So beseitigen Sie den Geruch von Katzenurin in Ihrem Keller: einfache und effektive Lösungen

So beseitigen Sie den Geruch von Katzenurin in Ihrem Keller: einfache und effektive Lösungen

Katze schaut auf ihr Pinkeln auf dem Teppich

Es gibt nichts Schlimmeres als den üblen Geruch von Katzenurin in Ihrem Keller. Egal wie viel Sie schrubben und reinigen, der Geruch verschwindet einfach nicht. Es gibt Möglichkeiten, diesen Geruch in Ihrem Betonboden zu beseitigen, und es gibt Möglichkeiten, den Boden zu versiegeln, um alle Gerüche zu blockieren, die Sie nicht loswerden können.



Katzenkäfig im Freien

Das Entfernen von Katzenuringerüchen aus Beton ist ein zweistufiger Prozess. Für Bereiche mit starken Gerüchen kann eine zusätzliche Stufe erforderlich sein. Wenn in Ihrem Keller kein Abfluss vorhanden ist, hilft es, einen Nasssauger zur Verfügung zu haben, um Bakterien aus dem Beton zu entfernen. Wenn Sie in Not sind, können Sie zum Aufsaugen von Flüssigkeit auch einen Teppichreiniger verwenden.

Durch normale Reinigung werden Uringerüche nicht entfernt

Bodenteppich mit Sprühgummihandschuhen reinigen

Bildquelle: Syda Productions, Shutterstock

Möglicherweise haben Sie bereits erfolglos traditionelle Reinigungsmethoden ausprobiert, um den Geruch von Katzenurin zu entfernen. Die Flecken sind vielleicht verschwunden, aber der Geruch bleibt bestehen, egal wie sehr Sie es versuchen. Beton ist im Wesentlichen ein Schwamm. Es ist porös. Wenn also eine Flüssigkeit eine Zeit lang darauf sitzen kann, wird sie absorbiert. Aus diesem Grund ist es so schwierig, Flecken und Gerüche aus Betonböden zu entfernen.



Urin enthält Harnsäurekristalle, die sich beim Trocknen des Urins mit dem Beton verbinden. Leider dringen die Kristalle tief in die Poren des Betons ein. Je länger der Urin in den Boden eindringt, desto tiefer dringt er ein.

Das Problem besteht darin, dass Harnsäurekristalle (die den Geruch verursachen) unlöslich sind. Sie binden sich nicht an normale Reinigungslösungen oder Seifen und bleiben daher im Beton, unabhängig davon, wie lange Sie geschrubbt haben. Während sich der Geruch vorübergehend verflüchtigen kann, kommt er jedes Mal, wenn Feuchtigkeit eindringt, stärker als je zuvor zurück. Keller sind hierfür besonders anfällig, da sie unter der Erde liegen und der Beton somit ständig Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Wenn Feuchtigkeit oder Feuchtigkeit eindringt, setzen die Harnsäurekristalle ein Gas frei, das den Katzenuringeruch darstellt, den Sie riechen. Der beste Weg, dies zu verhindern, ist die Verwendung eines enzymatischen Reinigers, der Harnsäurekristalle zersetzt und angreift.



Schritte zum Entfernen von Katzenuringerüchen aus Beton

Frau putzt den Boden

Bild von: VGstockstudio, Shutterstock

  • Verwenden Sie Schwarzlicht oder UV-Licht, um festzustellen, wo sich der Urin im Beton befindet.
  • Reinigen Sie die betroffenen Stellen mit einem antibakteriellen Reiniger wie TSP, um alle Bakterien zu entfernen.
  • Lassen Sie den Beton vollständig trocknen.
  • Behandeln Sie betroffene Stellen mit einem enzymatischen Haustiergeruchsentferner.

Katzenurinflecken mit TSP (Trinatriumphosphat) reinigen

Was Sie brauchen:

  • TSP
  • Eimer
  • Heißes Wasser
  • Gummihandschuhe
  • Schutzbrille oder eine andere Form des Augenschutzes
  • Borstenbürste o Deckbürste
  • Nasssauger oder Teppichreiniger

Neben der Beseitigung des Geruchs sollte Katzenurin auch gereinigt werden, um eventuell verbleibende Bakterien oder Parasiten zu entfernen. Enzymatische Reiniger eignen sich hervorragend zur Geruchsbeseitigung, entfernen jedoch keine Bakterien.

Sobald Sie wissen, wo sich die Urinflecken befinden, schrubben Sie den Bereich mit einer starken Lösung aus einer halben Tasse Trinatriumphosphat (TSP) und 1 Gallone heißem Wasser. Da es sich um eine starke Konzentration handelt, tragen Sie beim Reinigen unbedingt Handschuhe und Augenschutz. Gießen Sie die Lösung auf die betroffene Stelle und schrubben Sie sie mit einer Bürste mit Nylonborsten, etwa einer Terrassenbürste. Lassen Sie die TSP-Lösung mindestens 10 Minuten lang in den Beton einwirken.

Sobald der Beton das TSP aufgenommen hat, können Sie ihn mit heißem Wasser abspülen und die restliche Flüssigkeit mit einem Nasssauger oder Teppichreiniger aufsaugen. Fahren Sie mindestens zweimal mit dem Staubsauger über den Bereich, um sicherzustellen, dass Sie alles erreichen.

Der Grund für die Verwendung von TSP besteht darin, dass es den Fleck, alle verbliebenen Bakterien und alle anderen im Katzenurin zurückgebliebenen Rückstände entfernt. Sobald Sie die Reinigung mit TSP abgeschlossen haben, bleiben nur noch Harnsäurekristalle zurück, die Sie mit der enzymatischen Haustiergeruchsentfernung entfernen können.

bestes Katzenheizkissen
Bodenreinigung

Bild von: Lucy Lulu, Shutterstock

Auftragen von Enzymreiniger auf Beton

Was Sie brauchen:

  • Flüssiger Enzymreiniger

Enzymatische Reiniger nutzen harmlose Bakterien, um Gerüche, Flecken und Abfälle zu verdauen. Die Bakterien im Reiniger zerlegen kleine Moleküle von Harnsäurekristallen in noch kleinere Stücke. Anschließend verdauen die Bakterien die Bruchstücke und zerlegen sie in Kohlendioxid und Wasser.

Enzymatische Reiniger sind erhältlich in Pulverform und flüssiger Form . Da Sie mit Beton und nicht mit Teppich arbeiten, ist die Verwendung eines in flüssiger Form erhältlichen Produkts besser als ein Pulver oder Spray.

Beachten Sie das enzymatische Reinigungsmittel benötigen einen Luftaustausch, um arbeiten zu können. Da Beton Harnsäurekristalle tief in den Boden aufnimmt, dauert es länger, bis der Reiniger wirkt, als wenn Sie mit einer nicht porösen Oberfläche arbeiten würden. Besonders schlechte Gerüche können mehrere Behandlungen erfordern vollständig loswerden . Gelegentlich müssen Sie den Enzymreiniger tage- oder sogar wochenlang in den Beton einwirken lassen.

Unser Lieblings-Enzymreiniger ist das Hepper Advanced Bio-Enzyme Haustier-Flecken- und Geruchsbeseitigungsspray . Es ist unser Produkt und wir lieben es so sehr, dass wir es einfach teilen müssen. Es entfernt dauerhaft die schlimmsten Gerüche und Flecken (ja, alles, was Sie sich vorstellen können!), und wir bieten eine 100 % Zufriedenheitsgarantie!

süße Katzenrassen flauschig
Hepper Advanced Bio-Enzyme Haustier-Flecken- und Geruchsbeseitigungsspray Hepper Advanced Bio-Enzyme Haustier-Flecken- und Geruchsbeseitigungsspray
  • FORTSCHRITTLICHER ENZYMATISCHER REINIGER – Dringt in die hartnäckigsten Gerüche und Flecken ein und dringt in die tiefsten Molekülschichten ein...
  • FÜR JEDE UNORDNUNG, AUF JEDER OBERFLÄCHE – Dieser Geruchsbeseitiger für Haustiere reinigt Ihre Teppiche, Böden, Möbel usw.
Preis auf Amazon ansehen

Versiegelt Beton vor Katzenuringerüchen

In bestimmten Fällen müssen Sie den Geruch möglicherweise in Ihrem Beton einschließen, um zu verhindern, dass er wieder an die Oberfläche gelangt. Selbst wenn Sie den Uringeruch entfernt haben, wird dieser Schritt durchgeführt verhindern weitere Gerüche vom Anschleichen.

Die einzige Art von Versiegelung, die gegen Katzenuringerüche wirkt, ist Garagenbodenbeschichtung . Es ist filmbildend und atmet nicht. Jede Versiegelung, die Ihren Beton atmen lässt, ermöglicht das Entweichen von Gerüchen, wie zum Beispiel Acryl und durchdringende Versiegelungen. Das Auftragen einer Garagenbodenbeschichtung ist ein komplizierter Prozess, der vor dem Auftragen ein Schleifen oder Säureätzen des Betons erfordert. Sobald die Beschichtung aufgetragen ist, können jedoch keine Katzenuringerüche mehr aus dem Beton entweichen.

Abschluss

Obwohl der Geruch von Katzenurin hartnäckig sein kann, ist es möglich, ihn mit ein paar einfachen Schritten loszuwerden. Wenn Sie unsere obigen Tipps befolgen, sollten Sie den Gestank im Handumdrehen los sein. Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass so etwas nicht noch einmal passiert, und vielleicht müssen Sie sogar darüber nachdenken, Ihren Boden zu versiegeln, um Uringerüche zu beseitigen und sie in Zukunft viel einfacher zu entfernen.


Bildquelle: Pixel-Shot, Shutterstock