Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel Futter Sie Ihrer Katze geben sollten?
Nehmen wir an, Sie wissen, welches Katzenfutter Sie füttern möchten, ob trocken, in Dosen, hausgemacht, gekocht oder roh.
Wie viel davon sollte Ihrer Katze täglich zur Verfügung stehen?

Überfütterung ist für viele Katzenbesitzer eine ständige Sorge.
Fettleibigkeit bei Katzen hat bei unseren Hauskatzen epidemische Ausmaße angenommen und Übergewicht ist die häufigste Ernährungskrankheit bei Hauskatzen.
Fettleibigkeit bei Katzen ist ein bekannter Risikofaktor für Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen, Arthrose und Erkrankungen der unteren Harnwege.
Sollte ich nicht einfach den Empfehlungen auf dem Behälter folgen?

Für alle handelsüblichen Katzenfuttermittel gibt es Fütterungsrichtlinien.
Allerdings sind dies nurRichtlinien: Jede Katze hat ein anderes Aktivitätsniveau und eine andere Stoffwechselrate.
Rezepte für hausgemachtes Trockenfutter für Katzen
Seien Sie nicht überrascht, wenn eine 13 Pfund schwere erwachsene Katze weniger Futter benötigt als eine 11 Pfund schwere Katze.
Für viele Tierhalter scheinen uns Fütterungsrichtlinien in Bezug auf das Futter in die Irre zu führen.
Viele von uns fütterten die Kroketten umsonst und merkten zu spät, dass unsere Katze zu viel fraß.
Wie viel sollte ich also füttern?

Die Kalorienmengen pro Pfund einer Katze variieren stark: Die Richtwerte reichen von 15 Kalorien pro Pfund Körpergewicht für inaktive, nur im Innenbereich sterilisierte Katzen bis zu 35 Kalorien pro Pfund für aktive Katzen.
Freigängerkatzen benötigen möglicherweise bis zu 50 Kalorien pro Pfund. Die durchschnittliche Katze benötigt etwa 20 Kalorien pro Pfund.
Konserven enthalten typischerweise 180 bis 220 Kalorien pro 5,5-Unzen-Dose. Trockenfutter hat oft eine Kaloriendichte von 300–500 Kalorien pro Tasse.
Beim Verzehr von Dosenfutter benötigt die durchschnittliche erwachsene Katze normalerweise etwa eine 5,5-Unzen-Dose Futter pro Tag.
Können Katzen heiße Cheetos essen?
Aber nicht alle Kalorien liefern den gleichen Nährstoffgehalt!
Dieser Artikel konzentriert sich nur auf die Kalorienaufnahme und geht davon aus, dass die Katze mit hochwertigem Katzenfutter gefüttert wird, das das richtige Verhältnis von Proteinfetten und Kohlenhydraten („Makronährstoffgehalt“) aufweist.
Katzen verwerten Proteine und Fette weitaus effizienter als Kohlenhydrate. Trockenfutter für Katzen enthält häufig einen hohen Anteil an Kohlenhydraten: Diese Lebensmittel können dazu führen, dass eine Katze mehr als die ideale Kalorienzahl zu sich nimmt, da das Futter kein Sättigungsgefühl hervorruft.
Gleichzeitig hat Fett fast doppelt so viele Kalorien wie Eiweiß und Kohlenhydrate.
Katzen verwerten Fette gut zur Energiegewinnung und Fett versorgt Katzen mit den benötigten Nährstoffen. Eine Katze, die fettreiche Nahrung zu sich nimmt, benötigt jedoch weniger Futter, andernfalls nimmt sie zu viele Kalorien zu sich und nimmt dadurch zu.
Aber ist meine Katze eine „durchschnittlich erwachsene“ Katze?
Ihr Tierarzt ist der richtige Ansprechpartner, um das ideale Körpergewicht Ihrer erwachsenen Katze zu ermitteln.
Ihr Tierarzt wird das Alter, die körperliche Verfassung der Katze und mögliche gesundheitliche Probleme berücksichtigen.
Er oder sie kann auch bestehende Fettleibigkeitsprobleme beurteilen, die sich auf die benötigten Futtermengen und die Futtermenge auswirken können.
Was ist mit Kätzchen?

Generell gilt, dass gesund heranwachsende Kätzchen so viel Futter bekommen sollten, wie sie möchten.
ist Mehl für Katzen unbedenklich
Obwohl Katzen weiter wachsen (mit deutlich geringerer Geschwindigkeit), gelten Katzen nach einem Jahr als erwachsen.
Wie kann ich feststellen, wie viel Futter meine Katze tatsächlich frisst?
Das Füttern zeitlich festgelegter Mahlzeiten ist unabhängig von der Art des Futters die beste Methode, um den Überblick darüber zu behalten, wie viel Ihre Katze frisst.
Bleiben Sie in der Nähe, um zu sehen, ob noch Reste übrig sind, nachdem sich die Katze vom Futternapf entfernt hat.
Wenn Ihre Katze mit der Zeit ein gesundes Gewicht erreicht, bekommen Sie ein besseres Gefühl für die Futtermenge, die sie bei jeder Mahlzeit zu sich nimmt, und können jedes Mal die richtige Futtermenge in den Napf geben.

Eine andere Möglichkeit, die zu fütternde Menge zu bestimmen, ist die Verwendung der Fütterungsrichtlinien: Teilen Sie die empfohlene Menge durch die Anzahl der Mahlzeiten, die Sie täglich füttern möchten.
Wiegen Sie Ihre erwachsene Katze ein oder zwei Monate lang wöchentlich. Passen Sie die Futtermenge an, wenn Ihre Katze mit Idealgewicht an Gewicht zunimmt.
Wenn Ihre Katze übergewichtig ist und Sie ein Kätzchen zum Abnehmen benötigen, schauen Sie bitte vorbei Fettleibigkeit bei Katzen .
Geschrieben von Laurie Goldstein
Laurie Goldstein ist CFA-Charterholder. Zusätzlich zu ihrer Arbeit als Aktienanalystin wendet sie ihre Forschungskompetenz auf alles rund um Katzen an, wobei der Schwerpunkt auf der Ernährung und dem Eintreten für das Management von Wildkatzen mittels Trap-Neuter-Return (TNR) und pädagogischer Forschung zum Raub von Katzen liegt. Erfahren Sie mehr über Wildkatzen auf ihrer Website Interessenvertretung für streunende Haustiere .
Kommentare? Hinterlassen Sie sie über den Kommentarbereich unten. Fragen? Bitte verwenden die Katzenforen für die!




Hinweis: Wir erhalten möglicherweise Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Seite getätigt werden.