Miralax für Katzen: Verwendung, Dosierung und Nebenwirkungen

Miralax für Katzen: Verwendung, Dosierung und Nebenwirkungen

Bild von Miralax-Abführmitteln, einer Linderungsmöglichkeit bei Verstopfung bei Katzen

Miralax ist ein Humanarzneimittel, das häufig zur Behandlung von verwendet wird Verstopfung bei Katzen . Es liegt in einer geschmacksneutralen Pulverform vor, die sich leicht an Katzen verabreichen lässt und rezeptfrei erhältlich ist.



In diesem Artikel erfahren Sie, wie Miralax wirkt, wie es dosiert wird und wie Sie es Ihrer Katze verabreichen und welche häufigen Nebenwirkungen auftreten.

Übersicht über Miralax für Katzen

Medikamententyp: Osmotisches Abführmittel Medikamentenform: Pulverform Markennamen: Miralax Gängige Namen: Polyethylenglykol 3350 Wirkung: Erweicht den Stuhl und lindert Verstopfung. Verfügbare Dosierungen: Pulver in Flaschen unterschiedlicher Größe erhältlich. Mögliche Nebenwirkungen: Durchfall, Blähungen, Dehydrierung. Vorsichtsmaßnahmen: Mit Vorsicht verwenden bei Katzen mit Dehydration, Nierenerkrankungen oder empfindlichem Magen. Kontraindikationen: Vermeiden Sie die Anwendung bei Katzen, denen es schlecht geht

Über Miralax für Katzen

Bevor wir über die Anwendung von Miralax bei Katzen sprechen, sollten wir ein wenig über Miralax wissen. Was ist es? Miralax ist ein gängiges rezeptfreies Medikament zur kurzfristigen Behandlung von Verstopfung beim Menschen. Es enthält den Wirkstoff Polyethylenglykol 3350 (PEG 3350) und gilt als osmotisches Abführmittel.

Durch den Prozess der Osmose ziehen diese Abführmittel Wasser in den Darm und halten es dort zurück. Dadurch quillt der Darm mit Wasser auf, wodurch der festsitzende, harte und trockene Kot im Darm aufgeweicht wird. Auf diese Weise wirkt es als Stuhlweichmacher.



Auch ein erhöhter Wassergehalt im Darm trägt dazu bei Erhöhen Sie die Flüssigkeitszufuhr und Darmmotilität (prokinetisch), was einer weiteren Verstopfung vorbeugt. Diese Wirkungsweisen helfen bei leichter bis mittelschwerer Verstopfung, den Stuhlgang zu fördern.

Wie beim Menschen wird Miralax auch bei Katzen zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt. Verstopfung ist ein häufiges Problem bei Katzen, insbesondere bei älteren Katzen.

Häufige Ursachen für Verstopfung bei Katzen sind Ernährungsumstellung, Nierenerkrankungen, Fellverschlucken, Medikamente oder Schmerzen (z. B. Arthritis oder Gelenkprobleme). Ihr Tierarzt muss die zugrunde liegende Ursache der Verstopfung Ihrer Katze untersuchen, um den auslösenden Faktor nach Möglichkeit zu beseitigen und zu behandeln.



Miralax bietet eine sanfte und einfache Möglichkeit, Ihre Katze zu behandeln, wenn sie unter Verstopfung leidet. Das geschmacksneutrale Pulver lässt sich einfach verabreichen und ist im Handel leicht erhältlich. Es kann Verstopfung lindern und Ihrer Katze ersparen, dass sie aufdringlichere Eingriffe wie einen Einlauf benötigt. Verwenden Sie Miralax immer nach dem Rat und der Empfehlung Ihres Tierarztes.

Dosis für Katzen

Miralax ist ein Humanarzneimittel. Daher gibt es keine offizielle Miralax-Dosierung. Ich empfehle, die richtige Dosierung mit Ihrem Tierarzt zu besprechen. Sie kennen den Fall und die Krankengeschichte Ihrer Katze am besten und können sie besser bei der Dosierung beraten. Die Dosierung von Miralax kann je nach Alter und Gesundheitszustand Ihrer Katze sowie der Schwere ihrer Verstopfung variieren.

Allerdings a allgemeine Richtlinie für die Dosis Bei Katzen ist die Verabreichung von einem viertel Teelöffel ein- bis zweimal täglich pro Katze erforderlich.

Dies ist ein grober Richtwert für die Dosierung von Miralax, aber wie ich bereits erwähnt habe, empfehle ich dringend, dies zuerst mit Ihrem Tierarzt zu besprechen. Verstopfung kann eine sehr ernste Erkrankung sein und Sie müssen zuerst den Rat Ihres Tierarztes einholen, bevor Sie versuchen, sie zu Hause zu behandeln. Dieses Medikament ist nicht für jeden Fall von Verstopfung geeignet.

Wie man Katzen Miralax verabreicht

Besitzer hält zwei mit nassem Katzenfutter gefüllte Futternäpfe in der Hand

Da Miralax ein geschmacksneutrales Pulver ist, kann es problemlos in das Nassfutter für Katzen gemischt werden.

Zum Glück für Katzenbesitzer gibt es Miralax in geschmacksneutraler Pulverform. Dies erleichtert die Verabreichung an Katzen im Vergleich zu anderen Medikamenten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, bevor Sie Miralax einnehmen. Stellen Sie ausreichend Wassernäpfe und Wasserbrunnen bereit, um zum Trinken anzuregen. Um Ihrer Katze Miralax zu verabreichen, mischen Sie einfach die Dosis (basierend auf der Empfehlung Ihres Tierarztes) in eines ihrer Lieblingsnassfuttermittel.

Wählen Sie ein Nassfutter aus, das ihnen wirklich schmeckt, und mischen Sie das Pulver gut, um es zu verbergen. klicken Sie hier Hier finden Sie einige Tipps, in welchen Lebensmitteln sich Medikamente am besten verstecken lassen.

Lesen Sie auch: Bestes Katzenfutter gegen Verstopfung

Nebenwirkungen von Miralax bei Katzen

Miralax ist im Allgemeinen ein sehr sicheres Medikament, das Sie Ihrer Katze auf Empfehlung und Rat Ihres Tierarztes verabreichen können. Die Nebenwirkungen dieses Medikaments sind minimal, es gibt jedoch einige zu beachten.

Da Miralax ein osmotisches Abführmittel ist, zieht es Wasser in den Darm. Dies kann zu einer Dehydrierung des Körpers führen, insbesondere bei Katzen mit Grunderkrankungen wie einer Nierenerkrankung oder bei Katzen, denen es nicht gut geht und die bereits dehydriert sind.

Aus diesem Grund sollte Miralax nur angewendet werden, wenn Ihre Katze unter leichter Verstopfung leidet und Ihr Tierarzt dies empfohlen hat. Katzen, die unter schwerer Verstopfung leiden und/oder sich sehr unwohl fühlen, benötigen wahrscheinlich eine tierärztliche Behandlung, zu der auch gehören kann intravenöse Flüssigkeitstherapie , Röntgenaufnahmen zur Überprüfung auf Magen-Darm-Verstopfungen, ein Einlauf zur Linderung der Verstopfung und Medikamente (z. B. Cisaprid ). Schwere Verstopfung kann zu einer irreversiblen Vergrößerung des Dickdarms führen Megakolon , das dringend tierärztliche Versorgung benötigt.

Abführmittel können Durchfall oder Blähungen verursachen, insbesondere wenn zu viel verabreicht wird. Wenn dies auftritt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, da dieser möglicherweise eine spezielle Diät, Ballaststoffe oder Medikamente zur Behandlung verschreiben muss. Wenden Sie Miralax mit Vorsicht bei Katzen an, die zu empfindlichen Bäuchen neigen, und behalten Sie ihre Katzentoilette im Auge, wenn sie Miralax verwenden.

Überdosierung und Notfälle

Miralax ist ein sicheres, rezeptfreies Medikament und Probleme mit Überdosierungen sind selten. In den meisten Fällen kann es zu Problemen kommen, wenn Sie Ihrer Katze zu viel Miralax geben Durchfall und Gas. Überdosierungen sind jedoch bei jedem Medikament möglich. Wenn Sie befürchten, dass Ihre Katze eine Überdosis genommen hat, rufen Sie sofort Ihren Notarzt an. Sie können auch anrufen ASPCA-Tiergiftkontrollzentrum (1-888-426-4435) oder Hotline für Tiergifte (1-855-764-7661) für weitere Informationen.

Mögliche Arzneimittelwechselwirkungen mit Miralax

Miralax ist ein Humanarzneimittel und hat sich in den meisten Fällen als sicher und potenziell sicher in der Anwendung erwiesen weniger Nebenwirkungen als andere Abführmittel . Entsprechend menschliche Daten , werden die folgenden Medikamente normalerweise bei der Anwendung von Miralax bei Menschen vermieden, sofern ihr Arzt nichts anderes empfiehlt:

  • Bisacodyl
  • Lakritze
  • Senna
  • Natriumpicosulfat

In der Veterinärmedizin sind mögliche Arzneimittelwechselwirkungen mit Miralax nicht gut bekannt, es handelt sich jedoch um ein relativ sicheres Medikament. Besprechen Sie Miralax immer mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie es Ihrer Katze geben. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihre Katze unter gesundheitlichen Vorerkrankungen leidet oder Medikamente einnimmt.

Ihr Tierarzt wird den individuellen Fall Ihrer Katze beurteilen und prüfen, ob die Verwendung dieses Medikaments angemessen ist. Sie prüfen, ob es zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommt, die Ihre Katze möglicherweise bereits einnimmt (z. B. gegen Diabetes oder Hyperthyreose).

Können Katzen Pesto haben?

Wie ist Miralax aufzubewahren?

Lagern Sie Miralax in einem kindersicheren Behälter, geschützt vor extremer Hitze, Feuchtigkeit, Sonnenlicht oder Kälte. Vermeiden Sie Minustemperaturen und bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Verwenden Sie keine Medikamente, die abgelaufen sind, sondern entsorgen Sie sie.

Abschließende Gedanken

Bengalkatze zeigt die ordnungsgemäße Verwendung der Katzentoilette

Miralax kann unter Anleitung Ihres Tierarztes zur Linderung von Verstopfung bei den meisten Katzen eingesetzt werden.

Miralax ist ein Humanarzneimittel, das zur Behandlung leichter bis mittelschwerer Verstopfung bei Katzen eingesetzt werden kann. Es ist relativ sicher, hat wenige Nebenwirkungen und lässt sich leicht an Katzen verabreichen, da es in geschmacksneutraler Pulverform vorliegt.

Katzen sollten innerhalb von acht bis zwölf Stunden nach der Einnahme von Miralax den Kot in ihrer Katzentoilette ausscheiden. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie es Katzen geben, die möglicherweise dehydriert sind oder unter Wassermangel leiden Nierenerkrankung . Lassen Sie sich immer von Ihrem Tierarzt beraten, bevor Sie Ihrer Katze Miralax verabreichen.

Haftungsausschluss zur Medikamentendosierung: Wir können nur Dosierungen für Medikamente bereitstellen, die von der FDA für die Anwendung bei Katzen zugelassen sind, und zwar nur gemäß den Richtlinien auf dem Etikett. Für Medikamente, die off-label verwendet werden, können wir nur Richtlinien und Sicherheitsinformationen zur Anwendung bereitstellen. Eine sichere und angemessene Dosierung von Off-Label-Medikamenten kann nur von einem Haustierarzt bestimmt werden.

Wir empfehlen Ihnen, gemeinsam mit Ihrem Tierarzt herauszufinden, ob ein bestimmtes Medikament für Ihre Katze geeignet ist. Eine alleinige Änderung oder Anpassung der Dosis für Ihre Katze ohne Rücksprache mit einem Tierarzt kann Risiken bergen. Wir raten davon ab, bei Haustieren Medikamente zu verwenden, die für den menschlichen Gebrauch verschrieben werden, ohne vorher einen Tierarzt zu konsultieren.

Häufig gestellte Fragen

Ist Miralax für Katzen sicher?

Ja, Miralax ist ein relativ sicheres und einfach zu verabreichendes Medikament zur Behandlung von Verstopfung bei Katzen. Es ist rezeptfrei erhältlich und liegt in geschmacksneutraler Pulverform vor. Besprechen Sie die Anwendung von Miralax mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie es bei Ihrer Katze anwenden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis Miralax verpasse?

Miralax ist ein sicheres Medikament zur Behandlung von Verstopfung. Je nach Rat Ihres Tierarztes kann es ein- oder zweimal täglich verabreicht werden. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben und Ihre Katze weiterhin Anzeichen von Verstopfung hat, rufen Sie Ihren Tierarzt um Rat. Sie könnten Ihnen raten, eine Dosis Miralax zu verabreichen.

Wie lange können Katzen Miralax einnehmen?

Miralax wird kurzfristig zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt. Es kann für einen Zeitraum von einigen Tagen bis hin zu mehreren Wochen verwendet werden.

Wie lange dauert es, bis Miralax bei Katzen wirkt?

Miralax wirkt bei Katzen normalerweise innerhalb von acht bis zwölf Stunden. Der Kot sollte innerhalb von 24 Stunden produziert werden.

Sollten Katzen Miralax zusammen mit dem Futter einnehmen?

Ja, Miralax sollte Ihrer Katze im Nassfutter verabreicht werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze ausreichend Wasser hat, um einer Austrocknung vorzubeugen.