Katzen putzen sich den ganzen Tag über häufig und das Lecken ihrer Lippen ist ein normales Verhalten nach einer sättigenden Mahlzeit. Übermäßiges Schmatzen der Lippen kann jedoch durch ein medizinisches Problem verursacht werden, das einen Besuch beim Tierarzt erfordert. Um die Ursache des Verhaltens zu verstehen, ist es wichtig, den Alltag Ihrer Katze genau zu beobachten und alle Anzeichen oder Veränderungen zu bemerken. Katzen miauen möglicherweise übermäßig, verstecken sich, werden lethargisch oder fressen weniger, wenn sie sich nicht gesund fühlen, und sie nutzen möglicherweise ihre Körpersprache, um ihren Besitzern Probleme mitzuteilen.
Wenn Ihre Katze sich zu oft die Lippen leckt, ist es wichtig, sie umgehend von Ihrem Tierarzt untersuchen zu lassen, da sich viele Gesundheitsprobleme verschlimmern, wenn Diagnose und Behandlung verzögert werden. Dieser Artikel kann Ihnen dabei helfen, einige mögliche Gründe für dieses Verhalten zu untersuchen, ist jedoch kein Ersatz für eine tierärztliche klinische Untersuchung.
Die 6 Gründe, warum Katzen ihre Lippen lecken
1.Regelmäßige Pflegeroutine
Alle Katzenbesitzer wissen, wie sauber ihre Katzen sind und wie viel Mühe sie dafür aufwenden. Sie reinigen sich ständig nach dem Essen, nachdem sie nach draußen gegangen sind, sowie vor und nach dem Schlafengehen und Spielen. Es kann also passieren, dass Ihre Katze sich beim Putzen die Lippen leckt. Das Gleiche geschieht nach dem Essen, sodass sie den restlichen Geschmack auf ihren Lippen genießen können. Beobachten Sie Ihre Katze, und wenn Sie feststellen, dass sie sich nach dem Essen, Trinken oder im Rahmen der Fellpflege die Lippen leckt, besteht kein Grund zur Sorge.
Manche Katzen lecken sich beim Kuscheln mit ihren Besitzern auch die Lippen als Zeichen der Zufriedenheit und Entspannung, während andere sogar sabbern. Wenn Ihre Katze dies schon in jungen Jahren tut, gilt es für sie als normal. Wenn sich Ihre Katze jedoch übermäßig die Lippen leckt und dies nicht mit bevorstehender Fellpflege, Fressen, Trinken oder Kuscheln zusammenhängt, lassen Sie sie am besten von Ihrem Tierarzt untersuchen, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Probleme vorliegen.

Bild von: Mik Ulyannikov, Shutterstock
2.Mündliche Fragen
Wenn Ihre Katze anfängt, sich übermäßig oder täglich die Lippen zu lecken, kann die Ursache an Mundproblemen wie Geschwüren, Infektionen im Mund, Zahnerkrankungen oder sogar Mundtumoren liegen. Zahn- und Zahnfleischprobleme kommen bei Katzen sehr häufig vor, und zwischen 50 und 90 % der Katzen, die älter als 4 Jahre sind, leiden an einer Zahnerkrankung. Am häufigsten Zahnprobleme Bei Katzen treten Gingivitis, Parodontitis und Zahnresorption auf.
Namen für graue Kätzchen
Im Laufe der Zeit kann sich Plaque auf den Zähnen der Katze ansammeln und zur Entstehung von Zahnstein führen. Beides reizt das Zahnfleisch Ihres Haustiers und führt zu Zahnfleischentzündungen schmatzen häufig. Zahnerkrankungen bei Katzen verursachen Schmerzen und Unwohlsein, und neben dem Lecken der Lippen können Katzen auch sabbern, schlechten Atem haben, weniger fressen, Nassfutter dem Trockenfutter vorziehen, mit den Pfoten ins Maul greifen, unbeholfen kauen oder sich zurückziehen.
Regelmäßige Zahnhygiene durch häufiges Zähneputzen so oft wie möglich oder zumindest wöchentlich kann helfen, der Bildung von Plaque und Zahnstein vorzubeugen. Wenn Ihre Katze Anzeichen einer Zahnerkrankung aufweist, ist es wichtig, diese von einem Tierarzt untersuchen zu lassen, da alle diese Anzeichen tierärztlicher Behandlung bedürfen.

Bild von: Ermolaev Alexander, Shutterstock
Andere orale Probleme wie Abszesse, die mit einer Zahnwurzel oder oralen Geschwüren und Tumoren zusammenhängen können, können ebenfalls dazu führen, dass sich Ihre Katze häufiger die Lippen leckt. Sie können einen verminderten Appetit, Mundschmerzen, unbeholfenes Kauen, Speichelfluss und Mundgeruch zeigen oder im Falle eines Tumors eine offensichtliche Gesichtsverzerrung aufweisen. Einige Virusinfektionen, wie z felines Calicivirus , kann zu schmerzhaften Geschwüren im Rachenraum oder zu einem harten Gaumen, Lippen und Zahnfleisch führen.
Alle diese Symptome weisen ähnliche Symptome auf, und Ihr Tierarzt kann sie anhand einer klinischen Untersuchung, manchmal mithilfe einer Röntgenaufnahme, einer Biopsie oder eines Virustests, unterscheiden.
3.Unangenehmer Geschmack oder Belastung durch Giftstoffe
Katzen werden oft von starken Düften angezogen und ihre Neugier kann dazu führen, dass sie mit unangenehmen, giftigen oder irritierenden Substanzen in Kontakt kommen, beispielsweise mit Pflanzen, die nicht mit ihren Geschmacksknospen harmonieren. Sogar ungiftige Substanzen wie frische Kräuter kann dazu führen, dass Ihre Katze sich die Lippen leckt, aber die Anzeichen sind normalerweise selbstlimitierend. Katzen lecken sich nicht nur die Lippen, sondern können auch sabbern, würgen, husten, sich übergeben oder, abhängig von der Art der Verbindung oder des Toxins, andere gastrointestinale, neurologische oder respiratorische Symptome entwickeln.
Wenn Ihre Katze hingegen mit einer giftigen oder reizenden Substanz, beispielsweise einem Reinigungsmittel, in Kontakt gekommen ist, ist es wichtig, ihr Maul ganz sanft mit etwas Wasser oder einem feuchten Tuch abzuwischen oder auszuspülen, um sicherzustellen, dass sie es tut nichts schlucken. Entfernen Sie sie von der Verschüttungsquelle, damit sie nicht erneut damit in Kontakt kommen, und suchen Sie sofort tierärztlichen Rat auf.
Katze leckt Hand
Die Einnahme einer giftigen Pflanze oder Substanz kann zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, die dringend tierärztliche Hilfe erfordern. Wenn Sie Zimmerpflanzen haben, sollten Sie dies überprüfen ASPCAs giftige und ungiftige Liste für Haustiere um sicherzustellen, dass sie für Ihre Katze sicher sind.

Bild von: Tunatura, Shutterstock
4.Brechreiz
Auch das Lecken der Lippen kann ein Anzeichen für Übelkeit sein. Katzen mit Übelkeit wirken möglicherweise ängstlich, würgen und räuspern sich ständig und lecken sich die Lippen. Übelkeit kann ein vorübergehender Zustand sein, der durch den Verzehr von Pflanzen, Haarballen oder Insekten verursacht wird, die sich nicht mit dem Magen der Katze vertragen. Übelkeit kann jedoch zu Erbrechen führen und kann oft auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen, wie z. B. Gastroenteritis, Pankreatitis, systemische Erkrankungen oder Organerkrankungen, Krebs und vieles mehr. Auch Übelkeit kann eine Nebenwirkung bestimmter Medikamente sein.
Übelkeit und Erbrechen sollten von Ihrem Tierarzt untersucht werden, der Ihrem Haustier bei Bedarf eine Schonkost sowie Medikamente zur Behandlung des Problems verschreiben kann. Um eine Austrocknung zu vermeiden, können Sie ausreichend frisches Wasser und Nassfutter mit hohem Feuchtigkeitsgehalt bereitstellen.
Erstickt meine Katze?
5.Angst
Obwohl verschiedene medizinische Probleme häufig zu übermäßigem Lippenlecken führen, kann es auch dadurch verursacht werden Angst . Ein stressiges Ereignis oder eine Unterbrechung der Routine kann die Angst verstärken und dazu führen, dass Ihre Katze sich häufiger als gewöhnlich die Lippen leckt. Neben dem Lecken der Lippen können manche Katzen Anzeichen von Lethargie, Verstecken, vermindertem oder erhöhtem Appetit, Toilettengängen außerhalb der Katzentoilette, ungewöhnlicher Aggressivität oder Zischen und vielem mehr zeigen.
Glücklicherweise können Sie das Verhalten reduzieren, indem Sie die Ursache des Problems der Katze identifizieren. Sind Sie kürzlich umgezogen oder haben Sie ein neues Haustier in Ihr Zuhause aufgenommen? Andere mögliche Gründe für die Angst können lauter Lärm sein, der durch nahegelegene Bauarbeiten verursacht wird, oder das Eintreten eines neuen Babys ins Haus. Die Rückkehr zur alten Routine der Katze, die Bereitstellung sicherer Verstecke, die Verwendung von Pheromon-Diffusoren zur Beruhigung und Behaglichkeit sowie die Rücksprache mit Ihrem Tierarzt über spezifischere Behandlungen können dazu beitragen, Ihr Haustier zu beruhigen und sein Schmatzen zu reduzieren.
Einige Katzen können auch Zwangsstörungen entwickeln, die mit zugrunde liegender Angst einhergehen. Es kann sich wiederholende Bewegungen beinhalten und Folgendes umfassen: diese Zeichen :
Anzeichen einer Zwangsstörung bei Katzen:- Übermäßiges Schmatzen und Pflegen der Lippen
- Übermäßiges Tempo
- Wiederholtes Miauen
- Saugen an Gegenständen oder Fingern
- Kaustoff
Diese Anzeichen können auch durch andere gesundheitliche Probleme verursacht werden, die zunächst von Ihrem Tierarzt ausgeschlossen werden müssen. Ihr Tierarzt und ein Verhaltensforscher für Katzen werden Ihnen helfen, die Ursachen für dieses Verhalten zu verstehen. Dies kann durch eine Anreicherung der Umgebung, durch viel körperliche Betätigung und geistige Stimulation, durch eine Stärkung der Bindung zwischen Ihnen und Ihrer Katze und durch das Training der Katze bei der Umlenkung des Verhaltens durch positive Maßnahmen unterstützt werden Verstärkung und vieles mehr. In einigen Fällen können auch Medikamente zur Verhaltensmodifikation verschrieben werden, um die Erkrankung Ihres Haustiers zu behandeln.

Bildquelle: KanphotoSS, Shutterstock
6.Allergien
Allergene in der Luft wie Pollen, Gräser und Hausstaubmilben oder Allergien gegen Flohspeichel oder Futter können ebenfalls dazu führen, dass sich Ihr Haustier die Lippen leckt, und können mit Atemproblemen oder Hautreizungen einhergehen. Wenn Sie Ihr Haustier für eine gründliche klinische Untersuchung und Hautuntersuchung, eine antiparasitäre Behandlung und ein Allergiescreening zum Tierarzt bringen, kann dies bei der Feststellung der Diagnose und dem Beginn einer geeigneten Behandlung hilfreich sein. Sie können aber auch Änderungen an Ihrem Zuhause vornehmen, um einige der Anzeichen zu lindern. Wenn Ihr Tierarzt eine Nahrungsmittelallergie vermutet, empfiehlt er einen Futterversuch mit einem neuartigen Protein oder einer hypoallergenen Diät. Der Kauf eines Luftreinigers und die Sauberkeit Ihres Zuhauses können das Vorhandensein von Luftschadstoffen reduzieren.
Abschluss
Das Schmatzen der Lippen nach einer Mahlzeit oder Leckerei und während der Fellpflege ist kein Grund zur Besorgnis, aber übermäßiges Lecken weist darauf hin, dass Ihre Katze einen Tierarzt aufsuchen sollte. Für die Gesundheit Ihrer Katze ist es wichtig, das Problem zu behandeln, sobald es offensichtlich ist. Eine Verzögerung der Behandlung kann dazu führen, dass die Erkrankung eskaliert und sich zu einem schwerwiegenden medizinischen Problem entwickelt, das Ihr Haustier gefährdet und Ihre Kosten erhöht. Ihr Tierarzt kann Sie behandeln übermäßiges Lecken der Katze Verhalten und geben Empfehlungen, um Wiederholungen vorzubeugen.
+Quellen- Angststörungen bei Katzen | PetMD
- Übermäßige Speichelproduktion bei Katzen | PetMD
- Mundtrockenheit bei Haustieren: Was man dagegen tun kann | PetMD
- Erkrankungen des Mauls bei Katzen – Katzenbesitzer – MSD Veterinary Manual
- Zahnkrankheit bei Katzen | Cornell University College für Veterinärmedizin.
- Allergien bei Katzen | VCA-Tierklinik
- Umgang mit Zwangsstörungen bei Katzen | Die heutige Tierarztpraxis
Ausgewählte Bildquelle: Klevers, Shutterstock