Wie oft kacken Katzen? Was ist normal und wann sollte man sich Sorgen machen (Antwort des Tierarztes)

Wie oft kacken Katzen? Was ist normal und wann sollte man sich Sorgen machen (Antwort des Tierarztes)

Katze vergräbt Kot in der Katzentoilette


Klicken Sie hier, um weiterzuspringen



Wie oft sollten Katzen kacken?
6 Einflussfaktoren
Leitfaden für gesunden Kot
Verstopfung bei Katzen
Kacken Katzen aus Rache?
Wann sollte man einen Tierarzt aufsuchen?
FAQ

Wie oft Ihre Katze kackt, hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel ihrem Aktivitätsgrad, dem Wasserverbrauch, dem Alter und dem allgemeinen Gesundheitszustand. Jedoch, Die meisten Katzen haben alle 12–36 Stunden einmal Stuhlgang . Wenn mehr als 36 Stunden vergehen, hat Ihre Katze wahrscheinlich Verstopfung. Wenn Ihre Katze mehrmals am Tag weichen/wässrigen Stuhlgang hat, hat sie wahrscheinlich Durchfall.

Aus diesem Grund wird empfohlen, dass Sie auf die Katzentoilettengewohnheiten Ihrer Katze achten, um einer Verschlimmerung von Durchfall oder Verstopfung vorzubeugen.

Wie oft sollten Katzen kacken?

Die Verdauung dauert bei Katzen durchschnittlich 15–24 Stunden. Hierbei handelt es sich um den Prozess der Umwandlung von Nahrung in Nährstoffe und deren Aufnahme. Es dauert zwischen 26 und 35 Stunden, bis sich die Nahrung vollständig durch den Verdauungstrakt einer gesunden Katze bewegt. Das hat zur Folge, dass die meisten gesunden Katzen einmal am Tag kacken. Dennoch gibt es gesunde Katzen, die zweimal täglich oder alle 36 Stunden ihren Stuhlgang haben.



Wenn Ihre Katze mehr als dreimal am Tag oder weniger als einmal alle 1 ½ Tage Stuhlgang hat, bringen Sie sie zur Untersuchung zum Tierarzt. Ihre Katze leidet möglicherweise an Durchfall oder Verstopfung, was klinische Symptome sind, die normalerweise mit Magen-Darm-Erkrankungen einhergehen.

„Ist Babyatem giftig?“

Die 6 Faktoren, die die Häufigkeit des Stuhlgangs Ihrer Katze beeinflussen

Bestimmte Faktoren können beeinflussen, wie oft Ihre Katze kackt.

1.Alter

Junge Katzen können bis zu dreimal am Tag kacken, da sie mehr Futter zu sich nehmen und einen aktiveren Stoffwechsel haben als erwachsene Katzen. Mit zunehmendem Alter neigen Katzen dazu, weniger Stuhlgang zu haben. Außerdem haben sehr junge Kätzchen noch keine vollständige Kontrolle über ihren Stuhlgang.



Katze auf einer Einweg-Katzentoilette

Bild von: Mr.Piya Meena, Shutterstock


2.Allgemeine Gesundheit

Wenn Ihre Katze an Magen-Darm-Störungen oder anderen Erkrankungen leidet, kann es sein, dass sie häufiger oder seltener als alle 12–36 Stunden Stuhlgang hat. Beispielsweise können Schilddrüsenprobleme, Darmwürmer oder Nierenerkrankungen dazu führen, dass Ihre Katze flüssigen Stuhlgang oder häufigen Durchfall hat. Bestimmte Medikamente, Wirbelsäulenprobleme oder verschluckte Fremdkörper können wiederum dazu führen, dass Ihre Katze Verstopfung bekommt.


3.Wasserverbrauch

Wenn Ihre Katze ausreichend Wasser trinkt – etwa 110 ml. pro 5 Pfund Körpergewicht – sie werden regelmäßig Stuhlgang haben. Dies geschieht, weil Wasser als Darmschmiermittel fungiert. Außerdem befeuchtet es den Kot, macht ihn weicher und erleichtert so die Passage durch den Verdauungstrakt.

Capstar für Kätzchen
Katzenwasserbrunnen

Bildnachweis: Vershinin89, Shutterstock


4.Aktivitätsniveau

Das Aktivitätsniveau Ihrer Katze kann die Häufigkeit ihres Stuhlgangs beeinflussen. Wenn Ihre Katze bewegungsarm ist, hat sie einen langsameren Stoffwechsel und muss seltener Stuhlgang haben. Umgekehrt sind Kätzchen sehr aktiv und können bis zu dreimal am Tag ihren Stuhlgang verrichten.


5.Diät

Wenn Ihre Katze mehr Trockenfutter als Nassfutter frisst, kann es sein, dass sie weniger Stuhlgang hat als eine Katze, die eine Kombination oder nur Nassfutter frisst. Dies liegt daran, dass Nassfutter mehr Feuchtigkeit enthält als Trockenfutter.

Auch die Qualität des Essens spielt eine Rolle. Katzenfutter ohne genügend Ballaststoffe kann die Anzahl der Stuhlgänge verringern, sodass Ihr Haustier seltener Stuhlgang hat.

Wenn Sie das Futter Ihrer Katze plötzlich umstellen, kann es sein, dass sie unter Durchfall leidet, da ihr Körper nicht mehr Zeit hat, sich an die neuen Zutaten zu gewöhnen. Daher wird empfohlen, das Futter Ihrer Katze schrittweise innerhalb von 7–14 Tagen umzustellen.

Eine Katze, die nasses Thunfischfutter frisst

Bildnachweis: Veera, Shutterstock


6.Umweltfaktoren

Wenn mehrere Haustiere in der gleichen Umgebung leben oder Stressfaktoren vorliegen (z. B. laute Geräusche, starke Gerüche etc.), kann es sein, dass Ihre Katze seltener Stuhlgang hat. Eine häufige Situation ist, dass mehrere Katzen dieselbe Katzentoilette benutzen müssen. Um sicherzustellen, dass Ihre Katze eine gesunde Darmpassage hat, wird empfohlen, pro Katze eine Katzentoilette und eine zusätzliche zu haben.

Die Reinigung der Katzentoilette ist von entscheidender Bedeutung. Manche Katzen weigern sich, in einer schmutzigen Katzentoilette zu urinieren oder ihren Stuhlgang zu verrichten, und entscheiden sich dafür, ihre Geschäfte an unerlaubten Orten zu verrichten. Auch der Ort, an dem Sie die Katzentoilette aufstellen, ihre Form und das verwendete Substrat können die Stuhlgewohnheiten Ihrer Katze beeinflussen.

Wie sieht normaler oder gesunder Katzenkot aus?

Wenn Ihre Katze gesund ist, erfüllt ihr Kot die folgenden Kriterien:
  • Es sollte eine geformte Form haben und nicht zu weich sein.
  • Es sollte auch nicht zu schwer sein. Es sollte die Konsistenz von Modelliermasse haben.
  • Katzenkot riecht immer, sollte aber nicht ungewöhnlich übel riechen.
  • Es dürfen kein Blut, Parasiten oder Schleim vorhanden sein.
  • Es sollte dunkelbraun sein (nicht lehmgelb, grau, schwarz, rötlich usw.).

Die Größe wird hängen von der Größe Ihrer Katze ab . Katzen großer Rassen haben normalerweise großen Kot (zum Beispiel ist der Kot einer Maine-Coon-Katze etwa 10–15 cm lang).

Hat Ihre Katze Verstopfung?

Unter Verstopfung versteht man die Unfähigkeit Ihrer Katze, Stuhlgang zu haben, oder eine verminderte Häufigkeit, mit der der Kot aus dem Körper ausgeschieden wird. Wenn der Kot länger als normal im Darm Ihrer Katze verbleibt, wird das darin enthaltene Wasser wieder vom Körper aufgenommen. Die Folge ist ein harter und trockener Stuhl, der nur schwer ausgeschieden werden kann.

sind für Katzen giftige Monster

Zu den häufigsten Ursachen für Verstopfung bei Katzen gehören:

  • Dehydrierung
  • Ballaststoffarme Ernährung
  • Fettleibigkeit
  • Schmerzhafter Stuhlgang
  • Erkrankungen der Wirbelsäule oder andere Erkrankungen, die Schmerzen verursachen
  • Verschlucken von Fremdkörpern führt zu Darmverschluss
  • Entzündung der Prostata (bei männlichen Katzen)
  • Eine Raumforderung oder ein Tumor, der den Magen-Darm-Trakt verstopft
  • Nebenwirkungen bestimmter Medikamente
  • Elektrolytungleichgewichte
  • Stressige Umgebung
  • Schmutzige Katzentoilette
  • Mehrere Haustiere im Haushalt
Zu den klinischen Anzeichen einer Verstopfung bei Katzen gehören:
  • Kein Stuhlgang für mehr als 36 Stunden
  • Abgang von hartem und trockenem Stuhl
  • Pressen beim Stuhlgang
  • Lautäußerungen beim Stuhlgang
  • Geringer Appetit
  • Erbrechen
  • Mehrere Fahrten zur Katzentoilette, aber ohne Ausscheidung
  • Bauchschmerzen
  • Mangelnde Pflege

Kacken Katzen aus Rache?

Auch wenn es den Anschein hat, dass Katzen an bestimmten Orten urinieren oder ihren Stuhlgang verrichten, um sich an ihren Besitzern zu rächen, stimmt das nicht. Katzen hegen keinen Groll, weil sie das nicht haben gleiches Spektrum an Emotionen wie wir es tun.

Aufgrund medizinischer Probleme, ungünstiger Bedingungen in ihrer Umgebung (z. B. einer schmutzigen Katzentoilette, mehrerer Haustiere usw.) verrichten Katzen jedoch außerhalb ihrer Katzentoilette ihren Stuhlgang (und urinieren). oder um die Aufmerksamkeit ihres Besitzers zu erregen.

Wenn Ihre Katze dieses unerwünschte Verhalten annimmt, ist ein Besuch beim Tierarzt unerlässlich. Bestrafen Sie Ihr Haustier nicht, da Sie sonst Gefahr laufen, ihm noch mehr Stress zu bereiten, was dieses Verhalten verschlimmern kann.

Wann sollte man einen Tierarzt aufsuchen?

Sie sollten den Tierarzt kontaktieren, wenn sich die Stuhlgewohnheiten Ihrer Katze ändern, beispielsweise wenn sie verstopft ist, Durchfall hat oder den Stuhlgang außerhalb der Katzentoilette ausführt.

Da es viele Ursachen für Verstopfung und Durchfall gibt, empfiehlt es sich, das Verhalten Ihrer Katze zu überwachen. Basierend auf der Krankengeschichte, der Anamnese, den klinischen Symptomen und der ärztlichen Untersuchung wird der Tierarzt eine korrekte Diagnose stellen und einen geeigneten Behandlungsplan entwickeln.

Als medizinisches Problem gelten Durchfall und Verstopfung, wenn sie mehrere Tage anhalten oder mit anderen klinischen Symptomen einhergehen (z. B. Lethargie, Appetitlosigkeit, blutiger Stuhl, Lahmheit, steifer Gang usw.). Manchmal lösen sie sich von selbst und Ihre Katze braucht nicht den Eingriff des Tierarztes. Allerdings sollte immer dann Ihr Tierarzt kontaktiert werden, wenn Ihre Katze ein medizinisches Problem oder ein Verhaltensproblem hat.

Katzen sind dafür bekannt, ihre Schmerzen zu verbergen oder zu maskieren. Wenn Sie also etwas bemerken, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um dagegen vorzugehen. Darüber hinaus kann eine wiederkehrende Verstopfung zu einem Megakolon führen, einem pathologischen Zustand, bei dem sich der Dickdarm der Katze vergrößert. Deshalb ist es am besten, das Problem anzugehen, bevor es fortschreitet.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was soll ich tun, wenn meine Katze häufig kackt?

Häufiger Stuhlgang gilt als Zeichen von Durchfall und tritt häufig auf, wenn die Ernährung einer Katze plötzlich umgestellt wird oder sie an Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten leidet. Es kann auch aufgrund von Infektionen oder Parasitenbefall auftreten. Wenn der Durchfall Ihrer Katze unaufhaltbar zu sein scheint und Ihr Haustier andere klinische Anzeichen (Erbrechen, Blut im Stuhl, Lethargie usw.) zeigt, wenden Sie sich an den Tierarzt. Durchfall kann zu einer Dehydrierung führen, die lebensbedrohlich sein kann.

Ist es normal, dass eine Katze alle zwei Tage Stuhlgang hat?

Eine gesunde Katze sollte ein- oder zweimal täglich, manchmal alle 36 Stunden, Stuhlgang haben. In anderen Fällen kann der Stuhlgang jedoch seltener sein. Alter, Ernährung, Gesundheitszustand, Wasseraufnahme und eine sitzende Lebensweise können die Verdauung Ihrer Katze verzögern. Wenden Sie sich an den Tierarzt, wenn seit dem letzten Stuhlgang Ihrer Katze mehr als zwei Tage vergangen sind.

Abschluss

Gesunde Katzen haben normalerweise alle 24–36 Stunden einen Stuhlgang. Allerdings können Alter, Aktivitätsgrad, Gesundheitszustand, Ernährung, Wasserverbrauch und Umweltfaktoren dazu führen, dass Katzen mehr oder weniger häufig kacken. Wenn Ihre Katze seit mehr als 2 Tagen keinen Stuhlgang mehr hat oder umgekehrt häufig Stuhlgang hat und weichen/wässrigen Stuhlgang hat, wenden Sie sich an den Tierarzt. In den meisten Fällen klingen Verstopfung oder Durchfall von selbst ab. Um sicherzustellen, dass Ihre Katze gesund ist, empfiehlt sich jedoch ein Besuch beim Tierarzt.

Cat-Wheel-Pläne

Siehe auch:

+Quellen

Ausgewählte Bildquelle: Mikhail Olykainen, Shutterstock