Dürfen Katzen Croissants essen? Vom Tierarzt geprüfte Fakten und FAQ

Dürfen Katzen Croissants essen? Vom Tierarzt geprüfte Fakten und FAQ

Können Katzen Croissants essen?

Namen für zwei Katzen

Ein Croissant ist ein dekadentes, butterartiges, köstliches Gebäck, das weite Teile der Welt zum Frühstück mit einer guten Tasse Kaffee genießen. Aber was ist mit Katzen? Können sie sich auch etwas gönnen? Obwohl Croissants für Katzen nicht giftig sind, sollten Sie sie am besten nicht als Leckerli oder als Teil einer Mahlzeit verfüttern. Croissants enthalten viele Zutaten, die für Katzen ungesund sind, wie zum Beispiel Butter und Weizenmehl.



Wir gehen näher auf die Croissants ein und erläutern, warum es keine gute Idee ist, sie Ihrer Katze zu geben. Wir stellen Ihnen auch einige Alternativen vor, damit Ihre Katze trotzdem leckere Leckereien genießen kann, die nahrhafter sind als Croissants.

Warum Katzen keine Croissants essen sollten

Erstens enthalten Croissants viele Kohlenhydrate. Katzen sind reine Fleischfresser, daher benötigen sie in ihrer Ernährung viel mehr Eiweiß als Kohlenhydrate. Außerdem beziehen sie einen Großteil ihrer Energie aus Fett, sodass der Verzehr einer übermäßigen Menge an Kohlenhydraten zu einer unnötigen Gewichtszunahme führt.

Aufgrund ihres hohen Milchgehalts können Katzen auch gerne Croissants essen. Butter und Milch gehören zu den Hauptzutaten in Croissant-Rezepten. Obwohl viele Katzen gerne Milch trinken und Milchprodukte essen, können sie krank werden, da die meisten Katzen laktoseintolerant sind und Probleme mit der Verdauung von Milchprodukten haben.



Da in Croissants viel Butter steckt, ist der Fettgehalt für Katzen zu hoch. Butter ist außerdem kalorienreich und kann daher leicht zu einer Gewichtszunahme bei Ihrer Katze führen.

Croissants sind besonders riskant für Wohnungskatzen und kastrierte Katzen. Diese Katzen sind anfälliger für Übergewicht, da sie tendenziell eine geringere Aktivität und einen geringeren Stoffwechsel aufweisen als Freigänger und Wildkatzen. Daher ist es am besten, zu verhindern, dass sie unnötig viel Fett und kalorienreiche Lebensmittel zu sich nehmen, die wenig oder gar keine Nährstoffe enthalten.

drei Croissants

Bildnachweis: satchuset, Pixabay



Alternative Katzensnacks

Glücklicherweise gibt es viele nahrhafte Katzensnacks, die einige Bestandteile eines Croissants nachahmen. Hier sind einige gesündere und sicherere Alternativen, die Ähnlichkeiten in Textur und Geschmack aufweisen.

Schöne Flocken

Bonitoflocken im Bambussieb

Bildnachweis: Nishihama, Shutterstock

Wenn Ihre Katze Blätterteig mag, können Sie versuchen, sie mit Bonitoflocken zu füttern. Bonitoflocken sind leicht und luftig, genau wie Croissantkrümel, und außerdem sind sie leckere Fischsnacks, die eine tolle Quelle für Omega-3-Fettsäuren sind. Sie können auch eine hohe Konzentration an Taurin enthalten.

Können Katzen Twizzler haben?

Weicher Leckerbissen für Katzen

Eine getigerte Katze wird von Hand mit einem Katzenleckerli gefüttert

Bildnachweis: Jakub Zak, Shutterstock

Katzen, die gerne das zähe Innere eines Croissants fressen, mögen das vielleicht Kausnacks . Vor allem ältere Katzen werden diese Art von Leckerlis mögen, da sie die Zähne schonen und tendenziell leichter verdaulich sind als Kekse und andere harte Snacks.

Die grundlegenden Ernährungsbedürfnisse einer Katze

Katzen müssen nicht zu viele Kohlenhydrate zu sich nehmen, Croissants stellen also keinen wirklichen Nutzen für ihre Ernährung dar. Vielmehr müssen Katzen mehr Proteine ​​und Fette zu sich nehmen, um die Muskelmasse und die täglichen Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Hier ist eine Aufschlüsselung einer gesunden Ernährung für Katzen.

Protein

Eine gesunde Ernährung besteht hauptsächlich aus Eiweiß. Katzen kommen mit einer Ernährung, die aus 30 bis 40 % Protein besteht, gut zurecht. Ihr Protein muss außerdem aus tierischem Fleisch stammen, da pflanzliche Proteine ​​nicht über ausreichende Mengen der benötigten Nährstoffe verfügen und außerdem kohlenhydratreich sein können.

Zum Beispiel, Taurin ist eine essentielle Aminosäure für Katzen und kommt reichlich in Huhn und Thunfisch vor. Wenn Katzen eine haben Taurinmangel , kann es zu bleibenden Augenschäden oder einer Kardiomyopathie kommen.

Katzen und Basilikum
Eine orangefarbene Katze, die Futter aus einer Schüssel isst

Bildquelle: Olga Kazanovskaia, Shutterstock

Fette

Neben der Nutzung von Fett zur Energiegewinnung benötigen Katzen auch eine gesunde Menge an Fetten in ihrer Ernährung, denn Fette helfen Nährstoffe transportieren durch die Zellmembranen und enthalten außerdem essentielle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese Fettsäuren haben viele Vorteile Dazu gehören die Reduzierung von Entzündungen, die Unterstützung des Immunsystems und die Förderung einer gesunden Haut und eines gesunden Fells.

Da Katzen so sehr von Fett profitieren, kann eine fettarme Ernährung manchmal gesundheitsschädlicher sein. Wenn sie fettarme Nahrung erhalten, kann es sein, dass sie mehr Nahrung zu sich nehmen, um ihren täglichen Fettbedarf zu decken.

Es ist immer eine gute Idee, regelmäßig Ihren Tierarzt zu konsultieren, um festzustellen, welche Art von Futter geeignet ist. So verhindern Sie, dass Ihre Katze übergewichtig wird und stellen außerdem sicher, dass sie ausreichend wichtige Nährstoffe erhält.

Essentielle Vitamine und Mineralien

Neben Proteinen und Fetten verfügen Katzen über viele lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe, die für eine normale Funktion im Alltag unerlässlich sind. Die Association of American Feed Control Officials (AAFCO) bietet eine Liste dieser Grundbestandteile, die jedes hochwertige Katzenfutter enthalten sollte.

Letzte Gedanken

Croissants sind lecker, aber nicht die beste Leckerei für Katzen, da sie viele Kalorien, Kohlenhydrate und Milchprodukte enthalten. Es gibt viele andere köstliche und nahrhafte Leckereien, die Ihre Katze genießen kann.

Wenn Ihre Katze Sie also das nächste Mal mit bettelnden Augen anstarrt, während Sie ein Croissant essen, versuchen Sie, ihre Aufmerksamkeit umzulenken. Streuen Sie ein paar leckere Bonitoflocken auf den Boden oder geben Sie ihnen einen noch schmackhafterer Katzensnack das ist für sie sicherer zu essen.

Bewertungen von Katzenfutter „Simply Nutrial“.

Verwandte Lektüre:


Ausgewählte Bildquelle: boaphotostudio, Pixabay