Die feline idiopathische Zystitis (FIC) ist eine mysteriöse und oft missverstandene Erkrankung, die die Lebensqualität unserer Katzen erheblich beeinträchtigen kann.
Stellen Sie sich vor, dass Ihre Katze einen unsichtbaren Feind in sich hat, der ihr ohne erkennbare Ursache Kummer bereitet.
Dieser Artikel taucht tief in die Welt der FIC ein und beleuchtet die Ursachen, Symptome und vor allem Strategien zur Linderung der Auswirkungen und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens Ihrer Katze.
Begleiten Sie uns, wenn wir die Feinheiten dieser Erkrankung aufdecken und Sie mit dem Wissen ausstatten, das Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen für Ihr geliebtes Haustier zu treffen.
Was ist eine idiopathische Zystitis bei Katzen?
Unter idiopathischer Zystitis versteht man wörtlich übersetzt eine Blasenentzündung ohne bekannte Ursache. Es ist ein häufiges Leiden bei Katzen; Einige Experten schätzen, dass bis zu 10 Prozent der Katzen davon betroffen sein können.
Die gefürchtete FIC-Diagnose wird üblicherweise bei Katzen im jungen bis mittleren Alter – sowohl bei Männern als auch bei Frauen – diagnostiziert.
Bei älteren Katzen hat eine Blasenentzündung oft eine bekannte Ursache, wie zum Beispiel eine bakterielle Infektion (häufig aufgrund einer Grunderkrankung), Blasensteine und Tumore.
Was ist der Unterschied zwischen FIC und FLUTD?
FLUTD steht für Feline Lower Urinary Tract Disease. Blut im Urin und Schmerzen beim Wasserlassen weisen auf eine Entzündung der Blase und/oder der Harnröhre hin.
Das bedeutet, dass wir einen Fall von FLUTD haben. FLUTD ist jedoch keine spezifische Diagnose.
Sie müssen die Ursache der Entzündung eingrenzen: eine bakterielle Infektion, Blasensteine oder sogar Tumore.
Zu diesem Zweck verfügt Ihr Tierarzt über eine Reihe diagnostischer Hilfsmittel. Er oder sie kann eine Urinanalyse, eine Urinkultur, Blutuntersuchungen, Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen durchführen, um die Ursache der Entzündung zu ermitteln.
Manchmal gibt es keine offensichtliche Ursache für die Entzündung. Urinproben zeigen keine Hinweise auf Bakterien und im Röntgen und Ultraschall sind keine Steine oder Tumoren zu erkennen.
Im Urin erscheint Blut und die Katze zeigt deutlich Schmerzen, die auf eine Blasenentzündung hinweisen. Allerdings kennen wir die Ursache der Entzündung nicht.
Dann lautet die endgültige Diagnose „Feline idiopathische Zystitis“.
Was verursacht FIC?
Katzen mit FIC zeigen eine größere Empfindlichkeit gegenüber Stress und Ängsten und besitzen kleinere Nebennieren.
Diese Beobachtung veranlasste Wissenschaftler, das aktuelle Modell zu entwickeln, das darauf hindeutet, dass Stress FIC-bedingte Entzündungen verursacht.
Insbesondere wenn sich eine Katze gestresst fühlt, schüttet ihr Körper Kampf-oder-Flucht-Hormone aus. Normalerweise wirken andere Hormone diesen Stresshormonen entgegen und signalisieren dem Körper, dass alles in Ordnung ist.
Bei Katzen mit FIC schaltet der Körper diese Stresshormone jedoch nicht effizient aus, sodass sie länger zirkulieren können.
Der Blutkreislauf transportiert diese Stresshormone zu verschiedenen Teilen des Körpers, einschließlich der Blase der Katze.
In der Blase aktivieren die erhöhten Stresshormone sensorische Nerven, was zu Entzündungen führt und die Blasenwand anfällig für kleinere Schnitte und Blutergüsse macht.
Diese mikroskopischen Verletzungen führen dazu, dass Blut in den Urin eindringt und bei der Katze ein schmerzhaftes Brennen verursacht
Wie schlimm kann eine Blasenentzündung werden?
Eine genetische Veranlagung in Kombination mit Umweltstress führt zu Entzündungen und Schmerzen. Manchmal verursacht der Schmerz selbst genug Stress, um den Kreislauf aufrechtzuerhalten.
Eine ständige Entzündung führt dazu, dass der Körper mehr weiße Blutkörperchen produziert und die gesamte Mischung aus roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und einigen Kristallen kann manchmal einen Schleimpfropfen bilden, der die Harnröhre verstopfen kann.
Ein vollständiger Verschluss der Harnröhre ist ein lebensbedrohlicher Notfall. Eine blockierte Katze kann innerhalb von 24 bis 72 Stunden sterben, und es ist ein langsamer und schmerzhafter Tod.
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze sich beim Urinieren anstrengt und kein Urin austritt, sollten Sie so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen. Gehen Sie am Wochenende oder mitten in der Nacht in eine Notfallambulanz.
Das ist eine dieser Situationen, in denen man einfach nicht warten kann.
Selbst wenn es nicht zu einer vollständigen Verstopfung der Harnröhre kommt, gefährden wiederkehrende Schübe der felinen idiopathischen Zystitis das Leben Ihrer Katze.
Jedes Mal, wenn sich die Blase entzündet, verdickt sie sich ein wenig und es bildet sich mikroskopisch kleines Narbengewebe. Letztendlich kann dies zu Blasenkrebs führen.
Symptome von FIC
Unsere Katzen können uns nicht sagen, wann sie Schmerzen bei einer Blasenentzündung verspüren, daher müssen wir nach anderen verräterischen Anzeichen von Schmerzen Ausschau halten.
Oft ist das einzige Anzeichen einer Blasenentzündung das Meiden der Katzentoilette. Die Katze assoziiert die Katzentoilette mit Schmerzen und versucht, von der schmerzhaften Stelle wegzukommen.
Kleine Urinpfützen können darauf hindeuten, dass die Katze aufgrund von Schmerzen beim Wasserlassen sabbert.
Weitere Anzeichen von Schmerzen beim Wasserlassen können lautstarke Lautäußerungen beim Aufenthalt in der Katzentoilette oder beim Versuch, Wasser zu lassen, sein.
Schmerzen können auch eine übermäßige Pflege des Unterbauchs und des Genitalbereichs auslösen. Es kann Kitty oft mürrischer als sonst machen und manchmal sogar schmerzbedingte Aggression hervorrufen.
Blutiger Urin ist ein weiteres verräterisches Zeichen für eine Blasenentzündung. Möglicherweise bemerken Sie eine Veränderung der Urinfarbe, aber manchmal können nur Labortests das Vorhandensein von Blut feststellen.
Bedenken Sie, dass dies alles Symptome einer Entzündung der unteren Harnwege sind. Erst nachdem mögliche bekannte Ursachen ausgeschlossen wurden, wird Ihr Tierarzt eine FIC diagnostizieren.
Wie man FIC behandelt und verhindert
Die feline idiopathische Zystitis bedeutet, dass keine Bakteriensteine oder Tumore die Entzündung verursacht haben. Stress und insbesondere Stresshormone sind die Ursache.
Aus diesem Grund löst Stress häufig einen FIC-Schub aus, sodass es sich um eine chronische Erkrankung handelt.
Die meisten Episoden einer aktiven symptomatischen FIC klingen innerhalb von 7 bis 10 Tagen von selbst ab, um irgendwann in der Zukunft wieder aufzutreten.
Behandlung von Katzen mit FIC
Sie sollten der Katze keine Antibiotika verabreichen, es sei denn, bei Tests werden Bakterien im Urin festgestellt. Wenn Bakterien vorhanden sind, handelt es sich nicht mehr um FIC.
Schmerzmittel können ebenso wie krampflösende Medikamente zur Linderung der Symptome beitragen. Diese Behandlungen können in Fällen von entscheidender Bedeutung sein, in denen Katzen in einen wiederkehrenden Stress-Entzündungs-Schmerz-Stress-Zyklus geraten.
Einige Tierärzte empfehlen die Einnahme von Medikamenten gegen Angstzustände oder Antidepressiva. Diese Medikamente behandeln die Wurzel des Problems, haben jedoch ihre eigenen Nebenwirkungen und Risiken, insbesondere bei längerer Anwendung.
Erwägen Sie mit Ihrem Tierarzt die Vor- und Nachteile von Langzeitantidepressiva unter Berücksichtigung des FIC-Werts und der Häufigkeit wiederkehrender Episoden.
Stressmanagement
Wenn Ihre Katze eine Veranlagung für FIC hat, müssen Sie den Umgang mit Stress bei Katzen beherrschen, insbesondere den Umgang mit Stress bei Ihrer eigenen Katze.
Das bedeutet, mögliche Stressquellen in Kittys Leben zu identifizieren und diese anzugehen.
Wir haben einen Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen dabei helfen kann, die Ursachen von Stress herauszufinden und mit ihnen umzugehen: Stress bei Katzen – Der ultimative Ratgeber
Ernährungsaspekte
Wenn Sie FIC-Kätzchen dazu bringen, ihre Wasseraufnahme zu erhöhen, kann dies dazu beitragen, den Urin zu verdünnen und so die Konzentration von Stresshormonen und die Schmerzen durch Blasenentzündungen zu reduzieren.
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Umstellung von der Fütterung von Trockenfutter auf Nassfutter. Hier sind einige weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihre Katze dazu ermutigen können, ihre Wasseraufnahme zu erhöhen: Tipps zur Erhöhung der Wasseraufnahme Ihrer Katze
Ihr Tierarzt schlägt möglicherweise vor, auf eine andere Katzenfutterformel umzusteigen, um das Mineraliengleichgewicht im Urin zu verändern. Dieser Ansatz könnte für Katzen mit Kristallen oder Steinen von großem Nutzen sein.
Es ist jedoch möglicherweise nicht für Fälle einer echten idiopathischen Zystitis geeignet, da diese Erkrankung per Definition nicht auf ein Ungleichgewicht von Mineralien oder pH-Werten zurückzuführen ist.
Der Schlüssel zum Leben mit FIC
Um Ihrer Katze helfen zu können, ist es wichtig zu verstehen, dass FIC stressbedingt ist.
Die einzige Möglichkeit, Kitty eine langfristige Linderung dieser Erkrankung zu verschaffen, besteht darin, an der Stressbewältigung zu arbeiten. Das ist nicht einfach.
Möglicherweise sind Veränderungen in der Umgebung sowie Änderungen in der Routine Ihrer Katze – und Ihrer eigenen – erforderlich.
Wenn Sie glauben, dass Ihre Katze eine FIC-Episode hat, suchen Sie tierärztliche Hilfe auf.
Ermitteln Sie gemeinsam mit Ihrem Tierarzt die Ursachen einer Blasenentzündung und erarbeiten Sie einen Plan zur sofortigen Linderung von Schmerzen und Beschwerden sowie zur langfristigen Stresslinderung.
Bitte teilen Sie uns wie immer Ihre Geschichte im mit Foren zur Katzengesundheit . Bei Fragen und Schwierigkeiten sind wir für Sie da.
Teilen Sie dieses Bild in Ihren sozialen Medien, um das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen.
Munchkin Scottish Fold Katze
Es könnte Sie auch interessieren, Folgendes zu lesen:
- Erkrankung der unteren Harnwege bei Katzen, Flutd
- Wenn körperliche Probleme zu Verhaltensproblemen werden
- Wie man Probleme mit der Katzentoilette bei Katzen löst – der ultimative Ratgeber
Hinweis: Wir erhalten möglicherweise Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Seite getätigt werden.














