Fading-Kitten-Syndrom – 11 Dinge, die Sie wissen müssen

Fading-Kitten-Syndrom – 11 Dinge, die Sie wissen müssen

Die Aufzucht eines neugeborenen Kätzchens ist eine unvergleichliche Freude, aber es ist wichtig, sich des Risikos eines Fading-Kitten-Syndroms bewusst zu sein.

In den ersten Lebenswochen sind Kätzchen verletzlich und zerbrechlich. Einige Schätzungen gehen von einer Überlebensrate von nur 75 Prozent aus.



Als Kätzchenbetreuer machen Sie sich möglicherweise Sorgen über dieses mysteriöse Phänomen, das ohne klare Ursache ganze Würfe fordern kann.

Mit dem richtigen Wissen und einem wachsamen Auge können Sie jedoch dazu beitragen, Ihre pelzigen kleinen Freunde vor diesem herzzerreißenden Schicksal zu bewahren.

In diesem Artikel verraten wir Ihnen 11 wichtige Dinge, die Sie über das Fading-Kitten-Syndrom wissen müssen und wie Sie Ihren Kätzchen die besten Chancen zum Gedeihen geben können.



1. Kennen Sie die allgemeinen Risiken für das Leben junger Kätzchen

Es ist kein angenehmes Thema, aber in diesem Fall kann Wissen Ihnen die Macht geben, das Leben eines Kätzchens zu retten, also schauen wir uns die Liste noch einmal an.

Kosten für die Entfernung von Katzenzähnen im Jahr 2021
Neugeborene Kätzchen schlafen auf der orangefarbenen weichen Bettwäsche' title=

Temperatur/Kühlung

Kätzchen sind nicht in der Lage, ihre eigene Körpertemperatur effektiv zu regulieren. Wenn sie in einer zu kalten oder zu heißen Umgebung gelassen werden, können sie an Unterkühlung oder Hyperthermie leiden und sterben.

Unterernährung

Neugeborene Kätzchen, die nicht genügend Nährstoffe erhalten, gedeihen wahrscheinlich nicht mehr und sterben. Die Muttermilch ist das beste Futter für Kätzchen.



Wenn dies nicht möglich ist, müssen sie eine für Kätzchen geeignete Milchersatznahrung wie KMR (Kitten Milk Replacement) erhalten.

Infektiöse Krankheitserreger

Kätzchen sind zu empfindlich, um eine schwere Infektion abzuwehren, sei es durch Bakterien, Viren oder Pilze.

Dies gilt insbesondere für verwaiste Kätzchen, da säugende Katzen ihren Kätzchen eine gewisse Immunität gegen die Antikörper in ihrer Milch verleihen.

Parasiten

Interne Parasiten (Würmer und Protozoen) oder externe Parasiten (Flöhe, Zecken und Milben) können ein junges Kätzchen leicht töten, da sie dem Körper die Nährstoffe entziehen, die er zum Leben und Wachstum benötigt.

Nichtinfektiöse Krankheiten

Die häufigste tödliche, nicht ansteckende Krankheit bei Kätzchen ist eine Lungenentzündung, die durch das Einatmen von Flüssigkeiten während der Geburt oder durch das Einatmen von Milchnahrung anstelle des Schluckens verursacht wird. Andere Erkrankungen können genauso tödlich sein.

Geburtsfehler

Schwere Geburtsfehler führen häufig zur Geburt eines tot geborenen Kätzchens. Einige Geburtsfehler ermöglichen es einem Kätzchen jedoch, im Mutterleib zu überleben.

Ein solches Kätzchen sieht bei der Geburt möglicherweise gesund aus, verschlechtert sich jedoch innerhalb weniger Stunden oder Tage und stirbt.

Körperliches Trauma

Jedes in jungen Jahren erlittene Trauma, wie ein Sturz oder ein Biss eines älteren Tieres oder sogar eine traumatische Geburt, kann zu Verletzungen führen, die das Gedeihen des Kätzchens beeinträchtigen.

Dehydrierung

Dies geht mit Unterernährung einher, da die einzige Wasserquelle der Kätzchen die Muttermilch ist.

Befolgen Sie beim Füttern verwaister Kätzchen sorgfältig die Anweisungen zur Zubereitung der Formel, damit die Kätzchen die Nährstoffe und das Wasser erhalten, die sie zum Überleben benötigen.

2. Erkennen Sie, wann ein erhöhtes Risiko für das Fading-Kitten-Syndrom besteht

Bei einigen Kätzchen besteht ein höheres Risiko für einen frühen Tod. Sie brauchen besondere Pflege, um sicherzustellen, dass ihr Gedeihen nicht ausbleibt:

  • Frühgeborene Kätzchen.
  • Verwaiste Kätzchen.
  • Kätzchen mit sichtbaren Geburtsfehlern.
  • Runts (Kätzchen, die deutlich kleiner sind als ihre Wurfgeschwister).
  • Kätzchen in Würfen mit mehr als vier Kätzchen (je mehr Kätzchen es für die Mutter gibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass einige von ihnen nicht richtig gefüttert oder versorgt werden).

3. Verfolgen Sie das Gewicht Ihrer Kätzchen

Manchmal ist der einzige Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt, die Unfähigkeit eines Kätzchens, an Gewicht zuzunehmen. Wenn das passiert, müssen Sie lieber früher als später Hilfe suchen.

Ein neugeborenes Kätzchen auf der Waage. Verfolgen Sie das Gewicht von Kätzchen.' title=

Erfahren Sie mehr über Wiegen neugeborener Kätzchen und wie dies ihr Leben retten könnte .

4. Achten Sie auf die Eliminierung

Die Katzenmutter wird die Kätzchen dazu ermutigen, ihre Sekrete auszuscheiden und zu reinigen, sodass Sie die Konsistenz oder Menge ihres Urins und Kots möglicherweise nicht sehen können.

Viele der neugeborenen Kätzchen liegen aus Wärme- und Geborgenheitsgründen zusammen.' title=

Wenn Sie sich um verwaiste Kätzchen kümmern, sollten Sie sie zum Ausscheiden ermutigen.

Achten Sie beim Aufräumen der „Erzeugnisse“ darauf, ob Durchfall oder Verstopfung auftreten. Beide Zustände können für das Kätzchen gefährlich sein.

5. Beobachten Sie die Katzenmutter auf Anzeichen von Stress

Der Gesundheitszustand der Katzenmutter kann manchmal ein erster Hinweis darauf sein, dass es mit den Kätzchen bald bergab gehen könnte.

Eine kranke oder unterernährte Königin gefährdet die Kätzchen. Möglicherweise müssen Sie sich um die Kätzchen kümmern und sie zusätzlich füttern, um ihr Leben zu retten. Beginnen Sie am besten früher als später.

Können Katzen Ananassaft haben?

6. Halten Sie Ihre Kätzchen warm – aber nicht zu heiß

Die harte Realität ist, dass aus einem erkälteten Kätzchen sehr wahrscheinlich ein totes Kätzchen wird. Dies kann nicht genug betont werden. Neugeborene Kätzchen können ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren.

Wenn ihr Körper zu kalt wird, können sie auch ihre Nahrung nicht verdauen und ihr Zustand kann sich innerhalb von Stunden verschlechtern.

Katzenkot auf dem Bett

7. Halten Sie Krankheitserreger in Schach

Wie oben erwähnt, sind Kätzchen – insbesondere verwaiste Kätzchen – anfällig für Infektionskrankheiten.

Halten Sie andere Katzen von Ihren Kätzchen fern und waschen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie die Kätzchen anfassen. Halten Sie den Bereich allgemein sauber und hygienisch.

8. Vermeiden Sie übermäßigen Umgang mit Kätzchen

Es ist wichtig, mit Kätzchen soziale Kontakte zu knüpfen, sobald sie die Augen öffnen. Bis dahin müssen sie sich aufs Füttern und Schlafen konzentrieren.

Stellen Sie sicher, dass die Kätzchen auch nach dem Öffnen der Augen und zu Beginn der Sozialisierung genügend Zeit zum Stillen und Schlafen haben.

Erlauben Sie Kindern oder erwachsenen Gästen nicht, die Kätzchen so weit zu berühren, dass ihre Fress- und Schlafgewohnheiten unterbrochen werden.

9. Kümmern Sie sich so schnell wie möglich um abgelehnte Kätzchen

Manchmal lehnt die Katzenmutter ein Kätzchen ab, entweder weil sie spürt, dass mit dem Kätzchen etwas nicht stimmt, oder weil es ihr selbst nicht gut geht.

Katzenmutter putzt ihre kleinen Kätzchen.' title=

Wenn Sie bemerken, dass eines der Kätzchen von den anderen ferngehalten wird oder das Stillen verweigert wird, müssen Sie sofort eingreifen.

Nehmen Sie das Kätzchen von der Mutter ab und ziehen Sie es als Waisenkätzchen auf.

10. Seien Sie vorbereitet – besorgen Sie sich Vorräte im Voraus

Wenn Sie sich um eine trächtige Katze kümmern, müssen Sie damit rechnen, dass Sie eines oder mehrere Kätzchen von Hand aufziehen müssen. 

Wie unser Artikel Schwangere Katze? Was Sie für die Geburt vorbereiten sollten, erklärt, dass Sie bereit sein sollten, Kätzchen selbst mit geeigneter Ausrüstung und einer Ersatznahrung für Kätzchenmilch zu füttern.

Hoffentlich brauchen Sie nichts davon, aber wenn doch, möchten Sie keine kostbare Zeit damit verschwenden, Vorräte zu besorgen.

11. Seien Sie vorbereitet – finden Sie Ihre Mentoren im Voraus

Sofern Sie kein sehr erfahrener Retter sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie Hilfe bei Ihren Bemühungen benötigen, ein Kätzchen vor dem Fading-Kitten-Syndrom zu retten.

Wenn möglich, finden Sie im Voraus einen Mentor.

Wenn Sie eine Pflegeperson sind, kann dies jemand sein, der in Ihrer Rettungsorganisation arbeitet. Dies könnte Ihr Zuchtprogramm-Mentor sein, wenn Sie ein registrierter Züchter sind.

Wenn Sie nicht sicher sind, an wen Sie sich wenden sollen, teilen Sie uns dies im mit Pflege für trächtige Katzen und Kätzchen Forum.

Sie sollten auch einen Tierarzt finden, der mit Ihnen zusammenarbeiten kann.

Nicht alle Tierärzte sind Experten für die Pflege neugeborener Kätzchen, aber sie können Ihnen jederzeit bei den Grundlagen helfen und die erforderlichen Maßnahmen zur Behandlung eines kranken Kätzchens durchführen.

Die Pflege neugeborener Kätzchen ist eine Herausforderung. Wenn etwas schief geht, wird diese Herausforderung noch größer, da die Verantwortung für das Leben eines wertvollen Kätzchens möglicherweise in Ihren Händen liegt.

Leider ist es nicht immer möglich, ein Kätzchen zu retten, dem es nicht gut geht, aber hoffentlich können Sie ihm mit genügend Wissen die bestmögliche Chance geben.

Helfen Sie mit, diese Informationen über das Fading-Kitten-Syndrom zu verbreiten, indem Sie das Bild unten auf Ihren Social-Media-Konten teilen. Gemeinsam können wir das Bewusstsein schärfen und mehr Kätzchen retten!

Nahaufnahme eines winzigen neugeborenen Kätzchens, das in einer großen menschlichen Hand gehalten wird und quietscht und miaut. Es hat ein farbenfrohes, sehr bezauberndes Gesicht. Fading Kitten Syndrome: 11 Dinge, die Sie wissen müssen' title=

Lesen Sie mehr in diesem Leitfaden:

Handaufzucht von Kätzchen: Was Sie wissen müssen, um das Leben eines Neugeborenen zu retten

Frühgeborene Kätzchen: Der umfassende Leitfaden zur Pflege

Hinweis: Wir erhalten möglicherweise Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Seite getätigt werden.

Preis für Schneeschuhkatze