Sind Sie neugierig auf das Alter Ihres Kätzchens? Es ist wichtig, das Alter Ihres Kätzchens zu kennen, denn es hilft bei der Entscheidung, wie man sich um es kümmert. Unterschiedliche Altersgruppen erfordern unterschiedliche Aufmerksamkeit, insbesondere wenn es um Dinge wie Fütterung, Fellpflege und Warmhalten geht. In diesem umfassenden illustrierten Ratgeber „Wie alt ist mein Kätzchen?“ Wir helfen Ihnen, es herauszufinden.
Es kann schwierig sein, das Alter eines Kätzchens allein anhand des Aussehens zu erkennen, aber wir haben einige Hinweise, die Ihnen helfen könnten. Wir werden uns mit den verschiedenen Phasen im Leben eines Kätzchens befassen und erfahren, welche Veränderungen es durchmacht. Von den ersten Wochen an bis zu Beginn der Erkundung der Welt weist jede Phase einzigartige Anzeichen auf, die auf das Alter Ihres Kätzchens hinweisen können.
Wir werden auch das Verhalten, das körperliche Wachstum und die Gesundheit von Kätzchen besprechen, damit Sie ihr Alter besser einschätzen können. Denken Sie jedoch daran, dass der beste Weg, dies herauszufinden, darin besteht, einen Tierarzt oder einen Fachmann zu fragen. Wir stellen Ihnen einen groben Leitfaden zur Verfügung, der Ihnen helfen kann, Ihr Kätzchen besser zu verstehen.
Wenn Sie Lust haben, diese Detektivreise zu beginnen, lesen Sie weiter! Dieser Ratgeber enthält alles, was Sie brauchen, um das Alter Ihres Kätzchens zu schätzen. Fangen wir an!
Warum es wichtig ist, das Alter Ihres Kätzchens zu kennen
Wie löse ich dieses Rätsel? Der sicherste Weg ist ein Tierarztbesuch. Sie verfügen über das nötige Fachwissen, um das Alter Ihres Kätzchens genau einzuschätzen. Erfahrene Retter oder Züchter können Ihnen ebenfalls dabei helfen, das Problem herauszufinden.
Wenn Sie dieses Geheimnis selbst lüften möchten, steht Ihnen unser Guide gerne zur Seite. Ausgestattet mit einer Reihe von Details über die frühe Entwicklung von Kätzchen erwartet Sie eine informative Lektüre. Aber denken Sie daran, das Alter eines Kätzchens zu schätzen, insbesondere bei Streunern, ist eher eine Kunst als eine Wissenschaft. Wahrscheinlich werden Sie am Ende eine Annäherung erhalten, aber das ist ein guter Anfang!
Wichtiger Hinweis : Wenn du dich selbst gefunden hast Betreuung neugeborener Kätzchen Es ist wichtig, dass Sie fachkundigen Rat einholen. Unser Fachartikel zur Pflege verwaister neugeborener Kätzchen wird eine große Hilfe sein. Und wenn möglich, ist es äußerst vorteilhaft, sich an einen Retter vor Ort zu wenden, der Erfahrung mit solchen jungen Kätzchen hat.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben oder einfach nur mit einer Community in Kontakt treten möchten, die Kätzchen genauso liebt wie Sie, besuchen Sie unsere aktives Forum . Unsere Mitglieder sind immer hilfsbereit. Denken Sie jedoch daran, dass es nicht produktiv sein wird, Ihre Fragen hier zu stellen, da unsere Mitglieder Ihre Fragen nicht in den Kommentaren zu den Artikeln sehen.
Wenn Sie jedoch ausschließlich wissen möchten, wie Sie das Alter eines Kätzchens einschätzen können, lesen Sie weiter, um aufschlussreiche Informationen zu erhalten.
Leitfaden für die Entwicklungsstadien von Kätzchen – mit Illustrationen
Schauen wir uns zunächst an, wie sich Katzen von der Geburt bis zum Erwachsenenalter entwickeln.
Erste Woche – Neugeborene Kätzchen
![Wie alt ist mein Kätzchen? [Eine illustrierte Anleitung]' title=](http://mycats.pet/img/about-cats/94/how-old-is-my-kitten-an-illustrated-guide.webp)
Neugeborene Kätzchen kommen sowohl blind als auch taub auf die Welt. Ihre Bewegungen sind eingeschränkt, ihre Hauptfähigkeit besteht darin, zum Körper ihrer Mutter zu navigieren, um Wärme und Nahrung zu finden.
Da sie ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren können, sind sie stark auf die Wärme, Ernährung und den Schutz ihrer Mutter angewiesen.
Neugeborene Kätzchen wiegen normalerweise zwischen 80 und 170 Gramm (2,8–6 Unzen) und es ist nicht ungewöhnlich, dass sie ihr Körpergewicht innerhalb der ersten Lebenswoche verdoppeln.
Zweite Woche – einwöchige Kätzchen
![Wie alt ist mein Kätzchen? [Eine illustrierte Anleitung]' title=](http://mycats.pet/img/about-cats/94/how-old-is-my-kitten-an-illustrated-guide-1.webp)
Die Augen der Kätzchen öffnen sich und sie beginnen, Eingaben von der Außenwelt zu verarbeiten. Ihre Bewegungen werden allmählich koordinierter, aber sie bleiben immer noch in der Nähe ihrer Mutter und interagieren nur minimal mit ihren Geschwistern oder ihrer Umgebung.
Zu Beginn der zweiten Woche wiegen die Kätzchen zwischen 150 und 300 Gramm (5,3 und 10,5 Unzen), wobei die Männchen im Durchschnitt etwas schwerer sind.
Dritte Woche im Leben eines Kätzchens
![Wie alt ist mein Kätzchen? [Eine illustrierte Anleitung]' title=](http://mycats.pet/img/about-cats/94/how-old-is-my-kitten-an-illustrated-guide-2.webp)
Die Kätzchen beginnen sich besser zu bewegen, da ihre Sinne schärfer werden. Sie lernen immer noch laufen und sehen vielleicht ungeschickt aus. Sie lernen die Welt um sich herum besser kennen und beginnen, mit ihren Brüdern und Schwestern zu interagieren.
Zu Beginn der dritten Woche wiegen Kätzchen durchschnittlich 200–400 Gramm (7–14 Unzen).
Wenn Kätzchen vier Wochen alt sind
![Wie alt ist mein Kätzchen? [Eine illustrierte Anleitung]' title=](http://mycats.pet/img/about-cats/94/how-old-is-my-kitten-an-illustrated-guide-3.webp)
Die Kätzchen können jetzt herumlaufen, auch wenn sie nicht sehr anmutig sind. Sie beginnen mit ihren Geschwistern und Spielzeugen zu spielen. Dabei lernen sie auch, wie man die Katzentoilette benutzt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine saubere und nicht verklumpende Katzentoilette bereitstellen. Die Kätzchen beginnen möglicherweise, weiche Nahrung zu sich zu nehmen, sind aber weiterhin auf die Pflege angewiesen.
Sie wiegen zu Beginn der vierten Woche zwischen 300 und 500 Gramm (10,6 Unzen – 1,1 Pfund) und wachsen am Ende der Woche auf 350–600 Gramm (12 Unzen – 1,3 Pfund) an.
Kätzchen im Alter von fünf bis sechs Wochen
![Wie alt ist mein Kätzchen? [Eine illustrierte Anleitung]' title=](http://mycats.pet/img/about-cats/94/how-old-is-my-kitten-an-illustrated-guide-4.webp)
In der ersten Hälfte des zweiten Monats sind Kätzchen fleißige Tiere! Sie bekommen ihre Zähne und lernen, sie zu benutzen, während sie noch während des Stillens weiche Lebensmittel entdecken.
Sie entwickeln ihre motorischen Fähigkeiten durch Klettern, Springen und Herumlaufen und verbessern so nach und nach ihre Zielgenauigkeit und ihr Gleichgewicht. Auch soziale Fähigkeiten entwickeln sich weiter, also stellen Sie sicher, dass sie viel menschliche Gesellschaft haben. Am Ende der sechsten Lebenswoche wiegen Kätzchen durchschnittlich 500–900 Gramm.
Wenn Kätzchen fast zwei Monate alt sind
![Wie alt ist mein Kätzchen? [Eine illustrierte Anleitung]' title=](http://mycats.pet/img/about-cats/94/how-old-is-my-kitten-an-illustrated-guide-5.webp)
Wenn das Springen und Klettern besser wird, vergrößern die Kätzchen ihre Reichweite und erkunden weiter entfernte Bereiche des Zimmers. Stellen Sie sicher, dass ihre Umgebung kätzchensicher ist, da sie anfällig für Unfälle sind.
Doppelmantelkatze
Sie verbringen ihre Tage und Nächte damit, zu essen, zu schlafen und miteinander zu spielen, während sie die Besonderheiten des sozialen Verhaltens von Katzen erlernen, indem sie die Grenzen der Geduld ihrer Geschwister und Mütter auf die Probe stellen.
Sie sind jetzt größer und die meisten Kätzchen wiegen zu diesem Zeitpunkt über ein Kilogramm, wobei die Männchen deutlich schwerer sind als die Weibchen.
Wenn Kätzchen drei bis vier Monate alt sind
![Wie alt ist mein Kätzchen? [Eine illustrierte Anleitung]' title=](http://mycats.pet/img/about-cats/94/how-old-is-my-kitten-an-illustrated-guide-6.webp)
Die Kätzchen sind jetzt unabhängiger. Da ihre Sinne und motorischen Fähigkeiten voll entwickelt sind, ist es ihre Größe, die sie daran hindert, bestimmte Orte zu erreichen, die erwachsene Katzen erreichen können.
Im Alter von 12 Wochen können sie sicher entwöhnt werden und in ein liebevolles Zuhause gehen. Mit einem Gewicht zwischen 1 und 2,5 kg machen sie etwa ein Drittel ihres erwarteten Endkörpergewichts aus.
5-6 Monate alte Kätzchen
![Wie alt ist mein Kätzchen? [Eine illustrierte Anleitung]' title=](http://mycats.pet/img/about-cats/94/how-old-is-my-kitten-an-illustrated-guide-7.webp)
Die Kätzchen dürfen nun als Jungkatzen bezeichnet werden. Sie müssen noch viel wachsen, da sie körperlich etwa die Hälfte ihres erwarteten Endgewichts haben. Außerdem mangelt es ihnen an Erfahrung und sie müssen noch viel lernen.
Kätzchen in diesem Alter sind voller Energie und ihre Neugier kennt keine Grenzen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Ihr Kätzchen kastrieren zu lassen und Haushaltsroutinen zu etablieren, die ein Leben lang Bestand haben.
Augenentwicklung bei Kätzchen
Wie sehen die Augen von Kätzchen aus, wenn sie wachsen?
Wenn Kätzchen geboren werden, sind sie blind und ihre Augen sind geschlossen. Nach etwa einer Woche öffnen sie ihre Augen. Nach zehn Tagen sollten die Augen vollständig geöffnet sein.
Die Augenfarbe ist ein weiterer Indikator für das Alter eines Kätzchens. Alle Kätzchen werden mit blauen Augen geboren. Die Farbe ändert sich im Laufe des Wachstums allmählich und bereits nach sieben Wochen (bei den meisten Rassen und Mischlingsrassen) beginnt sich die Farbe zu verändern.
Bei manchen Rassen dauert es länger, bis die Augenfarbe dauerhaft wird, und manchmal ist es einfach schwierig, die Farbe zu erkennen – Kätzchen halten nicht lange genug still, um gut sehen zu können!
Lesen Sie hier mehr über die Augen Ihrer Katze .
Wann beginnen Kätzchen zu zahnen?
Kätzchenzähne, insbesondere die Schneide- oder Eckzähne, beginnen etwa nach drei bis vier Wochen zu erscheinen. Untere Backenzähne kommen nach vier bis fünf Wochen zum Vorschein, während obere Backenzähne nach etwa acht Wochen zum Vorschein kommen.
Kätzchen können bereits nach fünf Wochen mit der Aufnahme fester Nahrung beginnen. Wenn ein Kätzchen nach dem Futternapf sucht, anstatt darauf zu warten, dass ihm Futter gebracht wird, ist das ein Zeichen dafür, dass es schon etwas älter ist.
Verlieren Kätzchen Milchzähne?
Genau wie Menschen durchlaufen Kätzchen zwei Zahnreihen. Die ersten Zähne sind ihre vorübergehenden „Milchzähne“.
Irgendwann im Alter zwischen sechs Wochen und sechs Monaten verlieren sie nach und nach diese kleineren Zähne und es wachsen ihnen neue Zähne nach, die ihnen ihr ganzes Leben lang erhalten bleiben.
Wurftraining für Kätzchen
Katzen haben einen natürlichen Instinkt, im Streu herumzuwühlen, wenn sie es ausscheiden müssen. Dieses Verhalten beginnt normalerweise, wenn das Kätzchen beweglich ist oder etwa mit der vierten Woche. Stellen Sie sicher, dass für diese kleinen Kätzchen eine Katzentoilette vorhanden ist.
Sie sollte kleiner als eine normale Box sein und niedrigere Seiten haben, damit sie leicht in die Box hinein- und herauskommen können.
Und machen Sie sich keine Sorgen, wenn sie gelegentlich die Box verpassen, insbesondere wenn sie zu weit von der Box entfernt spielen, um rechtzeitig dorthin zurückzukehren.
Mehr lesen: Wie man Kätzchen beibringt, die Katzentoilette zu benutzen
Wie altern Katzen?
Genetik und Vererbung spielen eine wichtige Rolle im Leben einer Katze. Wenn es als Kätzchen reichlich Futter und Wasser in Innenräumen und tierärztliche Versorgung gab, ist eine Katze größer und gesünder als ein verwildertes Kätzchen, dessen Mutter unterernährt war und nicht in der Lage war, die Kätzchen richtig zu ernähren.
Wenn eine Katze das Stadium eines niedlichen Kätzchens hinter sich hat, aber offensichtlich noch nicht ganz ausgewachsen ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie ein oder zwei Jahre alt ist.
Aus menschlicher Sicht ist eine einjährige Katze mit einem fünfzehnjährigen Teenager vergleichbar, was die Energieschübe erklärt, auf die lange Nickerchen folgen.
Mit zwanzig Jahren ist die Katze bereits betagt und mit einem sechsundneunzigjährigen Menschen vergleichbar – sie macht sogar noch längere Nickerchen und seltener Energieschübe.
Wie jede andere Tierart verlangsamen Katzen mit zunehmendem Alter ihre Geschwindigkeit. Springen ist für Katzen eine Selbstverständlichkeit. Wenn die Katze, die Sie adoptiert haben, sich also nicht wohl dabei fühlt, auf das Bett zu springen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie älter ist, als Sie zunächst dachten.
Haustierstufen oder ein Fußschemel ermöglichen ihm Mobilität ohne zusätzlichen Stress. Mit weniger Bewegung geht auch eine Gewichtszunahme einher. Eine schwerere Katze kann auch älter sein – oder Übergewicht hat eine normalerweise aktive Katze gebremst.
Wie beim Menschen sagt man: Lassen Sie sich vor Beginn einer Diät und eines Trainingsprogramms unbedingt von Ihrem Tierarzt untersuchen, um sicherzustellen, dass Sie gesund genug sind, um die notwendigen Veränderungen vorzunehmen, um Gewicht zu verlieren, Ihre Gesundheit zu verbessern und Mobilität zu erlangen.
Wohnungskatzen leben viel länger als verwilderte Freigängerkatzen. Dies liegt daran, dass sie keine Raubtiere haben, die hochwertige Nahrung, frisches Wasser und eine Familie, die sie ihr Eigen nennen könnten, meiden könnten. Diese Faktoren verlängern das Leben einer Katze.
Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Wohnungskatze beträgt zwölf bis fünfzehn Jahre. Doch mit der ständig verbesserten tierärztlichen Versorgung können inzwischen zwanzig oder mehr Tiere ein erreichbares Ziel sein.
Vergleich des Katzenalters mit dem menschlichen Alter

Katzenbesitzer fragen sich oft, wie alt ihre Katze im Vergleich zum Menschen ist. Gilt es für eine Katze als alt, wenn sie 7 Jahre alt ist? Wie wäre es mit 14? Wie alt ist meine Katze in Menschenjahren?
Die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen in entwickelten Ländern beträgt etwa 80 Jahre. Bei Katzen sind es etwa 15.
Allerdings erwachsen Katzen schneller als Menschen. Mit sechs Monaten ist ein Kätzchen also nicht so hilflos wie ein Kleinkind mit drei Jahren. Sehen Sie sich unsere Infografik oben über Ihre eigene Katze an.
Gilt also 7 als alt für eine Katze? Wenn Sie mit „alt“ ältere Menschen meinen, dann noch nicht. Die meisten Katzen befinden sich in diesem Alter noch in der Blüte ihres Lebens.
Viele Tierärzte betrachten Katzen jedoch im Alter von 8 bis 10 Jahren als betagt oder „Senioren“. Jedes ältere Tier und Ihre Katze können offiziell als „Oldtimer“ betrachtet werden.
Genau wie bei Menschen altern auch Katzen unabhängig von ihrem biologischen Alter unterschiedlich schnell. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt und erarbeiten Sie eine angemessene Pflegeroutine, die für Ihr Kätzchen geeignet ist.
Die Entwicklung von Kätzchen und Katzen verstehen
Zusammenfassend ist das Leben einer Katze eine unglaubliche Reise von einem blinden, abhängigen Neugeborenen zu einem energiegeladenen Kätzchen und schließlich zu einer reifen und weisen alten Katze.
Für Tierhalter ist es wichtig, die Phasen im Leben einer Katze zu verstehen – von der körperlichen Entwicklung über die Veränderung der Augenfarbe bis hin zum Zahnen und dem Wurftraining.
Dies trägt dazu bei, die beste Pflege zu gewährleisten und eine lohnende Beziehung zu ermöglichen. Denken Sie daran, dass jede Katze unabhängig von ihrem Alter einzigartig ist.
Wenn Sie Ihren Pflegeansatz unter der Anleitung eines Tierarztes an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze anpassen, kann dies den Weg für ein gesundes und freudiges Katzenleben ebnen.

Kommentare? Hinterlassen Sie sie im Kommentarbereich unten. Fragen? Bitte verwenden die Katzenforen für die!
Hinweis: Wir erhalten möglicherweise Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Seite getätigt werden.