Kätzchen sind entzückende Ergänzungen für jedes Zuhause. Sie sorgen für stundenlange Unterhaltung und Spaß. Kätzchen sind die neugierigsten Tiere und finden jeden Winkel im Haus zum Erkunden. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihr Zuhause kätzchensicher machen, wenn ein neues Kätzchen in der Nähe ist.
Kätzchen geraten oft in Situationen, die potenziell gefährlich und unsicher sind. Obwohl es eine aufregende Zeit sein kann, ein Kätzchen zu bekommen, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen müssen. Wir besprechen einige einfache Schritte, wie Sie Ihr Zuhause kätzchensicher machen, bevor Sie Ihr Kätzchen bekommen.
Kätzchen sind neugierige Wesen und können allerhand Unfug anstellen! Wenn Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihr Zuhause kätzchensicher zu machen, bleiben Ihre Kätzchen geschützt. Halten Sie Futter, Gegenstände, Pflanzen und den Zugang zu potenziellen Gefahren von einem Kätzchen fern, damit es sicher in sein neues Zuhause bei Ihnen übergehen kann. Ein wachsames Auge auf Ihr Kätzchen zu haben und es zu seinen regelmäßigen tierärztlichen Kontrolluntersuchungen zu begleiten, ist ein wichtiger Teil der verantwortungsvollen Pflege von Streicheleinheiten.Die zentralen Thesen
12 einfache Schritte, um Ihr Zuhause kätzchensicher zu machen
Es ist wichtig, Ihr Zuhause kätzchensicher zu machen, bevor Sie Ihrem neuen Kätzchen erlauben, es zu erkunden. Das liegt daran, dass Kätzchen (ähnlich wie kleine Kinder) alles in Ihrem Zuhause erkunden. Sie wissen nicht, was sicher ist und was nicht. Es liegt an uns, dafür zu sorgen, dass ihre Umgebung sicher und frei von allem ist, was schädlich sein könnte. Wir haben einige einfache Schritte zusammengestellt, um die Sicherheit Ihres Kätzchens zu gewährleisten.
#1Bewahren Sie Lebensmittel außerhalb der Reichweite von Kätzchen auf

Kätzchen sind sehr neugierig und probieren neues Futter aus, auch wenn es für Kätzchen nicht zum Verzehr geeignet ist.
Katzen sind Fleischfresser und erwachsene Katzen fressen Katzenfutter und Fleischstücke. Kätzchen fressen jedoch fast alles, weil sie verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen ausprobieren. Einige menschliche Lebensmittel können für Kätzchen sehr schädlich sein und sogar schwere (wenn nicht sogar tödliche) Schäden verursachen. Zu den zu vermeidenden Lebensmitteln gehören:
- Knoblauch
- Zwiebeln
- Knochen
- Lebensmittel, die den Süßstoff Xylitol enthalten
- Sehr fetthaltige oder reichhaltige Lebensmittel
- Schokolade
Wenn Sie Ihr Zuhause kätzchensicher machen, müssen Sie sicherstellen, dass das Futter umgehend weggeräumt wird. Tische und Arbeitsplatten sollten nach dem Essen immer abgeräumt und unerwünschte Lebensmittel in kätzchensicheren Mülltonnen entsorgt werden. Um den Zugang zum Schrank zu verhindern, können Kindersicherungen eingesetzt werden.
Wenn Sie kleine Kinder haben, überwachen Sie sie beim Fressen, um sicherzustellen, dass sie dem Kätzchen kein Futter geben, das schädlich sein könnte. Wenn Sie glauben, dass Ihr Kätzchen eines der oben genannten schädlichen Lebensmittel aufgenommen hat, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
Lesen Sie auch: Liste der Lebensmittel, die Katzen essen dürfen und die nicht
#2Vermeiden Sie scharfe oder kleine Gegenstände

Um Ihr Zuhause vor Kätzchen zu schützen, müssen Sie zunächst alle potenziell gefährlichen Gegenstände entfernen, die Ihr Kätzchen möglicherweise für ein Spielzeug hält.
Kätzchen spielen mit allem, was in ihrer Reichweite ist. Dazu gehören sehr kleine oder scharfe Gegenstände, die nicht essbar sind, z. B. kleine Plastikspielzeuge, Sicherheitsnadeln, Haargummis, Gummibänder, Glas, Nadeln und Ornamente. Leider können sie diese Gegenstände manchmal verschlucken. Wenn der Gegenstand groß genug ist, kann er einen Darmverschluss verursachen, der eine Operation erforderlich machen kann. Kleinere Gegenstände können zu Magenbeschwerden führen Erbrechen .
Stellen Sie sicher, dass alle potenziell schädlichen Gegenstände unter Verschluss bleiben, wenn Sie Ihr Zuhause kätzchensicher machen. Halten Sie Böden und Arbeitsplatten frei und stellen Sie sicher, dass Ihr Mülleimer kätzchensicher ist. Seien Sie vorsichtig mit Katzenspielzeug, da einige davon in kleine, scharfe und schädliche Stücke zerbrechen können. Es ist eine gute Idee, Ihr Kätzchen beim Spielen zu beaufsichtigen. Benutzen Sie niemals Schnüre/Garne/Faden als Spielzeug für Ihr Kätzchen, da dies beim Verschlucken zu einer sehr ernsten Darmverstopfung führen kann.
Lesen Sie auch: Disziplinieren Katzenmütter ihre Kätzchen? Ein Tierarzt erklärt
#3Minimieren Sie das Risiko eines Stromschlags
Kätzchen lieben es, mit Stromkabeln und Steckdosen zu spielen. Denken Sie daran, wenn Sie Ihr Zuhause kätzchensicher machen. Bei Stromkabeln besteht ein echtes Stromschlagrisiko. Wir müssen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um dies zu verhindern. Benutzen Sie Babystecker-Einsätze in Steckdosen und verstauen Sie alle elektrischen Kabel.
Warum erbricht meine Katze unverdautes Futter?
Elektrische Leitungen und Kabel können in Kunststoffbehältern untergebracht werden, die an der Wand befestigt werden. Trennen Sie alle elektrischen Geräte, die Sie nicht verwenden, vom Stromnetz und rollen Sie die Stromkabel auf.
Lesen Sie auch: So verhindern Sie, dass eine Katze Stromkabel kaut
#4Führen Sie andere Haustiere langsam heran

Ihr neues Kätzchen muss dem Rest des Haushalts vorgestellt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie dies langsam und sanft tun.
Andere Haustiere im Haus können eine Gefahr für das neue Kätzchen darstellen. Die Einführung eines neuen Kätzchens bei Ihren derzeitigen Haustieren muss sehr langsam erfolgen. Dies liegt daran, dass ein neues Kätzchen für die dort lebenden Haustiere ziemlich verstörend sein kann und sie das Kätzchen körperlich verletzen könnten.
Selbst wenn sie ihnen nicht körperlich weh tun, kann dies sowohl für die neuen als auch für die ansässigen Haustiere großen Stress verursachen. Aus diesem Grund müssen Einführungen langsam erfolgen und gut recherchiert werden. Fragen Sie hierzu Ihren Tierarzt um Rat.
Lesen Sie auch: Wie man einer älteren Katze ein neues Kätzchen vorstellt
#5Überwachen Sie die Interaktion mit Kindern
Babys und Kleinkinder sollten beim Umgang mit dem neuen Kätzchen immer beaufsichtigt werden. Sie sollten niemals in Ruhe gelassen werden. Dies liegt daran, dass Babys und Kleinkinder nicht verstehen, wie sie mit dem Kätzchen umgehen sollen.
Kinder können ziemlich grob sein und das Kätzchen versehentlich verletzen. Im Gegenzug könnte das Kätzchen kratzen oder beißen, wenn es Angst hat. Führen Sie das Kätzchen langsam an die Kinder heran und fördern Sie positive, sanfte Interaktionen.
Lesen Sie auch: Lieben Katzen ihre Besitzer?
#6Überprüfen Sie Ihre Zimmerpflanzen

Es gibt eine Reihe häufiger Zimmerpflanzen, die giftig sind. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kätzchen keinen Zugriff darauf hat.
Bevor Ihr Kätzchen Ihr Haus erkundet, überprüfen Sie unbedingt Ihre Pflanzen. Dies mag wie eine seltsame Empfehlung erscheinen, aber ob Sie es glauben oder nicht, viele Pflanzen sind schädlich für Katzen. Beispielsweise sind Lilien für Katzen extrem giftig und schon die Aufnahme einer geringen Menge kann zu Nierenschäden führen.
Weitere Beispiele sind Narzissen, Stechpalmen, Misteln, Rhododendren und Azaleen. Überprüfen Sie, ob Ihre Zimmerpflanzen giftig sind, und geben Sie sie im Zweifelsfall an jemanden weiter, der keine Katzen hat.
Lesen Sie auch: 10 giftige und giftige Pflanzen für Katzen
#7Verhindern Sie den Zugang im Freien

Die Natur ist ein großer Ort für so ein kleines Kätzchen. Erlauben Sie ihnen, sich an ihre Wohnräume zu gewöhnen, bevor Sie sie draußen erkunden lassen.
Ihr Kätzchen muss sich beim ersten Einzug an Ihr Haus gewöhnen. Es gewöhnt sich an den Geruch, die Geräusche und den Ort, an dem sich Futter, Wasser, Bett und andere Gegenstände befinden. Aus diesem Grund sollten Kätzchen mindestens einige Wochen im Haus gehalten werden. Idealerweise sollten kleine Kätzchen im Haus gehalten werden, bis sie älter, vollständig geimpft und kastriert sind.
Die Welt im Freien kann für ein kleines Kätzchen eine große Gefahr darstellen. Kätzchen können versehentlich durch offene Türen und Fenster nach draußen gelangen. Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Entkommen, indem Sie Babygitter, Fensternetze oder Sicherheitsgitter und Sicherheitsriegel verwenden oder das Kätzchen in einen Raum bringen, in dem die Türen offen stehen.
Lesen Sie auch: Was tun, wenn Sie versehentlich auf Ihre Katze treten?
#8Vermeiden Sie giftige Haushaltsgegenstände
Neben schädlichen Alltagsnahrungsmitteln und scharfen Gegenständen können auch andere Haushaltsgegenstände ein Giftrisiko darstellen. Einige Alltagsgegenstände können bei Einnahme giftig/toxisch sein, dazu gehören: Zigaretten, elektronische Zigarettenflüssigkeit (Dampfen), Humanarzneimittel, Reinigungsmittel, Bleichmittel, Pestizide, Frostschutzmittel und Flüssigkeitsdiffusoren, um nur einige zu nennen. Bewahren Sie alles, was schädlich ist, außerhalb der Reichweite Ihres Kätzchens auf und verschließen Sie es sicher.
Lesen Sie auch: Insektizidvergiftung bei Katzen: Symptome, Diagnose und Behandlung
#9Seien Sie vorsichtig mit Wasser

Kätzchen können nicht auf natürliche Weise schwimmen und könnten in eine Toilettenschüssel oder ein anderes Wasserbecken fallen, wenn diese nicht ordnungsgemäß für Kätzchen geeignet sind.
Um das Risiko des Ertrinkens zu vermeiden, halten Sie den Deckel der Toilettenschüssel immer geschlossen oder verhindern Sie den Zugang zum Badezimmer. Leeren Sie alle Wischeimer und vermeiden Sie tiefe Wasserbehälter im Haus. Kätzchen sind keine natürlichen Schwimmer und es besteht die Gefahr, dass sie ertrinken, wenn sie versehentlich ins Wasser fallen.
Lesen Sie auch: Warum mögen Katzen Leitungswasser?
#10Verhindern Sie Ersticken
Bei vielen Haushaltsgegenständen besteht Erstickungsgefahr. Am häufigsten sind Jalousien mit baumelnden Schnüren, die sich um den Hals des Kätzchens verfangen können. Überprüfen Sie Ihr Haus auf potenzielle Risiken und minimieren Sie das Risiko, wo immer Sie können, indem Sie Ihr Zuhause kätzchensicher machen.
Lesen Sie auch: Die 5 besten Katzenhäuser im Freien
#elfVermeiden Sie Verletzungen im Türbereich

Wenn Sie nicht aufpassen, könnte Ihr kleines Kätzchen leicht in einer Tür hängen bleiben.
Viele Kätzchen wurden durch eine zuschlagende Tür verletzt. Da sie so klein sind, kann es leicht passieren, dass sie übersehen werden und sich in der Tür verfangen, was zu Verletzungen führen kann. Vermeiden Sie dieses Risiko, indem Sie Türstopper verwenden und es sich zur Gewohnheit machen, Türen langsam zu schließen. Schauen Sie immer nach hinten! Seien Sie außerdem vorsichtig beim Schließen der Türen von Trocknern, Geschirrspülern, Waschmaschinen, Öfen und Kühlschränken. Überprüfen Sie zuerst, wo sich das Kätzchen befindet, um Verletzungen vorzubeugen.
Lesen Sie auch: So bringen Sie Ihrer Katze bei, eine Haustiertür zu benutzen
#12Überprüfen Sie das Sofa

Für Kätzchen sind Liegestühle besonders gefährlich. Sie können hineinkriechen oder sich in den Möbeln verfangen.
Schließlich passiert noch eine weitere häufige Verletzung, die ich gesehen habe, wenn Kätzchen in einem Liegesofa/-sessel hängen bleiben. Seien Sie vorsichtig bei Liegestühlen und Sofas und überprüfen Sie diese immer, bevor Sie sie schließen, da Kätzchen auf das Sofa klettern können.
Lesen Sie auch: Warum leckt meine Katze meine Haare? Ein Tierarzt erklärt
Veterinärmedizinische Untersuchung
Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Ihr Zuhause kätzchensicher machen, sind Sie fast bereit, ein Kätzchen zu bekommen! Es ist wichtig, dass Sie Ihr Kätzchen bei der Geburt von Ihrem Tierarzt untersuchen lassen. Dies ist besonders wichtig, bevor Sie sie anderen Haustieren oder Kindern vorstellen. Sie könnten Parasiten haben, die sich auf Ihre Haustiere ausbreiten könnten, oder eine Pilzinfektion (Ringelflechte), die sich auf den Menschen übertragen kann.
Ihr Tierarzt wird Ihr Kätzchen einer umfassenden Untersuchung unterziehen. Dies könnte die Behandlung häufiger Parasiten umfassen. Möglicherweise beginnen sie auch mit Impfungen und besprechen mit Ihnen die Kastration.
Lesen Sie auch: Ist meine Katze gelangweilt? 8 Zeichen, auf die Sie achten sollten
Abschluss
Das Zuhause für ein neues Kätzchen vorzubereiten, ist eine aufregende Zeit. Ein Teil der Vorbereitung besteht darin, Ihr Zuhause kätzchensicher zu machen, um es so sicher wie möglich zu machen. Unsere 12 einfachen Schritte, um Ihr Zuhause kätzchensicher zu machen, stellen sicher, dass Ihr Kätzchen vor vielen Gefahren im Haushalt geschützt ist. Sobald Sie das Haus kätzchensicher gemacht haben, können Sie Ihrem neuen Katzenfreund erlauben, es zu erkunden. Am wichtigsten ist, dass Sie die Zeit mit Ihrem neuen Begleiter genießen und eine lebenslange Bindung aufbauen.
Lesen Sie auch: Wann hört meine Katze auf, das neue Kätzchen anzufauchen?
Häufig gestellte Fragen
Wie mache ich mein Wohnzimmer kätzchensicher?
Vermeiden Sie scharfe oder zerbrechliche Gegenstände in Reichweite Ihres Kätzchens, verstecken Sie freiliegende Stecker oder Kabel und verwenden Sie ein Babygitter, wenn Sie Ihr Kätzchen davon abhalten möchten, bestimmte Teile Ihres Hauses zu betreten.
Was sollte nicht in der Nähe von Kätzchen gelassen werden?
Lassen Sie keine giftigen Gegenstände (z. B. Pflanzen oder Reinigungsmittel) in der Nähe Ihres Kätzchens liegen. Auch scharfe oder zerbrechliche Gegenstände sollten Sie von Ihrem neuen Haustier fernhalten. Verstecken Sie alle Kabel und ziehen Sie alle elektrischen Geräte ab, die Sie nicht verwenden.
Ist es in Ordnung, ein Kätzchen im Haus herumlaufen zu lassen?
Dies liegt bei Ihnen, aber generell ist es ratsam, Ihr Kätzchen zu Beginn nur in einem bestimmten Bereich des Hauses zu halten. So können sie sich an ihr neues Zuhause gewöhnen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Haus vor Kätzchen geschützt ist, bevor Sie sie frei herumlaufen lassen.
Wo soll ein Kätzchen nachts schlafen?
Kätzchen können überall schlafen, solange es sicher und warm ist. Idealerweise sollten sie von anderen Haustieren und Kindern ferngehalten werden, bis sie sich richtig eingelebt haben.