Sterilisation und Kastration – worauf Sie nach einer Operation achten sollten

Sterilisation und Kastration – worauf Sie nach einer Operation achten sollten

Stehen Sie kurz davor, Ihre Katze kastrieren zu lassen oder Ihren Kater kastrieren zu lassen? Herzlichen Glückwunsch, dass Sie ein verantwortungsbewusster Katzenbesitzer sind! Dies sind Routineeingriffe und die Wahrscheinlichkeit von Problemen ist gering.

Allerdings wie bei jedem medizinischen Eingriff. Sie sollten vorbereitet sein. Erfahren Sie alles über die postoperative Pflege und worauf Sie nach einer Sterilisation oder Kastration achten sollten.



Sterilisieren oder kastrieren Sie Ihre Katze – worauf Sie nach der Operation achten sollten

Getigerte Katze in einer medizinischen Decke nach der Operation. Schutzanzug für die Kastration von Kätzchen.' title=

Viele Organisationen arbeiten hart daran, Sterilisations-/Kastrationsprogramme in Gemeinden zu entwickeln, die noch nie eine kostengünstige Option hatten.

Gründerin Ruth Steinberger sagt: „Wir betonen, wie wichtig es ist, Fragen zur Pflege von Katzen nach einer Operation zu stellen, um sie gesund zu halten und einen guten Start in ein langes Leben zu ermöglichen.“

Erstbesitzer einer Katze wissen nicht, auf welche potenziellen Probleme sie achten müssen. Erfahrene Katzenbesitzer müssen möglicherweise ihr Wissen auffrischen, wenn es schon eine Weile her ist, seit sie eine neue Katze bekommen haben.



Was ist normal und was ist der Grund für einen Anruf oder Besuch beim Tierarzt?

Dr. Cindy Houlihan DVM und Inhaberin von Die Katzenpraxis In Birmingham, Michigan, ist es wichtig, das Verhalten Ihrer Katze zwei Wochen nach der Operation zu überwachen.

Besonders wichtig sind die ersten 48 Stunden. Zu ihrer täglichen Checkliste gehören:



Katze frisst meine Haare
  • Anzeichen von Blutungen oder Ausfluss, insbesondere am ersten Tag
  • Blasses Zahnfleisch oder Pfotenballen
  • Schwellung oder Rötung
  • Schlechter Appetit
  • Lethargie
  • Übermäßiges Lecken
  • Verhaltensänderung
  • Steifes Gehen oder Berührungsempfindlichkeit

Ältere oder übergewichtige Katzen haben eine längere Erholungsphase als junge Kätzchen. Willowy sagt, ihre fünfjährige Katze Sonja wollte sich in den ersten drei Tagen nicht bewegen, während es der jüngeren Katze Pixie gut genug ging, um selbst ein paar Nähte zu entfernen.

Mit zusätzlichen Schmerzmitteln begann auch Sonjas Genesung. Die Schmerztoleranz jeder Katze kann unterschiedlich sein.

TheCatSite-Mitglied Ananya sagt, ihre Katze Gucci sei fünf Jahre alt gewesen und nie läufig gewesen.

Der Tierarzt entschied sich für eine invasivere Operation, die einen größeren Schnitt bedeutete. Er stellte fest, dass Guccis Gebärmutter und Eierstöcke missgebildet waren.

Am zweiten Tag nach der Operation fühlte sich Gucci immer noch unwohl und aß nicht so viel wie sonst, also ging sie noch einmal zum Arzt, um sich Antibiotika spritzen zu lassen, was ihr half.

Ein weiteres Mitglied @lyrajean empfiehlt, die Operation am Tag vor Ihrer Abwesenheit von der Arbeit zu planen – dann können Sie zu Hause sein und die Schmerzmedikation, das E-Halsband (den verhassten Kegel) oder Hemden in Babygröße, die Sie nach der Operation tragen, um den Schnitt vor der Neugier Ihrer Katze zu schützen, beaufsichtigen.

Ihre Katze Aya protestierte heftig gegen das Tragen des Kegels.

Schmerzbehandlung nach Sterilisation und Kastration

Die Katze trägt ein Halsband, um zu verhindern, dass sie nach der Sterilisation die Wunde leckt. Kastration des Katers. Konzept einer kranken Katze.' title=

In der Wildnis ist ein verwundetes Tier verwundbar, daher haben Haustiere gelernt, ihren Schmerz sogar vor der Familie zu verbergen. Tierärzte können vor der Operation Schmerzmittel verabreichen.

Die Linderung kann ein paar Tage anhalten und verschafft Ihrer Katze einen Vorsprung bei der Kontrolle ihrer Beschwerden.

Preis für Lambkin-Katze

Besprechen Sie die postoperative Schmerzbehandlung mit Ihrem Tierarzt. In manchen Fällen kann es sich als nahezu unmöglich erweisen, einer Katze Pillen zu geben. Sprechen Sie dies also an, wenn Ihre Katze ein Problem hat.

Ihr Tierarzt sollte Ihnen bei der Planung einer wirksamen Strategie zur Schmerzbehandlung helfen können, die nicht unbedingt auf Pilling beruht.

Wissen Sie, wen Sie anrufen müssen, wenn etwas schief geht

Katze schläft nach der Kastration' title=

Es lohnt sich zu wissen, wen Sie außerhalb der Geschäftszeiten anrufen können, falls Ihre Katze ein Problem hat. @AbbysMom Vom Tierarzt bekam sie keine weiteren Anweisungen und geriet in Panik, als Abby sich erbrach und in die Kiste urinierte.

Glücklicherweise konnte sie einen Tierarzt in der Arztpraxis erreichen, der ihr sagen konnte, was sie tun sollte. Das Zurückhalten des Futters für den Abend half, und der Tierarzt rief an, um nachzusehen oder Vorschläge zu machen, bis Abby wieder zu sich selbst kam.

Eine Reaktion auf die Anästhesie kann ein Problem sein. Fragen Sie, welche Art Ihr Tierarzt verwenden möchte. Gas sorgt oft für eine einfachere Genesung als eine injizierbare Version.

Finden Sie heraus, was für Ihr Haustier am besten funktioniert. Alter, Gewicht, allgemeine Gesundheit und Rasse können eine Rolle spielen.

Kater haben es etwas einfacher, da die Kastration ein weniger invasiver Eingriff ist, aber sie bekommen keinen Freifahrtschein.

Ihre Genesungszeit wird kürzer sein, aber sie müssen trotzdem ruhig bleiben und sich täglichen Untersuchungen auf Anzeichen eines Problems unterziehen.

Diy Katzenwandspielplatz

Dr. Houlihan sagt, dass die Schmerzbehandlung viele Jahre lang nicht ausreichend erkannt und unzureichend genutzt wurde. Tierärzte planen jetzt im Voraus, damit sich Ihre Katzen nach einer Kastration oder Kastration so wohl wie möglich fühlen.

Alle Besitzer machen sich Sorgen. Erstellen Sie eine Liste mit Fragen, die Sie stellen sollten, damit Sie nicht nervös werden und vergessen, dass Sie sich weitere Anweisungen geben lassen, und achten Sie auf Anzeichen von Problemen bei Ihrer Katze.

Es wird nicht alle Sorgen beseitigen, aber es wird die Panik beseitigen.

Ist der kastrierte Schnitt infiziert?

Tierarztoperation zur Kastration einer Katze bei der Entfernung der Eierstöcke in der Tierklinik' title=

Das ist eine Frage, die uns in Gesundheitsforen oft von besorgten Besitzern gestellt wird.

Es kann schwierig sein zu beurteilen, ob ein Schnitt nur leicht gerötet und geschwollen ist – wie es nach jeder Operation zu erwarten ist – und wann tatsächlich erste Anzeichen einer Infektion auftreten.

Wir werden hier einige Bilder veröffentlichen, die aus Beiträgen besorgter Katzenbesitzer in den Foren stammen. Bevor wir das tun, ein Wort der Vorsicht.

Keine Online-Beratung kann die eines qualifizierten Tierarztes ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an Ihren Tierarzt! Machen Sie ein Foto des Schnitts und senden Sie es ihm oder ihr.

Sie können beurteilen, ob Sie Kitty mitbringen müssen oder nicht.

Und vergessen Sie nicht, auch andere Dinge zu überwachen. Wenn Ihre Katze lethargisch wirkt oder Sie sonst noch Sorgen haben, rufen Sie so schnell wie möglich Ihren Tierarzt an.

Fotos von gesunden kastrierten Schnitten

Warnung: Grafischer Inhalt

Einen Tag nach der Operation:

Sterilisation und Kastration – worauf Sie nach einer Operation achten sollten' title=

Zwei Tage nach der Operation:

Sterilisation und Kastration – worauf Sie nach einer Operation achten sollten' title=

Eine Woche nach der Operation:

Sterilisation und Kastration – worauf Sie nach einer Operation achten sollten' title=

Bewertungen von Purina One Katzenfutter

Eine Woche nach der Schlüsselloch-Kastrationsoperation:

Sterilisation und Kastration – worauf Sie nach einer Operation achten sollten' title=

Fotos von infizierten Spay-Schnitten

Es braucht normalerweise Zeit, bis eine Infektion auftritt. Bakterien in der Wunde brauchen Zeit, um sich zu vermehren, und dann beginnt das Immunsystem der Katze zu reagieren und eine Entzündungsreaktion auszulösen.

Warnung: Grafischer Inhalt

Vier Tage nach der Operation:

Sterilisation und Kastration – worauf Sie nach einer Operation achten sollten' title=

Eine Woche nach der Operation:

Sterilisation und Kastration – worauf Sie nach einer Operation achten sollten' title=

Drei Wochen nach der Operation:

Sterilisation und Kastration – worauf Sie nach einer Operation achten sollten' title=

In diesen Fällen sind die Mitglieder, die die Fotos gepostet haben, zurückgekommen, um uns mitzuteilen, was ihr Tierarzt gesagt hat. Sie sehen also vollständig diagnostizierte Katzen.

Für das ungeübte Auge kann es schwierig sein, den Unterschied zu erkennen. Wenn Sie also nach einer Kastration oder einer anderen Operation Komplikationen vermuten, rufen Sie Ihren Tierarzt an!

Verwandte Artikel:

Ist Purina-Katzenfutter gut?
  • Sterilisation und Kastration – Was Sie vor der Operation fragen sollten
  • Der Katzenkegel: Eine vollständige Bedienungsanleitung

Kommentare? Hinterlassen Sie sie über das untenstehende Formular.Fragen zu Ihrer Katze? Posten Sie sie ein die Katzenforen .

Die Foren sind der einzige Ort, an dem Sie schnelle Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Katze erhalten können. Bitte nutzen Sie den Kommentarbereich nicht, um Fragen zu Ihrer Katze zu stellen.

Hinweis: Wir erhalten möglicherweise Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Seite getätigt werden.