöhnen
Tipp Nr. 6: Schaffen Sie etwas vertikalen Raum
Ist Ihnen aufgefallen, dass Katzen dazu neigen, in große Höhen zu klettern? Sie tun dies, weil sie sich dadurch sicher fühlen. Kätzchen wissen instinktiv, dass es irgendwo in der Höhe weniger gefährlich ist als auf dem Boden.
Darüber hinaus vergrößert der vertikale Raum Kittys Wohnbereich – immer eine gute Möglichkeit, Stress abzubauen. Wenn möglich, kaufen Sie einen Katzenturm oder sorgen Sie anderweitig für einige hohe Bereiche, auf die Ihr Kätzchen klettern kann.
Mehr lesen: So machen Sie Ihr Zuhause größer (zumindest für Ihre Katzen)
Helfen Sie Ihrem Kätzchen, sich an eine neue Wohnung zu gewöhnen
Tipp #7:Lassen Sie das Kätzchen in Ruhe – zwingen Sie das Kätzchen in keiner Weise zu irgendetwas
Der Umzug in eine neue Wohnung ist für Ihre Katze sehr stressig, daher müssen Sie Geduld haben. Es ist wichtig, dies nicht zu tunZwingen Sie die Katze, etwas zu tun, was sie nicht tun möchte.
Wenn Sie das Kätzchen zum ersten Mal in der neuen Wohnung freilassen, lassen Sie es tun und lassen, was es will. Öffnen Sie einfach die Tragetasche und lassen Sie den kleinen Fellknäuel selbstständig herauskommen.
Wenn er eine Zeit lang in der Transportbox bleiben möchte, sollten Sie ihm das gestatten, denn das bedeutet, dass er sich dort sicher fühlt und noch nicht bereit ist, die Transportbox zu verlassen.
Auch wenn Ihnen nicht gefällt, was die Katze tut oder wie sie auf die Umgebung reagiert, schreien Sie sie nicht an und machen Sie ihr keine Angst.
Er ist ohnehin schon sehr ängstlich, also geben Sie dem Kätzchen keinen weiteren Grund zur Angst. Wenn er sich für einige Zeit unter dem Sofa verstecken möchte, ist das in Ordnung. Wenn er miauen will, lass ihn es tun; Irgendwann wird er müde und beginnt, die Umgebung zu erkunden.
Helfen Sie Ihrem Kätzchen, sich an eine neue Wohnung zu gewöhnen
Tipp Nr. 8: Beobachten Sie das Kätzchen in den ersten zwei oder drei Tagen genau
Wie bereits erwähnt, fühlen sich Katzen in der Nähe ihrer Besitzer sicher. Eine Ausnahme bildet eine kürzlich erfolgte Adoption, bei der das Kätzchen keine Zeit hatte, eine starke Bindung zu seinem neuen Besitzer aufzubauen. Dies ist für Sie ein Grund, besonders in den ersten ein bis zwei Wochen nach dem Umzug so viel Zeit wie möglich mit ihm zu verbringen.
Der andere Grund ist die Sicherheit. Wie gut Sie Ihr neues Zuhause vor Kätzchen geschützt haben, wissen Sie erst, wenn Sie sehen, wie Ihr Kätzchen Zeit darin verbringt.
Je jünger das Kätzchen ist, desto sorgfältiger müssen Sie es in einer neuen Umgebung beaufsichtigen. Kätzchen sind neugierig, energisch und dennoch sehr zerbrechlich.
Sie müssen Kittys Bewegungen überwachen, um sicherzustellen, dass er nicht in ernsthafte Schwierigkeiten gerät.
Helfen Sie Ihrem Kätzchen, sich an eine neue Wohnung zu gewöhnen
Tipp Nr. 9: Erschrecken oder erschrecken Sie das Kätzchen nicht – egal was passiert
Da der Umzug in eine neue Wohnung so stressig ist, ist es wichtig zu verstehen, dass Ihr Kätzchen ein oder zwei Wochen lang ängstlich und verängstigt sein wird. Was auch immer Sie tun, fügen Sie keine weiteren Stressfaktoren hinzu.
Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, einen Hund (auch nicht einen Welpen) mitzubringen oder täglich Besuch von Freunden und Familie zu bekommen.
In den ersten ein bis zwei Wochen in seinem neuen Zuhause muss sich Ihr Kätzchen sicher fühlen. Sollten sich weitere Familienangehörige in der Wohnung befinden, machen Sie dies auch diesen klar.
Kleine Kinder verstehen den Stress, den das Kätzchen durchmacht, nicht und können es versehentlich erschrecken oder erschrecken. Dadurch verlängert sich nur die Zeit, die die Katze benötigt, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Bestrafen Sie Ihr Kätzchen niemals, auch nicht durch Besprühen mit Wasser. Lesen Sie hier mehr darüber Warum Sie Ihre Katze niemals mit Wasser besprühen sollten .
Kosten für den FVRCP-Katzenimpfstoff
Der Schlüssel, um einem Kätzchen bei der Eingewöhnung in eine neue Wohnung zu helfen
Das Navigieren in einer neuen Umgebung kann für Ihr Kätzchen überfordernd sein. Aber mit unseren 9 bewährten Tipps haben Sie die Formel, um diesen Schritt einfacher und reibungsloser zu gestalten.
Von der Gewährleistung eines sicheren Transports und der Schaffung eines sicheren Raums bis hin zur Nutzung vertrauter Gerüche und vertikaler Räume trägt jeder Schritt dazu bei, die Umstellung Ihres Kätzchens zu erleichtern.
Es kann einen großen Unterschied machen, Ihren kleinen Freund in den ersten Tagen genau zu beobachten und ihm die Freiheit zu geben, die Gegend in seinem Tempo zu erkunden. Schließlich bedeutet ein glückliches, komfortables Kätzchen, dass Sie glücklich sind.
Vergessen Sie nicht: Geduld, Verständnis und Liebe sind Ihre besten Werkzeuge auf dieser aufregenden Reise. Viel Glück und möge Ihr neues Zuhause mit fröhlichem Schnurren und entzückenden Kätzchenmomenten erfüllt sein!
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesen Tipps mit und teilen Sie uns Ihre Meinung in einem Kommentar mit!
Hinweis: Wir erhalten möglicherweise Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Seite getätigt werden.











![Katzen und Vögel im selben Haus großziehen [Anleitungen und Tipps]](https://mycats.pet/img/cat-care/29/raising-cats-birds-in-the-same-house-guidance-and-tips.webp)


