Apoquel ist ein nichtsteroidales Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung allergischer Hauterkrankungen bei Haustieren eingesetzt wird. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verfügbaren Informationen zur Anwendung bei Katzen, einschließlich Wirksamkeit, Dosierungsinformationen, Nebenwirkungen und einige häufig gestellte Fragen.
Apoquel für Katzen – Übersicht
Medikamententyp: Janus-Kinase-Hemmer Form: Orale Tablette Rezept erforderlich?: Ja Von der FDA zugelassen?: Nicht für Katzen, obwohl es für Hunde von der FDA zugelassen ist. Lebensstadium: 12 Monate und älter Markennamen: Apoquel Gängige Namen: Oclacitinib Verfügbare Dosierungen: Tabletten in den Größen 3,6 mg, 5,4 mg und 16 mg.
Über Apoquel für Katzen
Apoquel, hergestellt von Zoetis, ist der Markenname für Oclacitinib, einen Januskinase (JAK)-Inhibitor. Aufgrund seiner Erfolge bei der Behandlung allergischer Hauterkrankungen bei Hunden ist es ein sehr beliebtes Medikament.
Obwohl es nicht für die Anwendung bei Katzen zugelassen oder von der FDA zugelassen ist, wurde seine Anwendung bei Katzen seit seiner Markteinführung im Jahr 2013 untersucht und es wurde auch festgestellt, dass es bei der Bekämpfung von Anzeichen ähnlicher allergischer Hauterkrankungen bei Katzen wirksam ist.
Derzeit gibt es kein Generikum für Oclacitinib und es ist nur als Apoquel erhältlich.
Verhalten schwangerer Katzen vor der Geburt
Was bewirkt Apoquel bei Katzen?
Oclacitinib ist ein Januskinase (JAK)-Inhibitor.
Um zu verstehen, wie es funktioniert, müssen wir zunächst mit Proteinbotenstoffen, sogenannten Zytokinen, beginnen, die von bestimmten Zellen des Immunsystems ausgeschüttet werden. Sie sind vor allem an der Entzündung und dem Entzündungsprozess beteiligt.
Obwohl der Körper ein bestimmtes Maß an Entzündung benötigt, kann eine Entzündung auch zu Gewebeschäden, Beschwerden und Krankheiten führen.
Was die Haut und die Ohren betrifft, führt eine Entzündung zu einem roten Erscheinungsbild, Juckreiz (Juckreiz) und ermöglicht das sekundäre Wachstum von Bakterien oder Pilzen, was zu mehr Juckreiz und Unwohlsein führt.
Haut- und Ohrenjucken sowie Sekundärinfektionen sind die Hauptursache für Haustiere, die empfindlich auf Umweltallergene reagieren atopische Dermatitis . Überempfindlichkeiten gegenüber Nahrungsmittelproteinen können zu ähnlichen Symptomen führen, die dann als kutane unerwünschte Nahrungsmittelreaktion (CAFR) bezeichnet werden.
Zytokine wie Interleukin spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Hautentzündungen und Juckreiz, wenn das Immunsystem auf Umwelt- oder Nahrungsmittelallergene überreagiert.
Viele Zytokine benötigen die Unterstützung anderer chemischer Botenstoffe im Körper, um zu funktionieren, und einige wenige sind auf andere kleine Proteine, sogenannte Januskinasen, angewiesen. Es gibt drei primäre, JAK-1, JAK-2 und JAK-3.
Amerikanische Kurzhaarkatze
Apoquel kann eine Vielzahl von Zytokinen, vor allem diejenigen, die von JAK-1 und JAK-3 abhängig sind, blockieren, indem es deren Funktion hemmt. Apoquel hat nur eine minimale Wirkung gegen Zytokine, die auf JAK-2 angewiesen sind und für die natürliche Immunität des Körpers und die Produktion roter Blutkörperchen wichtig sind.
Obwohl es einige Komponenten des Immunsystems selektiv unterdrückt, gilt es nicht als systemisches Immunsuppressivum wie Atopica für Katzen (Cyclosporin).
Es wurde untersucht, dass es bei Hunden innerhalb von 12 Stunden nach der Einnahme eine Wirkung gegen allergischen Juckreiz hat, und es wird angenommen, dass es bei Katzen eine ähnliche Wirkung hat.
Eosinophile Granulome und Plaques treten häufig bei Katzen mit atopischer Dermatitis auf, können aber auch bei anderen Allergieerkrankungen auftreten. Obwohl sich Apoquel bei Atopie bei Katzen als hilfreich erwiesen hat, wurde es für die Behandlung des eosinophilen Granulomkomplexes (EGC) noch nicht vollständig untersucht.
Nebenwirkungen von Apoquel bei Katzen

Apoquel kann einige Nebenwirkungen haben und sollte bei Haustieren, die eine aktive Krankheit entwickeln, die nicht mit einer allergischen Hauterkrankung in Zusammenhang steht, wie z. B. einer Harnwegsinfektion, mit Vorsicht angewendet werden.
Unerwünschte Wirkungen im Zusammenhang mit Apoquel wurden größtenteils nur bei Hunden berichtet, da es bei Welpen weitaus häufiger angewendet wird als bei Kätzchen. Es liegt jedoch nahe, dass die bei Hunden beobachteten Nebenwirkungen auch bei Katzen auftreten können.
Zu Beginn kann es manchmal zu Verdauungsbeschwerden kommen, vor allem zu Erbrechen und Durchfall. Diese Anzeichen sind in der Regel vorübergehend und verschwinden von selbst.
Apoquel ist nur für die Anwendung bei Hunden, die älter als 12 Monate sind, zugelassen. Da Haustiere unter einem Jahr noch kein ausgereiftes Immunsystem haben, wurden in frühen klinischen Studien einige Nebenwirkungen wie Sekundärinfektionen beobachtet, wenn jüngeren Hunden hohe Dosen verabreicht wurden. Diese Vorsichtsmaßnahme sollte auch für Katzen gelten.
Apoquel sollte auch bei Haustieren, bei denen Krebs diagnostiziert wurde, mit Vorsicht angewendet werden, da Apoquel bestimmte Zytokine unterdrücken kann, die für die Immunantwort des Körpers auf bestimmte Krebsarten verantwortlich sind, wodurch diese entstehen oder sich verschlimmern können.
Apoquel sollte auch bei Haustieren mit Vorsicht angewendet werden, die eine aktive Krankheit entwickeln, beispielsweise eine Infektion, die nicht mit einer allergischen Hauterkrankung in Zusammenhang steht, beispielsweise eine Harnwegsinfektion oder eine Lungenentzündung.
flauschige Katze
Während keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten berichtet wurden, wurde Apoquel in Verbindung mit Kortikosteroiden, Ciclosporin oder anderen Medikamenten, die das Immunsystem stärker unterdrücken können, nicht vollständig untersucht.
Der Hersteller gibt an, dass Apoquel erfolgreich zusammen mit Impfstoffen, nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs), Antibiotika, Parasitiziden, Antikonvulsiva und Allergenimmuntherapie eingesetzt wurde. Obwohl dies wahrscheinlich auch für Katzen zutrifft, ist es wichtig zu bedenken, dass dies nur bei Hunden untersucht wurde.
Dosierung von Apoquel für Katzen

Die Behandlung von atopischer Dermatitis bei Katzen kann sehr komplex sein, und Apoquel ist möglicherweise nicht das einzige Medikament, das zur Behandlung eines Katzenleidens erforderlich ist, und auch nicht das geeignetste Medikament, mit dem man zunächst beginnen kann.
Es ist wichtig zu bedenken, dass es für Katzen keine offiziell angegebene Dosierung gibt. Dosierungsrichtlinien stammen aus einigen dermatologischen Studien an Katzen sowie aus tierärztlichen Erfahrungen mit dem Medikament der letzten Jahre.
Bei Katzen wurde es nur bei überempfindlicher (allergischer) Dermatitis untersucht, bei der es sich nicht um eine Flohallergie handelt und die nicht nahrungsmittelbedingt ist.
Die gängigste praktische Anfangsdosis für viele Katzen ist die Hälfte der 5,4-mg-Tablette oder 2,7 mg. Abhängig von der Größe einer Katze und der zu behandelnden Erkrankung kann ein Tierarzt entscheiden, die Dosierung zu ändern.
Auf dem Etikett für Hunde steht, dass Apoquel in den ersten 14 Tagen alle 12 Stunden angewendet wird und dann auf die Dosierung alle 24 Stunden einmal täglich reduziert wird. Wenn ein Hund mit der einmal täglichen Gabe gut zurechtkommt und es zu einem Durchbruch einer Hautallergie kommt, kann Apoquel auch bis zu 14 Tage lang wieder auf die zweimal tägliche Gabe erhöht werden.
Ein ähnlicher Dosierungsplan wird auch bei Katzen angewendet. Es ist wichtig zu beachten, dass das Risiko einer Immunsuppression steigt, wenn Apoquel über einen längeren Zeitraum zweimal täglich eingenommen wird oder wenn die Dosierung über die Empfehlungen hinaus erhöht wird.
Die Behandlung von atopischer Dermatitis bei Katzen kann sehr komplex sein, und Apoquel ist möglicherweise nicht das einzige Medikament, das zur Behandlung eines Katzenleidens erforderlich ist, und auch nicht das geeignetste Medikament, mit dem man zunächst beginnen kann.
Weitere häufig beteiligte Medikamente sind Glukokortikoide wie Prednisolon, allergiespezifische Immuntherapie, Ciclosporin und Antibiotika. Es kann auch üblich sein, dass Ihr Tierarzt Ihnen empfiehlt, einen tierärztlichen Dermatologen aufzusuchen, der auf Hautkrankheiten spezialisiert ist, um die allergische Haut Ihrer Katze zu behandeln.
Abschluss
Obwohl Apoquel nicht für Katzen zugelassen ist, wurde es in den letzten Jahren erfolgreich bei vielen Kätzchen eingesetzt, um juckende, entzündete Haut zu lindern, die durch allergische Hauterkrankungen verursacht wird.
Da die Dosierung variieren kann und möglicherweise nicht jede Katze ein guter Kandidat für Apoquel ist (und jede allergische oder entzündliche Erkrankung möglicherweise nicht darauf anspricht), ist es sehr wichtig, dieses Medikament zuerst mit Ihrem Tierarzt zu besprechen.
Haftungsausschluss zur Medikamentendosierung: Wir können nur Dosierungen für Medikamente bereitstellen, die von der FDA für die Anwendung bei Katzen zugelassen sind, und zwar nur gemäß den Richtlinien auf dem Etikett. Für Medikamente, die off-label verwendet werden, können wir nur Richtlinien und Sicherheitsinformationen zur Anwendung bereitstellen. Eine sichere und angemessene Dosierung von Off-Label-Medikamenten kann nur von einem Haustierarzt bestimmt werden.
Wir empfehlen Ihnen, gemeinsam mit Ihrem Tierarzt herauszufinden, ob ein bestimmtes Medikament für Ihre Katze geeignet ist. Eine alleinige Änderung oder Anpassung der Dosis für Ihre Katze ohne Rücksprache mit einem Tierarzt kann Risiken bergen. Wir raten davon ab, bei Haustieren Medikamente zu verwenden, die für den menschlichen Gebrauch verschrieben werden, ohne vorher einen Tierarzt zu konsultieren.
Häufig gestellte Fragen
Ist Apoquel sicher für Katzen?
Obwohl keine offiziellen Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit bei Katzen durchgeführt wurden, haben klinische Studien zu den Vorteilen und Wirkungen bei Katzen sowie die mehrjährige klinische Anwendung gezeigt, dass die meisten Katzen Apoquel recht gut vertragen.
Im Allgemeinen halten wir es für wichtig, ähnliche Richtlinien wie für Hunde zu befolgen. Das heißt, es sollte nicht bei Katzen unter 12 Monaten angewendet werden und bei Katzen, die nicht an Hautkrankheiten oder Krebs leiden, mit Vorsicht angewendet werden.
Wie viel Apoquel kann ich meiner Katze geben?
Die am häufigsten akzeptierte praktische Anfangsdosis beträgt 2,7 mg, was der Hälfte der Tablettengröße von 5,4 mg entspricht.
Können Katzen Cracker essen?
Die Einnahme von Apoquel erfolgt in der Regel bis zu 14 Tage lang alle 12 Stunden und wird dann auf nur einmal täglich reduziert.
Obwohl dies eine übliche Dosis ist, die für viele Katzen empfohlen und in der Praxis angewendet wird, ist es wichtig zu bedenken, dass es keine offiziell angegebene Dosis gibt. Lassen Sie am besten von einem Tierarzt bestimmen, mit welcher Anfangsdosis für ein bestimmtes Kätzchen begonnen werden soll und wie die Medikation fortgesetzt werden soll.
Wie lange dauert es, bis Apoquel bei einer Katze wirkt?
Der Wirkungseintritt bei Hunden erfolgt typischerweise innerhalb von 12 Stunden nach der ersten Dosis. Während für Katzen keine Dosis-Wirkungs-Daten vorliegen, wird in der tierärztlichen Praxis allgemein davon ausgegangen, dass die Wirkungszeit auch bei Katzen ähnlich ist.
Ist Apoquel bei Katzen zugelassen?
Apoquel ist nicht für die Anwendung bei Katzen lizenziert, gekennzeichnet oder von der FDA zugelassen. Pharmaunternehmen können verschiedene Gründe dafür haben, dass sie für bestimmte Tierarten keine Arzneimittelkennzeichnung anstreben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Anwendung von Apoquel bei Katzen unsicher oder gefährlich ist. Die Anwendung sollte jedoch nur unter tierärztlicher Anweisung erfolgen.
In der tierärztlichen Praxis kommt es häufig vor, dass Medikamente, die nur für Menschen oder bestimmte Tierarten untersucht wurden, bei anderen Tierarten eingesetzt werden, was als Off-Label-Use bezeichnet wird. Obwohl nicht vom Hersteller gesponsert, gab es in den letzten Jahren vielversprechende klinische Studien, die sich mit der Anwendung von Apoquel bei Katzen befassten.