Kitty hatte kürzlich eine Blutuntersuchung? Wundern Sie sich über die Ergebnisse? Sie verstehen die verschiedenen Abkürzungen und ihre eigentliche Bedeutung nicht?
Wir haben einige Antworten für Sie.
Dieser von der Tierärztin Letrisa Miller DVM verfasste Artikel geht auf die verschiedenen Elemente einer Blutuntersuchung bei Katzen ein, auch bekannt als großes Blutbild oder CBC.
Bevor wir durch die Buchstabensuppe der Bluttestergebnisse gehen, ein Wort der Vorsicht. Es ist nicht sinnvoll, die Ergebnisse einer Blutuntersuchung selbst zu interpretieren.
Wie Dr. Miller erklärt, muss ein qualifizierter Tierarzt viele Überlegungen anstellen, wenn er ein Blutbild einer Katze auswertet. Aus diesem Grund haben wir bei den meisten dieser Tests darauf verzichtet, tatsächliche Zahlen anzugeben.
Dies könnte irreführend sein. Es könnte sein, dass Sie sich über nichts aufregen oder, noch schlimmer, in ein falsches Sicherheitsgefühl verfallen, das die Behandlung Ihrer Katze verzögern könnte.
Und jetzt übergeben wir das virtuelle Mikrofon an Dr. Miller.
sind Schwertlilien giftig für Katzen
Können Katzenbesitzer die Ergebnisse von Bluttests selbst interpretieren?
Es ist wichtig, die Ergebnisse im richtigen Kontext zu interpretieren. Die Hämatologie – das Studium der Blutzusammensetzung – weist viele Nuancen auf, die die Interpretation erschweren können.
- Methoden zur Blutentnahme
Diese Nuancen beginnen mit dem entnommenen Blutröhrchen. Die Art des verwendeten Antikoagulans kann einen großen Unterschied machen und auch die Menge an Blut, die in das Röhrchen gefüllt wird, kann einen großen Unterschied machen. Ärzte müssen wissen, wie sie die Ergebnisse im Hinblick auf viele Variablen im Zusammenhang mit der Probenentnahme und -lagerung sowie Methoden zur Bestimmung der Werte interpretieren. - Vom Labor verwendete Ergebnisbereiche
Der Normalbereich in einem Labor muss nicht zwangsläufig mit dem Normalbereich in einem anderen Labor übereinstimmen. - Die Auswirkung von Stress auf die Katze
Bei tierärztlichen Patienten und insbesondere bei Katzen kommt es häufig zu Veränderungen, die mit dem Stress einer Katze durch Reisen und den Aufenthalt in einer unbekannten Umgebung verbunden sind und sich auf die Anzahl und Art der im Blut gefundenen Zellen auswirken können. - Der Flüssigkeitshaushalt der Katze
Die Ergebnisse müssen auch unter Berücksichtigung der Flüssigkeitszufuhr der Katze sehr sorgfältig interpretiert werden. Wenn eine Katze dehydriert ist, wird das Blut konzentriert, so dass das gepackte Zellvolumen oder der Hämatokrit höher ist, obwohl dies eigentlich ein Artefakt der Dehydrierung ist und wenn dem Körper wieder normale Wassermengen zugeführt werden, können sich die Zahlen stark ändern. - Das Alter der Katze
Das Alter kann einen Unterschied in den normalen Bereichen machen. Das gilt sowohl für Kätzchen als auch für ältere Katzen.
Aus all diesen Gründen ist es sehr kompliziert und herausfordernd, Hämogramme (Blutzellzahlen und -merkmale) zu interpretieren.
Ergebnisse des Katzenbluttests erklärt
RBC: Rote Blutkörperchen
RBC (mil/uL) steht für die Konzentration roter Blutkörperchen in Millionen pro Mikroliter Vollblut. Dies ist eine Messung, die von einer Maschine durchgeführt wird, die Zellen zählt.
HGB: Hämoglobin
HGB zeigt die Hämoglobinkonzentration von Vollblut. Es ist ein Indikator dafür, wie viel Hämoglobin vorhanden ist, also ein grobes Maß dafür, wie viel Sauerstoff vom Blut transportiert werden kann.
HCTL-Hämatokrit
HCT liefert eine Schätzung der roten Blutkörperchen als Prozentsatz des Gesamtblutvolumens. Ein normaler Wert für eine gesunde erwachsene Katze liegt bei etwa 30 bis 45 %, die Normalwerte variieren jedoch je nach verwendeter Methode und individuellem Labor.
Dies ist die Messung, die am häufigsten zur Bestimmung einer Anämie verwendet wird.
Mittleres Korpuskularvolumen und Hämoglobin
MCV = Mittleres Korpuskularvolumen: Das Volumen, das die durchschnittlichen roten Blutkörperchen einnehmen.
MCH = Mittleres korpuskuläres Hämoglobin: Wie viel Hämoglobin in Pikogrammen in den durchschnittlichen roten Blutkörperchen enthalten ist.
Öffnen Sie die Rezension zu Katzenfutter auf dem Bauernhof
MCHC = mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration: Wie viel Hämoglobin ist in einem durchschnittlichen roten Blutkörperchen enthalten, gemessen am Volumen.
MCV und MCHC werden hauptsächlich zur Interpretation von Anämien verwendet. Sie helfen einem Arzt dabei, festzustellen, ob eine Katze bei Anämie ordnungsgemäß neue Blutzellen bildet.
Chronisch kranke Katzen leiden oft an einer sogenannten nichtregenerativen Anämie, bei der das Knochenmark nicht in der Lage ist, schnell genug rote Blutkörperchen zu bilden, um die im Alter verlorenen Blutkörperchen zu ersetzen.
In diesen Fällen sind beide Zahlen tendenziell normal.
Bei einem Blutverlust sollten mehr neue rote Blutkörperchen vorhanden sein, da das Knochenmark beginnt, neue rote Blutkörperchen zu bilden, um die verlorenen zu ersetzen.
Neue rote Blutkörperchen sind größer als ältere und haben daher einen höheren MCV. Bei einem erheblichen Blutverlust ist das Knochenmark möglicherweise nicht in der Lage, Hämoglobin so schnell zu produzieren, wie es neue rote Blutkörperchen produziert, und die Hämoglobinkonzentration sinkt.
Aus diesem Grund helfen das Volumen der roten Blutkörperchen und die Hämoglobinkonzentration dem Arzt herauszufinden, warum eine Anämie vorliegt.
WBC: Weiße Blutkörperchen
WBC (K/uL) steht für die Konzentration weißer Blutkörperchen in Tausend pro Mikroliter Vollblut.
Diese Messung kann maschinell oder manuell an einem Mikroskop mit einem sogenannten Hämozytometer durchgeführt werden.
Die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen wird am häufigsten verwendet, um festzustellen, ob eine Infektion, eine Entzündung oder (manchmal) Krebs vorliegt, aber sehr oft ist es schwierig zu sagen, welches die Ursache für einen Anstieg oder Rückgang der weißen Blutkörperchen sein könnte.
Sehr akute Infektionen oder Entzündungen können abhängig von der jeweiligen Person und der Reaktion des Körpers zu einer niedrigen oder einer hohen Anzahl weißer Blutkörperchen führen.
Eine Chemotherapie ist oft toxisch für das Knochenmark und daher werden bei diesen Patienten häufig CBCs zur Überwachung der Gesundheit des Knochenmarks eingesetzt.
Die Art der vorhandenen weißen Blutkörperchen gibt viele Hinweise darauf, was einen Krankheitsprozess auslösen kann. Bei Katzen kommt es aufgrund der stressbedingten Ausschüttung von Adrenalin häufig auch zu Veränderungen in der Art der weißen Blutkörperchen.
Dieser Prozess verursacht Anomalien in einem Muster, das als Stressleukogramm bezeichnet wird und vom Arzt als auf Stress und nicht auf eine Krankheit zurückzuführen erkannt werden muss. Diese physiologische Reaktion auf Stress kann auch Anomalien verschleiern.
Die Differenzierung der weißen Blutkörperchen ist in den meisten Fällen, die ich sehe, tatsächlich wichtiger als die Werte der roten Blutkörperchen.
Ich muss wissen, wie viele weiße Blutkörperchen von jeder Art vorhanden sind. Reife und unreife Neutrophile können mir viel über Infektionen und Entzündungen sagen.
Eosinophile sagen mir, ob ein Problem im Zusammenhang mit einer Allergie oder Parasiten vorliegen könnte. Monozyten und Basophile können mir sagen, ob eine Erkrankung wie ein Lymphom oder eine entzündliche Darmerkrankung wahrscheinlich ist.
PLT: PlateLeT
PLT (m/uL) steht für die Thrombozytenkonzentration in Millionen pro Mikroliter Vollblut. Dabei handelt es sich in fast allen Fällen um eine maschinelle Messung.
Bei Katzen ist diese Messung fast immer falsch, da die Blutplättchen von Katzen bei der Blutabnahme verklumpen und Maschinen keine Klumpen zählen können.
Bluttestverfahren bei Katzen
Die Blutentnahme bei Katzen kann auf viele Arten erfolgen.
Wie viel kostet ein Kätzchen?
In unserer Klinik sind wir der Meinung, dass mit einer Katze nichts gemacht werden sollte, wenn wir nicht möchten, dass unsere Kunden sie sehen. Deshalb nehmen wir in den Untersuchungsräumen Blut ab. Meistens verwenden wir bei kooperativen Katzen eine Vene an einem der Vorderbeine.
Oftmals kann ich einer Katze Blut abnehmen, ohne dass ich mich zurückhalten kann, außer dass ich das Bein mit einer Hand festhalte, während ich mit der anderen Blut abnehme.
Wenn die Katze unruhig ist, hält eine Krankenschwester das Bein für mich und ich halte mit einer Hand die Pfote, während ich mit der anderen Blut abnehme.
Manche Katzen eignen sich besser für die Blutentnahme aus der Innenseite des Hinterbeins. Dies ist ein besserer Standort für Katzen, denen die Krallen entfernt wurden, weil die Vorderbeine durch den Verlust der Zehenfunktion verkümmert sind, oder für Katzen, die an Arthritis in den Vorderbeinen leiden.
Bei einigen Katzen, die Arthritis in allen Gliedmaßen haben oder die keine Berührungen außer am Kopf mögen, wird Blut aus der Halsschlagader im Nacken entnommen. In den meisten Veterinärschulen wird das Ziehen der Halsvene gelehrt.
Ich persönlich werde die Halsvene nicht bei einer Katze verwenden, die wir nicht ruhig halten können, weil ich nicht möchte, dass sich die Katze auf eine Weise bewegt, die zu Schäden am Hals führen könnte.
Bei der Blutabnahme verwenden wir keine Sedierung, es sei denn, die Katze toleriert keinerlei Fixierung. Dies ist ungewöhnlich, wenn angstfreie Methoden angewendet werden, es sei denn, es handelt sich um eine Katze, die nicht ohne Beruhigungsmittel berührt werden kann.
Die Ergebnisse erhalten
Wir führen den Großteil unserer Hämatologie (CBC) in unserer Klinik durch und es dauert etwa 20 Minuten. Wir messen in unserem Labor kein Hämoglobin, sondern betrachten die roten Blutkörperchen auf Objektträgern und schauen uns die Farbe der roten Blutkörperchen an, wie es vor der Verfügbarkeit automatisierter Geräte durchgeführt wurde.
Die mechanisierten Zellzähler tun sich mit Katzenblut schwer und geben Fehler zurück, die darauf hinweisen, dass ein Blutausstrich untersucht werden muss, um genaue Daten zu ermitteln.
Die menschliche Berührung in Blutausstrichen
Aus diesem Grund habe ich kein teures Gerät gekauft und meinen Technikern beigebracht, das, was sie auf Objektträgern sehen, zu interpretieren.
Wenn Menschen viele Blutausstriche betrachten, können sie Anomalien in den Zellen gut erkennen und tatsächlich viel mehr Informationen erhalten als durch eine maschinelle Zählung. Es werden lediglich keine Zahlen für die Größe der roten Blutkörperchen und die Hämoglobinkonzentration generiert, sondern Veränderungen werden durch leichte, mäßige oder deutliche Veränderungen angezeigt.
GPS-Tracker für Katzen
Wenn wir die Hämoglobinwerte benötigen, senden wir das Blut an ein Referenzlabor.
Bei der maschinellen Zellzählung wird das Vollblut von einem Zellzähler untersucht und ermittelt, welche Art von Zelle durch einen Laser geleitet wird und welche Größe sie hat.
Wenn Blutplättchen verklumpen, was bei etwa 95 % der Katzen der Fall ist, kann das Gerät die Anzahl der Blutplättchen nicht bestimmen und es muss ein Objektträger untersucht werden, um zu sehen, ob eine ausreichende Anzahl vorhanden ist.
Die meisten hauseigenen Geräte können auch nicht immer genau bestimmen, welche Arten von weißen Blutkörperchen im Katzenblut vorhanden sind, obwohl die Technologie von Jahr zu Jahr genauer wird.
Von Maschinen verpasste Erkenntnisse
Zu den Veränderungen, die Maschinen absolut nicht erkennen können, gehört die Frage, ob Neutrophile toxische Veränderungen aufweisen oder ob es Einschlüsse in den weißen oder roten Blutkörperchen gibt.
Toxische Veränderungen treten am häufigsten bei Infektionen auf, und das Vorhandensein toxischer Veränderungen bei Neutrophilen ist sehr nützlich, um festzustellen, ob eine Katze eine bakterielle Infektion oder eine Entzündung hat.
seltsam aussehende Katzen
Auch Einschlüsse oder Membranveränderungen in roten Blutkörperchen, die mit maschinellen Zählungen nicht sichtbar sind, können eine große Menge an Informationen liefern.
Katzen neigen aufgrund der Schädigung der Membranen der roten Blutkörperchen dazu, durch Toxinexposition eine Art von Anämie zu bekommen, die Heinz-Körper-Anämie genannt wird. Heinz-Körper sind auf Blutausstrichen leicht zu erkennen.
Einige Infektionen lassen sich auch am besten diagnostizieren, indem man weiße oder rote Blutkörperchen unter dem Mikroskop betrachtet. Die häufigste davon ist eine Mykoplasmeninfektion der roten Blutkörperchen, die als infektiöse Anämie bei Katzen bezeichnet wird.
Viele Ärzte verwenden mittlerweile einen PCR-Test, um diese Krankheit zu diagnostizieren, aber die Betrachtung eines Objektträgers unter dem Mikroskop kann eine viel schnellere Diagnose liefern, die durch den PCR-Test bestätigt werden kann, der länger dauert, um ihn an ein Referenzlabor zu senden und Ergebnisse zu erhalten.
Erkennen von Veränderungen und Krankheitsindikatoren
Veränderungen in der Form der roten Blutkörperchen können auch auf Lebererkrankungen und andere Krankheitsprozesse hinweisen.
Wenn das Blutbild an ein externes Referenzlabor gesendet wird, gehen die Ergebnisse normalerweise am nächsten Tag ein. Der Großteil der zusätzlichen Zeit entsteht durch den Transport des Blutes zum Labor.
Der Vorteil, das Blut an eines dieser Labore zu schicken, liegt in der Fachkenntnis, die damit verbunden ist, jemanden zu haben, der nur im Labor arbeitet und die Proben untersucht.
Tierärzte verwenden im Allgemeinen CBC-Informationen bei kranken Katzen, obwohl die Suche nach Anämie bei Katzen, die gesund erscheinen, in manchen Fällen dazu beitragen kann, chronische Krankheiten früher zu erkennen.
Es ist ein sehr nützliches Hilfsmittel, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie der Körper funktioniert und was eine Krankheit verursachen könnte.
Ein Wort des Dankes
Wir möchten Dr. Miller noch einmal für ihre Hilfe bei der Erstellung dieses Leitfadens danken! Dr. Letrisa Miller ist eine ausschließlich auf Katzen spezialisierte Tierärztin, die das Tierheim besitzt und betreibt Connecticut Feline Medicine and Surgery LLC bei Manchester CT.
Dr. Miller ist Gründungsmitglied der International Association of Cat Doctors und war 2012 und 2013 Präsidentin. Sie ist außerdem Mitglied der Amerikanische Veterinärmedizinische Vereinigung Die Connecticut Veterinary Medical Association Die Internationale Gesellschaft für Katzenmedizin und die Veterinärinformationsnetzwerk . Von 2006 bis 2011 war Dr. Miller Vorstandsmitglied der American Association of Feline Practitioners AAFP) und war mehrere Jahre lang Vorsitzende des Forschungsausschusses der AAFP. 2010 vertrat sie die AAFP bei der Gründung der Katzengesundheitsnetzwerk eine Zusammenarbeit zwischen der American Veterinary Medical Foundation, der Morris Animal Foundation, der Winn Feline Foundation und der AAFP zur Finanzierung und Förderung der Forschung in der Katzenmedizin. Mehr über Dr. Letrisa Miller können Sie auf ihrer Website lesen .
Hinweis: Wir erhalten möglicherweise Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Seite getätigt werden.














