Stellen Sie sich das vor. Eine Katze knurrt heftig, ihr Maul ist weit geöffnet und zeigt messerscharfe Zähne. Die Ohren sind flach an den Kopf gedrückt und die Augen sind weit geöffnet, die Pupillen sind geweitet. Es ist etwas aus einem Horrorfilm, nicht wahr? Das Zischen und Knurren trägt zur unheimlichen Atmosphäre bei. Das ist Katzenaggression und ziemlich beängstigend.
Aber warum zeigt Ihr pelziger Freund ein solches Verhalten? Auf welche Warnzeichen sollten Sie achten? Und vor allem: Was können Sie dagegen tun? In diesem Artikel erklären wir Ihnen die verschiedenen Arten von Aggression bei Katzen, ihre Ursachen und möglichen Lösungen. Fangen wir an.

Die echte Horrorshow: Katzenaggression
Teuflische Katzen?
Eine wütende Katze aus erster Hand zu erleben, kann ziemlich einschüchternd sein. Wenn Sie es noch nicht persönlich erlebt haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie die gruselige Darstellung in einem Horrorfilm gesehen haben. Es ist ein klassisches Bild – die Katze knurrt mit ihren scharfen Zähnen, die Ohren sind nach hinten gedrückt und die Augen sind weit geöffnet, die Pupillen sind weit geöffnet.
Der unheimliche Soundtrack aus Knurren und Zischen verstärkt die Spannung.
Wenn Sie die Schichten der Aggression bei Katzen abdecken, indem Sie ihre Ursachen verstehen und Frühwarnzeichen erkennen, können Sie mit diesen beunruhigenden Vorfällen besser umgehen. Wir sind hier, um Sie durch diesen beunruhigenden, aber faszinierenden Aspekt des Katzenverhaltens zu führen.
Warnzeichen für Katzenaggression
Manchmal scheint es, als sei ein Angriff aus heiterem Himmel gekommen, doch häufiger gibt es zahlreiche Warnzeichen. Wenn Sie diese Anzeichen kennen und lernen, sie zu erkennen, können Sie schmerzhaften Bissen und Kratzern vorbeugen.
Physische Signale von aggressiven Katzen
Einige der körperlichen Signale, die eine aggressive (oder potenziell aggressive) Katze zeigen kann, sind:
- Weit geöffnete Augen.
- Erweiterte Pupillen (im Falle einer wahrgenommenen Bedrohung) oder stark verengte Pupillen (wenn die Katze versucht, zurückzudrohen).
- Abgeflachte Ohren.
- Schwanzpeitsche oder gerader Schwanz mit borstigem Fell.
- aufgeregtes Miauen, das in Knurren und Knurren übergeht.
- zischende Stimmen und manchmal sogar Spucken.
Arten der Katzenaggression verstehen
Behavioristen kategorisieren Aggression gegenüber Menschen oft nach der Quelle der Aggression. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen des Verhaltens der Katze, was wiederum hoffentlich zu einer besseren Lösung führen kann.
Im Folgenden sind fünf Arten von Aggression aufgeführt, die Katzen zeigen können.
Angstinduzierte Aggression
Wenn Katzen Angst haben, wird ihr „Kampf-oder-Flucht“-Reaktionsmechanismus aktiviert. Die meisten Katzen ziehen es vor, vor Gefahren (real oder imaginär) davonzulaufen, wenn sie sich jedoch in die Enge getrieben fühlen oder aus irgendeinem Grund nicht weglaufen können, greifen sie möglicherweise an. Sogar scheue oder ängstliche Katzen werden zuschlagen, wenn ihnen keine Möglichkeit zur Flucht bleibt.
Angstinduzierte Aggression ist für uns leicht zu erkennen, wenn wir die Ursache der Angst erkennen können. Manchmal ist die Ursache nicht offensichtlich. Schüchterne Katzen haben möglicherweise Angst vor allen möglichen eingebildeten Bedrohungen, sogar vor plötzlichen Geräuschen oder Bewegungen. Möglicherweise hat Ihre Katze in der Vergangenheit auch etwas Traumatisches erlebt, das ihr Angst vor etwas Bestimmtem macht, das Ihnen nicht bewusst ist.
Aggression als Reaktion auf Bestrafung
Angstbedingte Aggression ist auch die natürliche Reaktion einer Katze auf Bestrafung, insbesondere auf körperliche Bestrafung. Katzen lernen nicht aus den Arten von Bestrafung oder Zurechtweisung, die man bei Hunden oder Kindern anwenden könnte – anstatt das Fehlverhalten zu ändern, wird die Katze eher Angst vor Ihnen bekommen und gewalttätig reagieren.

Umgeleitete Aggression
Was auch immer der ursprüngliche Auslöser gewesen sein mag, Katzen, die nicht in der Lage sind, sich gegen eine Quelle der Verschlimmerung zu wehren, können ihre Reaktion auf die Katze oder andere Tiere richten, die ihr am nächsten stehen (z. B. den Familienhund).
Möglicherweise sitzt Ihre Katze am Fenster und bemerkt plötzlich einen Hund, einen Waschbären oder eine andere Katze. Die Katze wird unruhig, aber das Einsperren im Haus kann die vermeintliche Gefahr kaum abschrecken.
In dem Moment, in dem sich die Katze auf die Bedrohung draußen konzentriert, gehen Sie beiläufig vorbei und streicheln ihren Kopf. Kein Wunder, dass die Katze plötzlich zischt und nach dir schlägt. All diese aufgestaute Aggression wird plötzlich in einer Form freigesetzt, die Ihnen vielleicht wie ein unprovozierter Angriff erscheint.
Schmerzinduzierte Aggression bei Katzen
Für uns Menschen ist dies vielleicht die am einfachsten zu verstehende Art von Aggression. Die arme Kitty hat Schmerzen, daher ist es nur natürlich, dass sie verwirrt ist und versucht, jeden anzugreifen, der sich in ihrer Nähe befindet. Normalerweise haben wir Mitleid mit unserer Katze, wenn sie den Tierarzt wegen eines schmerzhaften Eingriffs anprangert.
Schließlich versteht sie nicht, dass dies zu ihrem eigenen Besten ist und wehrt sich natürlich gegen Schmerzen.
Manchmal ist es schwieriger festzustellen, ob Schmerz die Ursache für Aggression ist. Es kann passieren, dass Sie einer Katze versehentlich wehtun, wenn Sie sie hochheben oder während der Fellpflege.
Katzen haben eine sehr empfindliche Haut und reagieren möglicherweise auf Schmerzen, von denen wir nicht einmal wissen, dass wir sie verursacht haben.
Durch Streicheln ausgelöste Aggression
Dies ist ein Ereignis, mit dem einige Katzenbesitzer gut vertraut sind. Ihre Katze liegt zufrieden an Ihrer Seite und bittet um Streicheleinheiten, und Sie beginnen, die Katze sanft zu streicheln. Zuerst schnurrt die Katze, aber nach ein paar Minuten hört das Schnurren langsam auf, der Schwanz beginnt zu zucken und dann packt die Katze plötzlich Ihre Hand mit ihren Zähnen und Krallen.
Dies ist ein bekanntes Verhaltensmuster, aber es ist schwer zu sagen, warum manche Katzen empfindlicher auf Streicheleinheiten reagieren als andere. Möglicherweise hängt es mit der frühen Sozialisation mit Menschen oder mit der genetischen Veranlagung zusammen.
So oder so sieht es so aus, als ob manche Katzen überreizt werden und sich bedroht fühlen, wenn sie zu lange gestreichelt werden. Wie lang genau ist, ist von Katze zu Katze unterschiedlich. Wenn Sie mit einer so sensiblen Katze zusammenleben, werden Sie normalerweise ziemlich schnell lernen, was sie als zu lang ansieht.

Krankheitsbedingte Aggression
Katzen können aufgrund eines medizinischen Problems aggressiv werden. Entsprechend Das Cornell-Buch der Katzen „Meningeome (Tumoren der das Gehirn bedeckenden Membran), das feline ischämische Syndrom (verengte oder verstopfte Blutgefäße im Gehirn), Tollwut und Toxoplasmose wurden alle mit der Entwicklung aggressiven Verhaltens in Verbindung gebracht.“
Deshalb sollten Sie bei jedem allmählichen oder plötzlichen Auftreten unprovozierter Gewalt zunächst Ihren Tierarzt konsultieren und aus medizinischen Gründen untersuchen. Sie kennen Ihre Katze am besten und sollten im Rahmen einer regelmäßigen Gesundheitsbeurteilung alle Verhaltensänderungen notieren.
Von diesen Krankheiten ist die Tollwut die gefährlichste, da sie auf den Menschen übertragen werden kann und immer tödlich verläuft. Wenn Sie vermuten, dass die Gewalt einer Katze (unabhängig davon, ob es sich um Ihre Katze handelt oder nicht) mit Tollwut in Zusammenhang steht, müssen Sie sofort Ihren Tierarzt und/oder Arzt kontaktieren.
Notiz: Die meisten Katzenbesitzer bekommen Bisse und Kratzer nicht durch eine dieser Arten von aggressivem Verhalten, sondern eher beim Spielen oder sogar, wenn die Katze Ihnen „Komplimente“ mit der Art von Liebesbissen macht, die Katzen untereinander teilen, wenn sie sich paaren oder miteinander spielen.
Es fühlt sich vielleicht genauso an, aber das unterscheidet sich von echter Aggression und wird in einem separaten Artikel besprochen.
Umgang mit Katzenaggression
Das Verständnis der richtigen Reaktion, wenn Ihre Katze aggressives Verhalten zeigt, ist für Ihre Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Haustieres von entscheidender Bedeutung.
Umgang mit einem Angriff
Wenn Ihre Katze Sie angegriffen hat und Sie mit ihren Krallen und Zähnen festhält, widerstehen Sie dem Drang, sich zu befreien, was nur zu Kratzern und Bissen führt. Bleiben Sie stattdessen sehr ruhig und bewegen Sie sich nicht und versuchen Sie nicht, das Maul der Katze aufzubrechen oder die Katze zu schlagen oder anzuschreien. Keine lauten Geräusche! Beruhigen Sie die Katze mit Ihrer freien Hand sanft, indem Sie sanft über ihre Pfotenspitzen und dann über ihre Zehenballen streicheln, bis sie ihren Griff lockert, während Sie sanft und ruhig mit ihr sprechen.
Maßnahmen nach dem Angriff
Ziehen Sie nicht schnell beide Hände weg und stehen Sie auf und entfernen Sie sich von der Katze, sondern hören Sie ganz auf, sie zu streicheln oder zu streicheln, und halten Sie Ihre Hände von ihren Zähnen und Krallen fern. Lassen Sie die Katze sitzen, wo sie ist, und versuchen Sie, sie erst dann vorsichtig von Ihnen wegzubewegen, wenn sie ruhig ist. Am besten lässt man die Katze anschließend für eine Abkühlzeit in Ruhe.
Probleme mit Munchkin-Katzen

Aggressives Verhalten verhindern
Kastration Ihrer Katze
Wenn es sich bei der aggressiven Katze um einen ganzen Kater (Kater) handelt, sollten Sie ihn so schnell wie möglich reparieren lassen. Obwohl unveränderte Männchen in der Regel territoriale Aggression gegenüber anderen Katzen zeigen, kann sich diese Aggression gegen Menschen richten. Eine Kastration trägt auch dazu bei, herumstreunende Katzen und Verletzungen durch Zickenkämpfe zu verhindern und das ernste Problem der Überpopulation von Katzen in den Griff zu bekommen.
Stress reduzieren
Stress kann die zugrunde liegende Ursache für viele Verhaltensprobleme sein, einschließlich Aggression gegenüber Menschen. Fast jede Art von Aggression wird wahrscheinlich schlimmer, wenn die Katze gestresst ist. Stress wird durch Veränderungen in der Umgebung der Katze verursacht und die Tendenz der Katze, aufgrund dieser Veränderungen gestresst zu werden, ist von Katze zu Katze unterschiedlich.
Bestrafung vermeiden
Bestrafen Sie die Katze niemals für aggressives Verhalten! Die Bestrafung der Katze erhöht wahrscheinlich den Stress und macht die Katze noch aggressiver.
Ich suche fachkundige Beratung
Katzenaggression kann ein ernstes Problem sein. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Dinge außer Kontrolle geraten, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt und bitten Sie ihn, Sie an einen örtlichen Experten für Katzenverhalten zu überweisen.
Medikamente
Ihr Tierarzt oder ein Tierverhaltensforscher empfiehlt möglicherweise eine medikamentöse Therapie als Mittel zum Umgang mit einer aggressiven Katze, auch wenn das Problem nicht durch eine Krankheit verursacht wird. Dies ergänzt in der Regel ein von einem Experten erstelltes Verhaltensbehandlungsprogramm.
Zusammenfassung: Aggression bei Katzen verstehen und bewältigen
Sich der Aggression einer Katze zu stellen, kann eine entmutigende Erfahrung sein. Wenn Sie die verschiedenen Arten von Aggression und ihre Ursachen verstehen und wissen, wie Sie mit ihnen umgehen können, können Sie den Stress für Sie und Ihre Katze deutlich reduzieren.
Denken Sie daran, dass der Schlüssel zum Umgang mit einer aggressiven Katze darin besteht, während eines Angriffs ruhig zu bleiben, Strafen zu vermeiden und Techniken zur Stressreduzierung anzuwenden. Durch regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt und bei Bedarf durch die Suche nach Hilfe eines Verhaltensexperten für Katzen können Sie sicherstellen, dass Sie Ihrem Haustier die bestmögliche Pflege bieten.
Auch wenn es Zeit und Geduld erfordert, ist es durchaus möglich, eine sicherere und gesündere Beziehung zu Ihrem Haustier aufzubauen, selbst wenn es aggressive Tendenzen zeigt. Letztendlich ist es der Grundstein jeder effektiven Lösung, die Gefühle Ihrer Katze zu verstehen und sich in sie hineinzuversetzen.
Möge Ihre Reise mit Ihrem Katzenfreund voller Liebe, Vertrauen und gegenseitigem Verständnis sein. Mit sorgfältiger Aufmerksamkeit und einem fürsorglichen Ansatz können Sie den realen Horror der Katzenaggression in ein weitaus harmonischeres Leben verwandeln.
Zusätzliche Lektüre:
Wie man mit Nichterkennungsaggression bei Katzen umgeht
Umgeleitete Aggression bei Katzen
Kommentare? Hinterlassen Sie sie über das untenstehende Formular. Fragen? Bitte verwenden die Katzenforen für die!
Hinweis: Wir erhalten möglicherweise Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Seite getätigt werden.