Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange Sie das Futter Ihrer Katze weglassen können, ohne dass es schlecht wird?
Schließlich möchten wir doch nicht Essen essen, das stundenlang herumliegt, oder? Entdecken wir also die faszinierende Welt des Katzenfutters und seiner Haltbarkeit, sobald es aus der Tüte (oder Dose) kommt!
In vielen Quellen zur Katzenpflege wird Ihnen mitgeteilt, dass Sie das Katzenfutter innerhalb von 20 bis 30 Minuten entfernen sollten. Für einige Eigentümer ist das kein realistischer Zeitrahmen.
Manche Katzen fressen langsamer als andere und lassen sich möglicherweise Zeit, ein paar Bissen zu sich zu nehmen und kommen später für weitere Bissen zurück. Einige Besitzer müssen möglicherweise kurz nach dem Servieren von Kittys Essen ihr Zuhause verlassen und müssen wissen, ob das riskant ist oder nicht.
Tatsächlich geht die 20-30-Minuten-Regel den meisten Katzen und Besitzern wahrscheinlich zu weit.
Werfen wir einen Blick auf die Risiken, die mit dem Weglassen von Futter einhergehen, und sehen wir uns an, welche Auswirkungen sie auf verschiedene Arten von Katzenfutter haben. Dann besprechen wir, wie lange Sie die einzelnen Katzenfuttersorten weglassen können – die Zeiten variieren!
Ach und bevor wir anfangen: In diesem Artikel geht es nicht um Futterautomaten für Katzen. Schauen Sie sich unsere an Leitfaden für automatische Katzenfutterautomaten um zu sehen, welche Modelle Kühloptionen bieten.
Wenn Katzenfutter verdirbt: Das Risiko einer bakteriellen Kontamination
Wie verderben Lebensmittel? Im Allgemeinen wird es mit Mikroorganismen kontaminiert, die die Nährstoffe für ihren Bedarf aufspalten. Dabei scheiden sie auch Giftstoffe aus. Diese mikroskopisch kleinen Lebewesen können entweder Pilze (z. B. Mehltau) oder Bakterien sein.
Wenn Sie Lebensmittel weglassen, werden sie mit einer gewissen Menge an Bakterien und mikroskopisch kleinen Pilzen kontaminiert.
Die Entwicklung von Pilzen (Schimmel) dauert eine Weile – in der Regel Tage. Sofern das Lebensmittel nicht bereits stark mit Pilzen kontaminiert ist, ist es unwahrscheinlich, dass es innerhalb der ersten 24 Stunden schimmelt.
DIY Katzenrampe
Bakterien sind viel schneller. Unter den richtigen Bedingungen können sich Keime innerhalb weniger Stunden erheblich vermehren.
Das größte Risiko, das mit dem Weglassen von Katzenfutter einhergeht, ist daher die bakterielle Kontamination durch gefährliche Erreger wie Salmonellen und Listerien.
Bewertungen von Blue Buffalo Katzenfutter
Mehrere Faktoren können zur bakteriellen Kontamination beitragen. Dies sind die Risikofaktoren, die dazu führen können, dass Lebensmittel eher früher als später verderben:
Art der Bakterien
Einige Bakterien verursachen mit größerer Wahrscheinlichkeit Krankheiten als andere. Wenn diese Art von Bakterien in der Nahrung vorhanden sind, steigt das Infektions- und Krankheitsrisiko. Salmonellen und Listerien sind wahrscheinlich die gefährlichsten.
Glücklicherweise sind Listerien und Salmonellen nicht die Art von Bakterien, die einfach aus der Luft in Ihrem Zuhause auf das Essen fallen können. Man findet sie vor allem in rohen Eiern und Hühnern, in deutlich geringerem Umfang aber auch in handelsüblichem Trockenfutter für Katzen.
Die anfängliche Menge an Bakterien
Bakterien vermehren sich relativ schnell. Unter den richtigen Bedingungen verdoppelt sich die Zahl der Salmonellen jede Stunde. Je mehr Bakterien Sie zu Beginn verwenden, desto mehr Bakterien erhalten Sie innerhalb weniger Stunden. Die Schwere einer Salmonelleninfektion hängt von der Menge der verzehrten Keime ab. Je länger man wartet, desto gefährlicher wird das Lebensmittel.
Temperaturbedenken
Salmonellen, Listerien und andere Schädlinge gedeihen bei Temperaturen von 80 bis 100 Grad Fahrenheit. Das kann an einem heißen Tag leicht die Temperatur in Ihrem Zuhause sein. Obwohl kalte Temperaturen und sogar Frost diese robusten Bakterien nicht abtöten, können sie ihre Vermehrung verhindern.
Luftfeuchtigkeit
Keime mögen Feuchtigkeit, denn für ihren Lebenszyklus ist Wasser erforderlich. Einige Arten können ohne Wasser überleben, aber in einer trockenen Umgebung können sie sich nicht vermehren.
Arten von Katzenfutter: Wie schnell verderben sie?
Nachdem wir nun wissen, welche Bedingungen dazu führen können, dass Futter schneller verdirbt, werfen wir einen Blick auf gängige Arten von Katzenfutter.
Trockenfutter für Katzen
Trockenfutter kann eine anfängliche Menge an Bakterien enthalten, aber die trockenen Bedingungen erschweren die Vermehrung der Keime.
Darüber hinaus sind im Trockenfutter für Katzen kaum schädliche Bakterien zu finden, da es stark bei sehr hohen Temperaturen verarbeitet wird.
Können Katzen Gelee haben?
Es ist wichtig zu beachten, dass Trockenfutter manchmal mit Salmonellen kontaminiert werden kannes kommt selten vor.
Chargen werden von der FDA routinemäßig auf Verunreinigungen und Bakterien untersucht und jede Menge Salmonellen ist Anlass für einen Rückruf. Offensichtlich unternehmen die Hersteller große Anstrengungen, um dies zu verhindern.
Wie lange kann man trockenes Katzenfutter sicher draußen aufbewahren?
Trockenfutter für Katzen können Sie getrost mehrere Tage stehen lassen, dann verdirbt es nicht. In einer so trockenen Umgebung gedeihen die Bakterien einfach nicht. Es ist jedoch am besten, Reste wegzuwerfen und das Gericht täglich abzuwaschen, damit Kittys Essen frisch und ansprechend bleibt.
Nass-/Dosenfutter für Katzen
Konserven gilt bis zum Öffnen als steril. Das Essen wird in der Dose gründlich gegart, wodurch es sehr lange haltbar ist.
Die meisten Formeln enthalten auch einige Konservierungsstoffe – dabei kann es sich um natürliche Stoffe wie bestimmte Arten von Vitaminen handeln.
Sobald Sie die Dose öffnen, beginnen Bakterien aus der Umgebung in die Lebensmittel einzudringen.
In einer häuslichen Umgebung handelt es sich um relativ harmlose Bakterien – seltener um Salmonellen, Listerien oder E-Coli –, aber wenn man genügend Zeit hat, verderben die Lebensmittel irgendwann.
Wie lange kann man nasses/Dosenfutter für Katzen sicher draußen aufbewahren?
Führender Hersteller von Tiernahrung Purina empfiehlt, nicht gefressenes Nassfutter nach einer Stunde zu entfernen Hills sagt, dass es sicher ist, die Lebensmittel bis zu vier Stunden bei Raumtemperatur stehen zu lassen. Irgendwo dazwischen in einem kühlen Raum ist wahrscheinlich sicher.
Viele Katzenbesitzer lassen das Nassfutter tagsüber weg, ohne dass es ihren Katzen schadet. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass Lebensmittel mit virulenten Bakterien wie Salmonellen, E-coli oder Listerien kontaminiert werden, aber selbst weniger gefährliche Keime, die in unseren Häusern vorkommen, können die Lebensmittel irgendwann verderben.
Wenn Sie ein Kätzchen oder eine ältere oder kranke Katze füttern, ist es am besten, auf Nummer sicher zu gehen und Dosenfutter nur zu servieren, wenn es frisch ist.
Wenn Sie die Reste entfernen, werfen Sie diese weg. Nur eine halbe Dose servieren? Decken Sie die Dose ab und stellen Sie sie sofort in den Kühlschrank, nachdem Sie die gewünschte Menge in Kittys Futternapf gegossen haben.
Hausgemachtes gekochtes Essen
Solange Sie das Essen gründlich kochen und sofort im Kühlschrank aufbewahren, ähnelt selbstgemachtes gekochtes Essen weitgehend dem Essen aus der Dose. Es beginnt nahezu steril und ohne pathogene Mikroben wie Salmonellen.
Ohne den Zusatz von Konservierungsstoffen kann es für die Entwicklung von Mikroben in hausgemachten gekochten Speisen einfacher sein.
Wie lange kann man selbstgekochtes Katzenfutter bedenkenlos aufbewahren?
Reste je nach Raumtemperatur und Konsistenz des Gerichts innerhalb weniger Stunden entfernen.
Je trockener die Lebensmittel und je größer die Stücke (zum Beispiel gekochte Hähnchenbruststücke), desto länger können Sie sie bedenkenlos draußen aufbewahren.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie lange das von Ihnen verwendete Rezept angemessen ist, wenden Sie sich an einen Tierarzt.
schwarze siamesische Katze
Rohkost
Laut FDA dürfen sogar Fleisch und Eier in menschlicher Qualität legal vermarktet werden, wenn sie pathogene Salmonellen enthalten.
Aus diesem Grund fordern die Empfehlungen der öffentlichen Gesundheit, Eier und Fleisch gründlich zu kochen – sie gehen davon aus, dass sie immer oder fast immer kontaminiert sind.
Durch das Einfrieren des Fleisches werden die Bakterien nicht unbedingt abgetötet, und sobald das Fleisch aufgetaut ist, können sich die Keime ungehindert vermehren.
Das macht rohes Fleisch – ob kommerziell oder hausgemacht – von allen Arten von Katzenfutter am empfindlichsten gegenüber bakterieller Kontamination. Gemahlenes Rohkost verdirbt noch schneller, da durch den Mahlvorgang Bakterien einen besseren Zugang zu den Nährstoffen im Fleisch erhalten.
Wie lange kann man rohes Katzenfutter sicher draußen aufbewahren?
Je kürzer desto besser.
Unter den richtigen Bedingungen verdoppelt Salmonellen ihre Population innerhalb von 40 Minuten. Rohes Hühnchen und Eier an einem warmen Tag bieten genau diese Voraussetzungen. Am besten entfernen Sie alle Reste, sobald Ihre Katze mit dem Fressen fertig ist.
Und denken Sie daran American Veterinary Medical Association (AVMA) Wir raten dringend davon ab, Katzen und Hunden tierisches Protein zu verabreichen, das keinem Pathogenbeseitigungsprozess unterzogen wurde . Ziel dieser Empfehlung ist es, die Gesundheit unserer Haustiere und uns selbst vor möglichen Krankheiten zu schützen.
Können Katzen rohe Garnelen haben?
Wenn das Essen nicht gut genug schmeckt
Auch wenn Sie das Essen innerhalb der sicheren Zeitspanne aufbewahren, kann es sein, dass es ein paar Stunden später einfach nicht mehr so gut schmeckt. Nassfutter neigt dazu, innerhalb weniger Stunden zu erstarren oder auszutrocknen.
Trockenfutter verdirbt innerhalb von ein bis zwei Tagen. Das Futter kann immer noch unbedenklich verzehrt werden, aber manche Katzen fressen es immer noch nicht, weil es für ihren Geschmack nicht frisch genug ist.
Verlassen Sie sich übrigens nicht auf den Geruchs- oder Geschmackssinn Ihrer Katze, um zu erkennen, wann Futter für den Verzehr unsicher ist.
Katzen können eine Lebensmittelvergiftung bekommen, wenn sie kleine Mengen schädlicher Bakterien verzehren, die den Geruch oder Geschmack des Futters nicht beeinträchtigen.
Mehr lesen - Salmonellen bei Katzen: 9 Dinge, die jeder Katzenbesitzer wissen muss .
Was ist also Ihre Wahl?
Wie lange lassen Sie das Futter Ihrer Katze weg? Lassen Sie es uns in einem Kommentar wissen und vergessen Sie nicht, die Art der Diät anzugeben, die Sie füttern.
Hinweis: Wir erhalten möglicherweise Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Seite getätigt werden.














