Bringen Sie eine neue Katze mit nach Hause? Machen Sie sich bereit für das Schnurren, die spielerischen Angriffe auf Ihre Zehen und die endlose Liebe, die eine Katze bieten kann. Aber warten Sie, bringen Sie nicht einfach eine Katze in Ihr Haus, es steckt noch mehr dahinter!
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, was Sie wissen und tun müssen, bevor Ihre Katze Ihr Zuhause betritt. Dabei geht es nicht nur um niedliche, flauschige Kameradschaft, sondern auch darum, kluge Entscheidungen zu treffen, um einen reibungslosen Übergang und ein glückliches gemeinsames Leben zu gewährleisten.
Außerdem erfahren Sie, wie Katzen ihre Umgebung wahrnehmen und warum die Eingewöhnung in ein neues Zuhause für sie eine so große Sache sein kann. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause auf seinen neuen Bewohner vorbereiten und dafür sorgen, dass es sicher, einladend und katzenfreundlich ist.
Außerdem begleiten wir Sie durch den Prozess des ersten Kennenlernens, damit Sie sich mit Ihrem neuen pelzigen Familienmitglied vertraut machen und Vertrauen aufbauen können. Denken Sie daran, dass jede Katze anders ist und sich in ihrem eigenen Tempo anpasst. Daher ist Geduld der Schlüssel zum Erfolg.
Nachdem Sie diesen Leitfaden gelesen haben, sind Sie bereit, Ihrem neuen vierbeinigen Freund ein herzliches Willkommen und ein Zuhause für immer zu bereiten.

Eine neue Katze nach Hause bringen: Die Vorbereitungen
Katzen sind Territorialtiere. Sie markieren ihr Revier, führen tägliche Patrouillen durch und kennen jeden Winkel in und um ihr Zuhause. Auch Katzen sind Gewohnheitstiere und vertragen plötzliche Veränderungen nicht besonders gut. Sie empfinden den Umzug von einem Haus und einer Nachbarschaft in ein anderes als sehr stressig.
Stellen Sie sich vor, wie es für die arme Katze sein muss, wenn sie auch neue Besitzer kennenlernen und sich mit Änderungen in den Routinen und Regeln des Futter-Wasser-Haushalts auseinandersetzen muss. Es ist kein Wunder, dass manche Katzen bei der Eingewöhnung in ein neues Zuhause Schwierigkeiten haben.
Verschiedene Katzen reagieren unterschiedlich auf Veränderungen, aber sie alle profitieren von einer schrittweisen Einführung in einen neuen Haushalt – insbesondere, wenn andere Katzen beteiligt sind. Kätzchen sind in der Regel anpassungsfähiger und junge Kätzchen können sich manchmal innerhalb weniger Stunden heimisch fühlen. Ältere Katzen, die oft eingefahrener sind, brauchen länger, um sich daran zu gewöhnen.
Wenn Sie wissen, dass Sie im Begriff sind, eine neue Katze zu sich nach Hause zu bringen, sei es von einem Züchter bei Freunden oder von einer Streunerin von der Straße oder einem Tierheim, sollten Sie sich im Voraus um einige Dinge kümmern, um Ihnen und Ihrer neuen Katzenfreundin den Übergang zu erleichtern.
Bereiten Sie das Haus für Ihre neue Katze vor
Katzen sind von Natur aus sehr neugierig und werden irgendwann alles in ihrem neuen Revier erkunden. Diese Eigenschaft kann sie in Schwierigkeiten bringen und es liegt an uns, das Haus so katzensicher wie möglich zu machen. Dies ist besonders wichtig, wenn es sich bei dem Neuankömmling um ein Kätzchen handelt.
Hier ist eine kurze Liste von Dingen, auf die Sie achten und der Katze aus dem Weg gehen sollten:
Pflanzen
Einige gewöhnliche Haushaltspflanzen können für Katzen sehr giftig sein. Während die meisten Katzen dazu neigen, sie in Ruhe zu lassen, könnte eine neugierige Katze oder eine Katze mit einem Verlangen nach Grünzeug in Versuchung geraten. Zu den häufigsten Pflanzen, vor denen man sich in Acht nehmen sollte, gehören Weihnachtsstern, Efeu, Lupine, Azalee und Rhododendron.
Kordeln und Saiten
Für viele Kätzchen sind dies unwiderstehliche Spielzeuge, die jedoch äußerst gefährlich sein können. Zerkaute Stromkabel können einen tödlichen Stromschlag verursachen, während sich verschluckte Schnüre oder Gummibänder im Darm der Katze verfangen und schwere innere Schäden verursachen können.
Türen und Fenster öffnen
Sollte die Katze aussteigen, könnte sie sich leicht in einer unbekannten Umgebung verirren. Unabhängig davon, ob Sie planen, Ihre Katze als reine Wohnungskatze zu halten oder ihr Zugang ins Freie zu gewähren, stellen Sie sicher, dass die Katze zumindest in den ersten Wochen nicht unbeaufsichtigt nach draußen darf. Sichern Sie alle Türen und Fenster und achten Sie darauf, dass keine neugierige Katze die Luke öffnen kann.
Andere Gefahren
Es versteht sich von selbst, dass die üblichen giftigen Gegenstände wie Reinigungsmittel (Sprays, Flüssigkeiten, Pulver) und verschiedene Insektizide in sicheren Schränken aufbewahrt werden sollten. Insektizidbehälter sind gesetzlich verpflichtet, Warnhinweise über ihre Verwendung in der Nähe von Tieren zu tragen. Lesen Sie immer die Etiketten! Denken Sie auch daran, dass die sichere Anwendung in der Nähe von Hunden Ihrer neuen Katze schaden kann.
Nutzen Sie ansonsten Ihren gesunden Menschenverstand und schauen Sie sich um und versuchen Sie, Ihr Zuhause so zu sehen, wie es eine Katze sehen würde. Entfernen Sie zerbrechliche Gegenstände aus den Regalen und blockieren Sie den Zugang zu allen Stellen, an denen sich die Katze hineinzwängen und stecken bleiben könnte.
Mehr lesen:
Katzenpfoten schälen sich
Haushaltschemikalien und Ihre Katzen
Erste Hilfe für Katzen
Katzen und versteckte Gefahren im Zuhause
Familienmitglieder vorbereiten
Wenn Sie Ihr Zuhause mit anderen Menschen teilen, sollten Sie diese ebenfalls vorbereiten. Erklären Sie zunächst die besondere Situation, in der sich die Katze befinden wird, und erklären Sie ihr, dass sie Geduld braucht. Aufgeregte Familienmitglieder müssen der Katze etwas Zeit geben, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen, bevor sie mit ihr klarkommen. Dies kann insbesondere bei älteren Katzen eine Weile dauern.
Vergessen Sie nicht, alle über die neuen Hausregeln zu informieren, z. B. sicherzustellen, dass Türen und Fenster während der Eingewöhnungszeit der Katze geschlossen sind, kein Futter auf Tischen und Küchenarbeitsplatten liegen bleibt, und dass Sie vor dem Einschalten der Waschmaschine und des Trockners noch einmal nachsehen müssen.
Die Regeln, nach denen die Katze leben muss, wie zum Beispiel, dass sie keine Essensreste vom Tisch bekommt oder nicht auf bestimmte Orte springt, werden am besten bekräftigt, wenn sich alle im Haus daran halten. Stellen Sie daher sicher, dass diese klar und einvernehmlich sind.
Der Heiligtumsraum
Der Katze vom ersten Tag an Zutritt zum ganzen Haus zu gewähren, könnte zu überfordernd sein und Stress verursachen. Zumindest in den ersten Tagen ist es für die Katze am besten, sich auf einen bestimmten Bereich oder Raum zu beschränken.
Reservieren Sie einen Raum, der als „Zufluchtsraum“ dienen soll, bevor Sie die Katze nach Hause bringen. Der Raum sollte ruhig sein und wenig oder keinen Menschenverkehr aufweisen. Stellen Sie sicher, dass die Tür verriegelt werden kann, um versehentliches Eindringen oder Entkommen zu verhindern, und dass alle Fenster gut geschlossen sind, damit Ihre Katze nicht herausklettern kann.
Stellen Sie die Futter- und Wassernäpfe der Katze in eine Ecke des Zimmers und in einiger Entfernung auf eine Katzentoilette. Dies ist wichtig, da Katzen nicht gerne eine Katzentoilette in unmittelbarer Nähe ihres Schlaf- oder Fressplatzes benutzen und sie sich möglicherweise für eine andere Stelle im Raum zur Beseitigung entscheiden, um ihren Fressbereich nicht zu verunreinigen.
Fügen Sie einige Katzenspielzeuge hinzu und sorgen Sie dafür, dass die Katze mehrere sichere Verstecke hat. Unter dem Bett ist ein guter Platz, aber eine Katzenbox mit abgenommener Tür oder einem umgedrehten Karton kann Ihrem neuen Freund ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit geben, insbesondere wenn Sie eine warme Decke hineinlegen. (Vergessen Sie nicht, dass Katzen anspruchsvolle Tiere sind und ihre Bettwäsche gerne häufig wechselt.)
Mehr lesenAn Katzenspielzeug.
Kitty nach Hause bringen
Bringen Sie ein Kätzchen oder eine Katze immer in einer sicheren Katzentransportbox mit. Lassen Sie die Katze niemals im Auto los und tragen Sie sie niemals auf dem Arm in Ihr Zuhause. Selbst die fügsamste Katze kann plötzlich Angst bekommen und sich aus Ihren Armen befreien. Durch die Trage fühlt sich die Katze sicherer — Sie kann die Außenwelt betrachten und ist gleichzeitig davor geschützt.
Heimkehr: Betreten der neuen Umgebung
Wenn Sie Ihr Zuhause betreten, vermeiden Sie es, dass aufgeregte Familienmitglieder den Neuankömmling mit lauter Stimme begrüßen und versuchen, ihn zu berühren oder festzuhalten. Die Einführung kann später erfolgen, wenn die Katze entspannter ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie andere Haustiere haben. Ignorieren Sie ihre Neugier und gehen Sie mit dem Träger direkt in den Heiligtumsraum.
Das Heiligtum: Kittys persönlicher Raum
Sobald Sie im Raum angekommen sind, stellen Sie den Träger in eine Ecke und öffnen Sie die Luke. Verlassen Sie dann den Raum und lassen Sie die Katze in ihrem eigenen Tempo aus der Transportbox steigen und den Raum erkunden. Die erste Priorität der Katze besteht darin, das neue Revier kennenzulernen. Erst wenn sie sich im Raum wohlfühlt, kann sie Menschen und andere tierische Bewohner ihres neuen Zuhauses kennenlernen und positiv mit ihnen interagieren.
Einchecken und Vertrauen aufbauen
Schauen Sie alle paar Stunden nach ihr, um zu sehen, wie es ihr geht. Manche Katzen verlassen die Transportbox und fühlen sich innerhalb weniger Minuten heimisch. Bei anderen dauert es ein paar Stunden oder sogar Tage, bis sie sich wohl genug fühlen, um Sie bei Ihrer Ankunft willkommen zu heißen. Solange die Katze frisst, trinkt und die Katzentoilette benutzt, geht es ihr gut.
Besondere Pflege für scheue Katzen
Wenn die Katze besonders schüchtern ist, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um sie in den Haushalt zu integrieren. Verbringen Sie mehrere Stunden am Tag (oder so lange wie möglich) damit, sich mit der Katze anzufreunden. Setzen Sie sich im Zimmer auf den Boden und versuchen Sie, ihr Babynahrung mit einem Löffel zu geben. Sie können auch versuchen, sie zum interaktiven Spielen zu überreden (besonders effektiv bei Kätzchen). Sprechen Sie sanft und ruhig mit ihr, und mit der Zeit sollte sie sich in Ihrer Nähe sicherer fühlen.
Einführung in die Familie: Begegnung mit menschlichen Mitbewohnern
Wenn die Katze selbstbewusst wirkt und nach menschlicher Interaktion sucht, lassen Sie andere Familienmitglieder vorbeikommen und gemeinsam etwas Zeit damit verbringen, die neue Katze kennenzulernen. Lassen Sie zu diesem Zeitpunkt keine anderen Katzen oder Hunde in den Raum, da dies für alle beteiligten Tiere sehr stressig sein kann.
Mehr lesenAn Katzenträger.

Eingewöhnen
Wenn Sie spüren, dass sich die Katze in ihrem Zimmer sicher fühlt (normalerweise nach ein paar Tagen bis einer Woche), öffnen Sie die Tür und lassen Sie sie den Rest des Hauses erkunden.
Dies geschieht am besten zu Zeiten, in denen nur wenige Menschen in der Nähe sind und Sie die Zeit haben, den ersten Rundgang der Katze durch das Haus geduldig zu überwachen. Vergessen Sie nicht, Fenster und Türen zu schließen!
Wenn andere Katzen im Haus sind, wird diese Phase anders durchgeführt. Weitere Informationen zur Einführung von Katzen finden Sie in unserem Abschnitt zum Verhalten von Katzen. Stellen Sie immer sicher, dass das Haus so katzensicher wie möglich ist und alle gefährlichen Versuchungen aus dem Weg sind.
Mehr lesen: So helfen Sie einer neuen Katze, sich an Ihr Zuhause zu gewöhnen
Weiterführende Literatur: Helfen! Meine Katze ist verloren!
Kommentare? Hinterlassen Sie sie über das untenstehende Formular. Fragen? Bitte verwenden die Katzenforen für die!
Hinweis: Wir erhalten möglicherweise Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Seite getätigt werden.