Jeder Katzenbesitzer sollte sich darüber im Klaren sein, was er seiner Katze füttern darf und was nicht. Wir wissen, dass Katzen ganz andere Ernährungs- und Ernährungsbedürfnisse haben als Menschen. Als obligate Fleischfresser können Katzen Leber fressen, es ist jedoch sehr wichtig, dass Sie ihnen diese nur in Maßen und gemäß den Anweisungen Ihres Tierarztes anbieten. Dies hängt auch von der Herkunft der Leber und der Art ihrer Zubereitung ab. Zu viel oder zu häufige Fütterung von Tierleber an Ihre Katze kann zu einer Vitamin-A-Toxizität führen.
In diesem Artikel gehen wir sowohl auf die Vorteile als auch auf die potenziellen Risiken der Fütterung Ihrer Katzenleber ein und behandeln alles, was Sie über diesen leckeren Leckerbissen wissen müssen. Fragen Sie immer Ihren Tierarzt nach den Ernährungsbedürfnissen Ihrer Katze, insbesondere bevor Sie ihr ein neues Futter anbieten.
Katzen und Leber

Bild von: Krakenimages.com, Shutterstock
Obwohl Katzen schon seit vielen, vielen Jahren domestiziert werden, haben sie immer noch die gleichen Ernährungsbedürfnisse wie ihre wilden Vorfahren Fleisch . In freier Wildbahn frisst eine Katze typischerweise das gesamte Beutetier inklusive aller Organe. Bedenken Sie, dass die Beute von Katzen sehr kleine Tiere sind und daher beim Fressen keine großen Mengen Leber fressen.
Vorteile und Risiken der Leber
Die Leber hat einen sehr hohen Fettgehalt und ist reich an Vitamin A, Kupfer und Eisen. Es enthält außerdem Zink, Phosphor, Selen und die Vitamine B12, D, E und K. Obwohl es reich an nützlichen Nährstoffen ist, ist es wichtig zu wissen, dass zu viel des Guten auch nicht so gut sein kann.
Da die Leber voller Vitamin A ist, ist es wichtig, Ihrer Katze kleine Mengen und Maß an Leber zu verfüttern. Ansonsten, Vitamin-A-Toxizität kann zum Risiko werden.
Darüber hinaus kann der hohe Fettgehalt in der Leber zu Verdauungsstörungen wie Erbrechen und Durchfall führen.
Sonnenblumen und Katzen
Vitamin-A-Toxizität

Bild von: Jumpstory
Vitamin A ist ein essentielles Vitamin für alle Säugetierarten, Vögel und sogar Fische. Dieses Vitamin spielt eine wichtige Rolle für das richtige Wachstum, das Sehvermögen, die Haut und die reproduktive Gesundheit. Eine Vitamin-A-Toxizität kann plötzlich auftreten, wenn versehentlich große Dosen eingenommen werden, was bei Hunden häufiger vorkommt, oder sie kann mit der Zeit eine verzögerte Wirkung haben, wenn ein Tier mit Vitamin-A-reichen Nahrungsmitteln wie der Leber gefüttert wird oder sogar durch Nahrungsergänzung mit Vitamin A Lebertran .
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das zusammen mit anderen Fetten in der Nahrung aufgenommen und im Fettgewebe und in der Leber gespeichert wird, im Gegensatz zu wasserlöslichen Vitaminen, die bei übermäßigem Verzehr über den Urin ausgeschieden werden. Aus diesem Grund ist die Leber so reich an Vitamin A.
Rinderleber ist viel wahrscheinlicher, dass es bei unseren geliebten Katzen zu einer Vitamin-A-Toxizität führt, einfach aufgrund der Größe des Tieres. Hühnerleber ist normalerweise die Leber der Wahl für Katzen, kann aber dennoch zu Problemen führen Vitamin A Toxizität im Laufe der Zeit, wenn größere als die empfohlenen Mengen verfüttert werden.
Anzeichen einer Vitamin-A-Toxizität
Die Anzeichen einer Vitamin-A-Toxizität können plötzlich auftreten oder sich im Laufe der Zeit entwickeln. Wenden Sie sich unbedingt an Ihren Tierarzt, wenn Sie befürchten, dass Ihre Katze an dieser Krankheit leidet oder Folgendes aufweist Zeichen :
- Lethargie
- Schläfrigkeit
- Reizbarkeit
- Appetitlosigkeit
- Lahmheit
- Gewichtsverlust
- Verstopfung
- Trockene Haut
- Hautpeeling
- Raues, stumpfes Fell
- Erbrechen
Diagnose und Behandlung

Bildnachweis: Tom Wang, Shutterstock
Katze frisst Kätzchen
Katzen sind anfälliger für eine Vitamin-A-Vergiftung als Hunde. Um diesen Zustand richtig zu diagnostizieren, müssen Sie Ihre Katze zur Gesundheitsuntersuchung zum Tierarzt bringen. Eine Vitamin-A-Toxizität wird anhand einer Vorgeschichte übermäßiger Vitamin-A-Supplementierung, der Entwicklung häufiger klinischer Symptome, Blutuntersuchungen und Röntgenaufnahmen diagnostiziert. Ihr Tierarzt muss wahrscheinlich eine Reihe von Tests durchführen, um andere mögliche Erkrankungen auszuschließen.
Bei der Behandlung chronischer Fälle kommt es darauf an, dass Ihre Katze eine richtige, ausgewogene Ernährung erhält. Sobald die Quelle der Toxizität aufhört, geht es Ihrer Katze besser, allerdings sind Knochenveränderungen, falls vorhanden, irreversibel. Da Vitamin A in der Leber gespeichert wird, können die Leberwerte über Jahre hinweg erhöht sein. Einige Katzen mit Mobilitätsproblemen benötigen möglicherweise Schmerzmittel. Vorbeugung ist für die allgemeine Gesundheit Ihrer Katze von entscheidender Bedeutung. Es ist wichtig zu wissen, wie Sie Ihrer Katze die Art der Ernährung geben, die sie zum Gedeihen benötigt.
Wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, bevor Sie Ihrer Katze Nahrungsergänzungsmittel anbieten oder etwas Neues zu ihrer Ernährung hinzufügen. Ihr Tierarzt kann alle potenziellen Risiken und Vorteile durchgehen und Ihnen bei der Entscheidung über die beste Vorgehensweise helfen.
Welchen Lebertyp sollte ich meiner Katze füttern?
Hühnerleber gilt als optimale Leberquelle, wenn Sie ihnen gelegentlich diesen Leckerbissen verfüttern. Als Faustregel gilt, dass Sie ein- oder zweimal pro Woche nicht mehr als einen Esslöffel zu sich nehmen sollten. Rinderleber birgt ein höheres Risiko einer Vitamin-A-Toxizität.
Roh vs. gekocht
Während einige Besitzer gerne rohe Leber verfüttern, erhöht dies auch die Wahrscheinlichkeit lebensmittelbedingter Krankheiten, die durch die Bakterien verursacht werden, die in rohem Fleisch vorkommen. Das Kochen der Leber eliminiert diese Risiken und gilt als sicherer für Sie und Ihre Katze.
Um Leber für Ihre Katze zuzubereiten, können Sie einfach die Leber nehmen und in Wasser kochen. Es besteht keine Notwendigkeit, zu würzen oder zusätzliche Zusätze hinzuzufügen. Nach dem Kochen können Sie es in kleine Stücke schneiden und nur eine kleine Menge anbieten. Sie müssen die Brühe auch nicht wegwerfen, sondern können sie als Beigabe zum Futter Ihrer Katze oder sogar dem Hund anbieten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrer Katze Leber in Maßen anbieten, nicht mehr als einmal pro Woche.
Können Katzen andere Organe fressen?
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Die anderen inneren Organe von Beutetieren werden wie die Leber in der Wildnis verzehrt. Viele Raubtiere scheinen das sogar zu bevorzugen innere Organe über andere Körperteile ihrer Beute. Diese anderen Organe sind auch ausgezeichnete Quellen für Proteine, Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe. Wie die Leber sollten auch andere Organe in Maßen und in kleinen Mengen ernährt werden.
Katzenohrenschmalz
Die Ernährungsbedürfnisse einer Katze
A Ernährungsbedürfnisse der Katze sind recht einfach, aber sehr wichtig für ihre allgemeine Gesundheit. Da es sich um reine Fleischfresser handelt, die alle benötigten Nährstoffe direkt aus Fleisch beziehen, sollte ihre Ernährung auf tierischem Eiweiß basieren.
Kommerzielle Futtermittel auf dem Markt sind so konzipiert, dass sie den Ernährungsbedürfnissen einer Katze gerecht werden, aber nicht alle Futtermittel weisen das gleiche Qualitätsniveau auf. Besprechen Sie die verschiedenen Futteroptionen unbedingt mit Ihrem Tierarzt und achten Sie darauf, dass Sie sich für hochwertiges Katzenfutter entscheiden.
Der Verzicht auf Füllstoffe, Nebenprodukte, schädliche Chemikalien, Farbstoffe, unnötige Zusatzstoffe und übermäßige Kohlenhydrate kann bei Ihrer Lebensmittelsuche sehr hilfreich sein. Katzen sollten jederzeit mit frischem, sauberem Wasser versorgt werden. In freier Wildbahn beziehen sie den größten Teil ihrer Flüssigkeitszufuhr über ihre Beute. Das Hinzufügen von Nassfutter als Ergänzung kann hilfreich sein, aber der Zugang zu Wasser ist sehr wichtig, da sie aus Trockenfutterquellen keine Feuchtigkeit und Feuchtigkeit erhalten können.
Leckereien sollten in Maßen verabreicht werden, um Magenbeschwerden und Fettleibigkeit sowie die damit verbundenen negativen Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Auch Leckereien sollten von hoher Qualität sein und aus Fleisch bestehen.
Nachdem Sie nun wissen, was Sie Ihrer Katze sicher füttern können, ist es genauso wichtig, einen Napf zu finden, der ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden unterstützt. Mit schnurrhaarfreundlichen Schüsseln und einem breiten Tablett zum Auffangen von verschütteten Flüssigkeiten Hepper NomNom Cat Bowl ist unsere Lieblingsoption. Hepper 360 Katzenfutterspender, Edelstahl, Anti-Kau...
Preis auf Amazon ansehen
Abschluss
Katzen können Leber fressen, es ist jedoch am besten, Leber nur in Maßen anzubieten, insbesondere nicht öfter als einmal pro Woche oder gemäß den Anweisungen Ihres Tierarztes. Obwohl dieses Fettorgan viele gesundheitliche Vorteile hat, kann es bei regelmäßiger Fütterung auch Vitamin-A-Toxizität verursachen und das System mit einem hohen Fettgehalt überfordern.
Hühnerleber ist die beste Wahl und es wird empfohlen, sie gekocht und nicht roh zu verfüttern, um Bakterien vorzubeugen. Denken Sie daran, sich bei Fragen zur Ernährung Ihrer Katze an Ihren Tierarzt zu wenden und ihn zu konsultieren, bevor Sie etwas Neues hinzufügen.
Siehe auch:
- Können Katzen Bier trinken? Was Sie wissen müssen!
- Können Katzen Maisbrot essen? Was Sie wissen müssen!
Ausgewählte Bildquelle: Arinaja, Pixabay