So machen Sie Ihr Zuhause größer (zumindest für Ihre Katzen)

So machen Sie Ihr Zuhause größer (zumindest für Ihre Katzen)

Haben Sie schon einmal Ihren Katzenfreund angeschaut und gedacht: „Mein Zuhause fühlt sich für sie eng an“?

Unsere Katzen kommunizieren es vielleicht nicht, aber sie sehnen sich nach mehr Platz. Von weitläufigen Savannen bis hin zu grünen Wäldern genießen Katzen in freier Wildbahn weite Gebiete.

Dennoch haben unsere Hauskatzen bestenfalls nur wenige Räume. Da sich die meisten von uns dafür entscheiden, ihre Katzen im Haus zu halten, müssen wir ihren Lebensraum neu gestalten, um ihr Glück und ihre Gesundheit zu gewährleisten – direkt in unserem Zuhause.



Es mag nach einer schwierigen Aufgabe klingen, aber hier ist die Wendung. Katzen nehmen den Raum anders wahr als wir und bieten uns eine einzigartige Möglichkeit, unser Zuhause zu verändern.

Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine überraschende Reise, bei der Sie den Raum neu denken. Er erklärt, warum unsere Katzen mehr Platz brauchen, und bietet praktische Lösungen, damit Ihr Zuhause größer und aufregender wirkt – zumindest für Ihre Katzen! Finden wir heraus wie!

Verstehen Sie das Bedürfnis Ihrer Wohnungskatze nach mehr Platz

Die Katzen, die unser Leben und Zuhause teilen, brauchen große und anregende Reviere. Auch wenn wir unsere Katzen auf das Leben im Haus beschränken, können und sollten wir ihnen so viel Platz wie möglich bieten, um Bewegung zu fördern und Langeweile vorzubeugen.

Unabhängig von der Grundfläche Ihres Hauses gibt es Möglichkeiten, Kittys Wohnraum zu vergrößern.

Das Leben von Hauskatzen in der westlichen Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert, da sich mehr Besitzer denn je dafür entscheiden, ihre Katzen nur im Haus zu halten.

Katzen, die niemals nach draußen gehen, sind vor den Gefahren von Autounfällen, Raubtieren, Hunden und böswilligen Menschen geschützt. Sie haben auch ein weitaus geringeres Risiko, sich bei anderen Katzen Krankheiten anzustecken oder sich bei Zickenkämpfen zu verletzen.

Auch der lästige Tribut von Parasiten wie Zecken, Flöhen und Würmern wird bei einer Katze vermieden, die nie nach draußen geht. Alles in allem bietet das Leben in Innenräumen für Katzen ein längeres und viel sichereres Leben.

Katze frisst Streu

Als ob diese Vorteile nicht genug wären, ist es auch aus ökologischer Sicht sinnvoll, unsere Hauskatzen drinnen zu halten. Katzen sind effiziente Raubtiere, und wenn sie nach draußen gehen dürfen, folgen sie wahrscheinlich ihrem Instinkt und jagen kleine Säugetiere, Reptilien und Vögel.

In einigen Gebieten kann dies erhebliche negative Auswirkungen auf die lokale Tierwelt haben. Unsere Hauskatzen sind nicht Teil des lokalen Ökosystems und es liegt in unserer Verantwortung, ihre Auswirkungen auf die lokale Tierwelt zu reduzieren, genauso wie wir versuchen, unseren eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Darüber hinaus setzt die Jagd Ihre Katze – und letztlich auch Sie selbst – dem Risiko einer Infektion durch Salmonellen, Toxoplasmose und andere Krankheiten aus.

Klingt es also perfekt, Katzen nur im Haus zu halten?

Es ist nie so einfach, oder?

Das Einsperren der Katze auf einen begrenzten Raum birgt eigene, wenn auch weniger bedeutende Risiken: Langeweile und die Entwicklung einer sitzenden Lebensweise.

Unsere Katzen haben sich so entwickelt, dass sie ein gewisses Maß an Bewegung und Reizen benötigen. Sie sollten genug Dinge zum Anpirschen und „Jagen“ haben, genau wie sie es draußen tun würden.

Glücklicherweise besteht keine Notwendigkeit, lebende Mäuse oder Eidechsen in unsere Häuser zu bringen. Katzenspielzeug und etwas interaktives Spielen reichen aus, um das Jagdbedürfnis der meisten Katzen zu stillen.

Lesen Sie diese Anleitung, um zu erfahren, wie Sie den perfekten „Jagdsimulator“ zu Hause erstellen: Mit Ihrer Katze spielen: 10 Dinge, die Sie wissen müssen

Lesen Sie hier mehr für Katzenspielzeug

Die Bedeutung von körperlicher Aktivität und Territorium

Auch körperliche Aktivität ist wichtig. Katzen brauchen einen Raum, der groß genug ist, um sie zum Bewegen zu ermutigen. Diese Bewegung beruht auf dem angeborenen Bedürfnis, ihr Revier zu überwachen. Je größer das Revier, desto mehr Auslauf hat Ihre Katze.

Kosten für Bengalkätzchen

In eine Studie Forscher der University of Illinois nutzten Funksender, um die Bewegung von Katzen zu verfolgen, die nach draußen gelassen wurden.

Können Katzen Nährhefe essen?

Sie fanden heraus, dass die durchschnittliche Hauskatze ein Revier von etwa 4,9 Hektar patrouillierte. Das sind mehr als 213.000 Quadratfuß – etwa 100 Mal größer als ein durchschnittliches amerikanisches Haus.

Wenn Katzen also lieber weite Landflächen durchstreifen, heißt das dann, dass wir sie nach draußen lassen sollten? Nicht unbedingt. Wie bereits erwähnt, ist es für unsere Kätzchen sicherlich gefährlich, draußen herumzulaufen.

Je nachdem, wo Sie leben, kann es potenziell schädlich bis äußerst gefährlich sein, eine Katze unbeaufsichtigt nach draußen gehen zu lassen.

Der Punkt, den wir hier hervorheben möchten, ist, dass Sie Ihre Katze im Haus halten sollten, sich jedoch der angeborenen Bedürfnisse der Katze bewusst sein und versuchen sollten, mehr Platz für Ihre Katze innerhalb der Wände Ihres Zuhauses zu schaffen.

Klingt verrückt, oder?

Wie können Sie bei begrenzter Grundfläche mehr Platz schaffen??

Vertikalen Raum nutzen: Ein Game-Changer für Wohnungskatzen

Versuchen wir, die Welt aus der Perspektive einer Katze zu betrachten. Stellen Sie sich vor, Sie wären etwa 30 cm groß und könnten sehr gut springen und klettern. Werfen Sie nun einen Blick auf Ihr Zuhause aus dieser katzenartigen Perspektive.

Sehen Sie, wie viel ungenutzter Raum um Sie herum vorhanden ist?

Katzen lieben das Klettern und Springen und können den ungenutzten vertikalen Raum optimal nutzen. Indem Sie die Höhe optimal nutzen, können Sie Wege schaffen, die Kitty ein Gefühl von Distanz vermitteln, ohne jemals die Grenzen Ihres Zuhauses zu verlassen.

Was Ihre Katze betrifft, SiedürfenVergrößern Sie Ihr Zuhause erheblich, ohne zusätzliche Stellfläche hinzuzufügen.

Minikatzenrassen

Schauen Sie sich diese Fotos an und lassen Sie sich inspirieren.

Diese Menschen haben Labyrinthe aus komplizierten Laufstegen und Wegen geschaffen, die in gewöhnlichen Häusern angelegt wurden (Lesen Sie weiter, um praktische Tipps zu erhalten, wie Sie den vertikalen Raum in Ihrem eigenen Zuhause optimal nutzen!)

Idee Nr. 1: Katzentürme

Katzentürme oder Kratzbäume eignen sich perfekt für ein katzenfreundliches Zuhause. Sie bieten Katzen die Möglichkeit, an einem Ort zu kratzen, zu klettern, zu spielen und sich auszuruhen.

Wenn Sie Ihrer Katze einen Katzenturm zur Verfügung stellen, steigert dies nicht nur ihre geistige Stimulation und ihr körperliches Training, sondern befriedigt auch ihren Instinkt, zu klettern und ihr Reich zu überblicken.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Katzenturms dessen Stabilität, das Material und die Vielfalt der Aktivitäten, die er unterstützt.

Lesen Sie hier mehr: Kratzbäume: 10 Designs, die Sie begeistern werden!

Zwei Katzen sitzen auf einem Katzenturm auf blauem Hintergrund' title=

Idee Nr. 2: Katzenregale

Kein Platz für einen Kratzbaum? Regale nehmen keine Stellfläche ein und Katzen lieben es, von einem Regal zum nächsten zu springen. Sie müssen lediglich darauf achten, dass die Regale nicht zu weit voneinander entfernt sind und natürlich keine Gegenstände darauf liegen, die Ihre Katze umwerfen könnte.

Hier sind einige Beispiele, die von unseren Mitgliedern geteilt wurden die Katzenforen -

Aufwändiges Design eines Katzenregals, geteilt von einem Mitglied des Forums So machen Sie Ihr Zuhause größer (zumindest für Ihre Katzen)' title=
Foto geteilt von Pattiwatt
Foto von Katzenregalen, geteilt von einem Forumsmitglied' title=
Geteilt von Cicoccabim
Foto von Katzenregalen, beigesteuert von einem Forumsmitglied' title=
Foto geteilt von micNsnicks2mom
Foto von Katzenregalen' title=
Geteilt von micNsnicks2mom

Idee Nr. 3: Fenstersitzstangen

Wie wäre es mit einem Regal mit Aussicht? Das ist im Wesentlichen ein Fensterbarsch. Jedes Fensterbrett, das breit genug und frei von Unordnung ist, reicht aus. Wenn Sie kein Fensterbrett haben, können Sie ein Regal aufstellen oder sogar Hängen Sie eine Sitzstange an die Glasscheiben .

Katze sitzt auf der Fensterbank So machen Sie Ihr Zuhause größer (zumindest für Ihre Katzen)' title=
Unser Mitglied Bengalcatman entwarf die Fensterbänke in seinem Haus als Sitzstangen für Katzenfenster.
Katze auf der Fensterbank' title=
Stephanietx Habe diesen „Catnapper“ als Fensterbarsch installiert
Katze auf der Fensterbank So machen Sie Ihr Zuhause größer (zumindest für Ihre Katzen)' title=
Unser Mitglied KittyPa kombinierte die Konzepte eines Kratzbaums mit der Fensterstange!

Idee Nr. 4: Vorhandene Möbel und Einrichtungsgegenstände nutzen

Wie Sie an den obigen Beispielen sehen können, kann die Schaffung von vertikalem Raum für Ihre Katze einfach durch die Nutzung vorhandener Einrichtungsgegenstände in Ihrem Zuhause erfolgen.

Ermutigen Sie Ihre Katze, auf Oberflächen wie Ihren Küchentisch, Schränken und sogar den Kühlschrank zu klettern. Sofern eine Oberfläche für Kitty nicht gefährlich ist – wie die Küchenarbeitsplatte und der Herd –, erlauben Sie ihr, diesen vertikalen Raum zu erkunden, und ermutigen Sie sie sogar.

Denken Sie daran, dass „oben“ für Katzen genauso ist wie links und rechts für uns – Richtungen, die erkundet und überquert werden müssen.

Idee Nr. 5: Einen Pfad erstellen

Wenn möglich, legen Sie Wege über hohe Flächen an. Dies kann eine Reihe von Katzenregalen sein oder eine Kombination aus einem Kratzbaum und der Oberseite Ihres Kühlschranks, die durch ein paar Katzenregale überbrückt wird.

Zwillingskatzennamen

Die Idee besteht darin, Ihrer Katze die Möglichkeit zu geben, sich durch einen oder mehrere Räume zu bewegen, ohne den Boden zu berühren, wodurch eine völlig neue Ebene für Erkundungen und Bewegung geschaffen wird.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Sie dazu inspiriert, mehr Platz für die Katzenbewohner Ihres Zuhauses zu schaffen! Mehr Platz bedeutet mehr geistige und körperliche Stimulation für Ihre Katzen, was zu weniger Stress, weniger Verhaltensproblemen und einer besseren Gesundheit führt!

Fazit: Den Raum für unsere Katzenfreunde neu definieren

So machen Sie Ihr Zuhause größer (zumindest für Ihre Katzen)' title=

Die Umgestaltung Ihres Zuhauses, um den Bedürfnissen Ihrer Wohnungskatze gerecht zu werden, kann zunächst eine Herausforderung sein. Aber bedenken Sie, dass es darum geht, ihr körperliches und geistiges Engagement zu maximieren und nicht unbedingt die Fläche zu vergrößern.

Wenn Sie die natürlichen Instinkte und Verhaltensweisen Ihrer Katze verstehen, beispielsweise ihr Bedürfnis nach Auslauf und Größe, können Sie ihren wahrgenommenen Lebensraum auf geniale Weise erweitern. Katzentürme, Regale, Fenstersitzstangen und vorhandene Möbel können als Teil des vertikalen Spielplatzes Ihrer Katze dienen.

Wenn Sie diese Vorschläge annehmen, schaffen Sie nicht nur ein katzenfreundliches Zuhause, sondern verbessern auch das Wohlbefinden Ihres pelzigen Freundes, indem Sie ihm mehr Spaß, Anregung und letztendlich Glück in seinem Leben im Haus bieten. Ist das nicht ein perfekter Grund, seinen Wohnraum neu zu gestalten?

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie unten einen Kommentar hinterlassen. Wenn Sie Fragen zur Pflege und zum Verhalten von Katzen haben, starten Sie wie immer einen Thread dazu in den Katzenforen.

Hinweis: Wir erhalten möglicherweise Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Seite getätigt werden.