Katzen können sich sehr gut pflegen und brauchen nicht oft unsere Hilfe, um sauber zu bleiben. Obwohl es für sie schwierig ist, an ihre Ohren zu gelangen, ist eine Reinigung der Ohren nicht unbedingt erforderlich.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, worauf Sie bei der Untersuchung der Ohren Ihrer Katze achten müssen, wann Sie möglicherweise eingreifen müssen, um die Ohren Ihrer Katze zu reinigen, und wie Sie dies Schritt für Schritt tun.
Worauf Sie bei der Untersuchung der Ohren Ihrer Katze achten sollten

Überprüfen Sie das Ohr Ihrer Katze regelmäßig auf Milben, Infektionen und andere Probleme.
Es ist immer am besten, Ihre Katze regelmäßig zu untersuchen, auch ihre Ohren. Wenn Sie Ihre Katze schon in jungen Jahren daran gewöhnen, dass ihre Ohren behandelt und untersucht werden, können Sie den Stress dieser Erfahrungen mit zunehmendem Alter verringern. Katzen können Ohrmilben und bakterielle Ohrenentzündungen/Hefepilze bekommen.
Katzentransportboxen für große Katzen
Wenn Ihre Katze Ohrenprobleme hat, können folgende Symptome auftreten:
- Rote, entzündete Ohrenklappen
- Beschwerden oder Schmerzen beim Berühren der Ohren
- Übermäßiger Ohrenschmalz/Ausfluss
- übler Geruch aus den Ohren
- Häufiges Kratzen und/oder Reiben der Ohren
- Häufiges Kopfschütteln
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, ist es an der Zeit, einen Tierarztbesuch zu vereinbaren. Ihr Tierarzt wird die Ohren Ihrer Katze sorgfältig mit einem Otoskop untersuchen. Sie könnten eine Probe aus den Ohren entnehmen, um sie unter dem Mikroskop auf Milben, Bakterien und Hefen zu untersuchen. Anschließend kann eine entsprechende Behandlung verordnet werden, damit sich Ihre Katze bald wohler fühlt.
Lesen Sie auch: Warum legen Katzen ihre Ohren zurück?
Wann die Ohren Ihrer Katze gereinigt werden sollten

Bei Ohrenentzündungen sind in der Regel medikamentöse Ohrentropfen von einem Tierarzt erforderlich.
Wenn Sie bemerken, dass sich in den Ohren Ihrer Katze etwas Wachs ansammelt und Ihre Katze keines der oben genannten Anzeichen zeigt, sollten Sie darüber nachdenken, ihre Ohren gründlich zu reinigen. Wenn es nicht gereinigt wird, kann es zu Reizungen und der Entwicklung von Ohrenentzündungen kommen. Wenn die Ohren Ihrer Katze hingegen bereits sichtbar frei von Ohrenschmalz und Schmutz sind, besteht keine Notwendigkeit, sie zu reinigen. Übermäßiges Reinigen kann auch zu Reizungen und Infektionen führen.
Ist Zimt schädlich für Katzen?
Wenn bei Ihrer Katze eine diagnostiziert wurde Ohrenentzündung , wird Ihnen Ihr Tierarzt wahrscheinlich dazu geraten, die Ohren vor der Anwendung von medizinischen Ohrentropfen zu reinigen. In diesem Szenario können die Ohrentropfen effektiver wirken, wenn so viel Ohrenschmalz und Ausfluss wie möglich entfernt werden.
Lesen Sie auch: Ohrenausfluss bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung
10 Schritte zum Reinigen der Ohren

Das Reinigen der Ohren Ihrer Katze mag entmutigend klingen, aber mit den richtigen Werkzeugen und einer geduldigen, sanften Berührung wird es zu einem Teil Ihrer Katzenpflegeroutine.
Ist meine Katze blind?
- Zuerst, Sammeln Sie alle notwendigen Vorräte damit Sie sie zur Hand haben. Du wirst brauchen:
- Wenn Sie mit der Massage des Ohransatzes mit Daumen und Zeigefinger fertig sind, treten Sie etwas zurück und Lassen Sie Ihre Katze den Kopf schütteln um überschüssige Lösung zu entfernen.
- Nachdem das erste Ohr gereinigt wurde, Gönnen Sie Ihrer Katze eine Pause . Viel Aufregung, Aufmerksamkeit und Leckerlis tragen dazu bei, den Ohrenreinigungsprozess für Ihre Katze angenehmer zu gestalten!
- Rote, entzündete und unangenehme Ohren
- Dunkelbraunes oder schwarzes Wachs und Ausfluss
- Ständiges Kratzen am Ohr und Kopfschütteln
Wenn Ihre Katze es ablehnt, die Lösung direkt ins Ohr zu träufeln, können Sie stattdessen einen Wattebausch mit der Lösung tränken. Platzieren Sie den Wattebausch nicht weiter als bis zur Öffnung des Gehörgangs und massieren Sie ihn wie unten beschrieben.

Wenn Sie Ihrer Katze während der Ohrenreinigung viel Liebe, Aufmerksamkeit und Leckerlis schenken, wird dies dazu beitragen, dass Ihre Katze ein positives Erlebnis hat
Wenn Ihre Katze sehr gestresst und ängstlich wird, ist es am besten, aufzuhören und es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu versuchen.
Namen für Zwillingskätzchen
Wenn Sie Bedenken haben, die Ohren Ihrer Katze zu Hause zu reinigen, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Sie helfen Ihnen gerne weiter und zeigen Ihnen die erforderlichen Schritte, damit Sie sich wohler fühlen, wenn Sie es selbst durchführen.
Lesen Sie auch: Ohrmilben bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Abschluss

Katzen sind sehr gut darin, ihre eigenen Ohren sauber zu halten. Gelegentlich brauchen sie sanfte Hilfe von ihren Menschen, um sicherzustellen, dass sie sauber bleiben.
Katzen sind meist sehr gut darin, ihre Ohren sauber zu halten, auch wenn diese schwer zu erreichen sind. Dennoch ist es immer am besten, die Ohren regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie in einem Top-Zustand sind.
Jetzt wissen Sie, wie Sie die Ohren Ihrer Katze richtig reinigen. Das Reinigen der Ohren kann für viele Katzen eine seltsame Erfahrung sein. Deshalb ist es wichtig, die Dinge in ihrem Tempo anzugehen, um den Stress für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten.
Lesen Sie auch: Die 7 besten Mittel gegen Ohrmilben bei Katzen
Häufig gestellte Fragen
Sollte ich die Ohren meiner Katze reinigen?
Meistens müssen wir die Ohren unserer Katzen nicht reinigen. Wenn Ihnen jedoch Wachsablagerungen aufgefallen sind oder Ihr Tierarzt Ihnen eine Reinigung empfohlen hat, können Sie Ohrenschmalz und Ablagerungen mit einem speziell entwickelten Ohrenreiniger für Katzen entfernen.
Was lockt Katzen an?
Mit welchem Hausmittel kann ich die Ohren meiner Katze reinigen?
Wir raten davon ab, die typischen DIY-Reiniger für Katzenohren zu verwenden, die häufig im Internet zu finden sind. Wasserstoffperoxid, Essig und Reinigungsalkohol sind Empfehlungen, die Sie möglicherweise online finden. Diese können leicht zu Reizungen der empfindlichen Haut der Ohren Ihrer Katze führen. Entscheiden Sie sich stattdessen für einen Ohrenreiniger für Katzen, der so formuliert ist, dass er die Ohren schont.
Wie kann ich feststellen, ob meine Katze Ohrmilben hat?
Zu den Anzeichen eines Milbenbefalls gehören:
Dies sind ebenfalls Anzeichen einer Infektion. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bei Ihrer Katze bemerken, ist es wichtig, dass Sie es Ihrem Tierarzt mitteilen. Ihr Tierarzt wird eine gründliche klinische Untersuchung durchführen, um die Ursache des Ohrenproblems Ihrer Katze zu ermitteln.