Der Umgang mit einer erfolglosen Katzeneinführung kann entmutigend sein und ein Gefühl der Hilflosigkeit hervorrufen. Dies ist ein häufiges Problem, wenn das Leben zweier erwachsener Katzen ohne gründliche Recherche oder Eile zusammengeführt wird.
Haben Sie die Katzen einfach zusammen in einem Raum untergebracht und für ein positives Ergebnis die Daumen gedrückt?
Wenn Sie jetzt mit den Nachwirkungen einer unsachgemäßen Einführung konfrontiert sind, hilft Ihnen dieser umfassende Leitfaden mit aufschlussreichen Tipps und Tricks, um die Situation zu korrigieren.
Allergien gegen Siamkatzen
Warum Einführungen unerlässlich sind
Katzen sind Territorialtiere. Sogar kastrierte Katzen – sowohl männliche als auch weibliche – leiden wahrscheinlich unter großem Stress, wenn sie mit einer fremden Katze in ihrem Revier konfrontiert werden.
Eine fremde Katze stellt eine potenzielle Bedrohung dar und ihr Instinkt besteht darin, entweder wegzulaufen oder zu versuchen, den Eindringling zu verscheuchen. Es ist ein klassisches „Kampf-oder-Flucht“-Szenario.
Wenn Sie eine neue Katze adoptieren, sie einfach mit nach Hause nehmen und vor Ihre Hauskatze setzen, führen Sie im Grunde genommen zu einer Heiminvasion.
Stellen Sie sich vor, wie Sie sich fühlen würden, wenn Sie ins Wohnzimmer schlendern und dort eine völlig fremde Person vorfinden würden.
Was passiert, wenn eine Katze in das Territorium einer anderen Katze eindringt?
Folgendes passiert in der Wildnis, wenn eine Katze in das Territorium einer anderen Katze eindringt.
Sobald sie Sichtkontakt herstellen, starren sich die beiden Katzen an und machen bedrohliche Geräusche. Sie nehmen eine bedrohliche Körperhaltung ein, um größer und gruseliger zu wirken.
Irgendwann könnte einer entscheiden, dass der andere zu groß und zu stark ist, um es zu versuchen. Wenn das passiert, wird die Katze versuchen, sich zurückzuziehen und aus dem Bereich zu fliehen.
Manchmal rennt keine der Katzen weg, dann kommt es oft zu einem erbitterten Kampf um Leben oder Tod.
Zurück zu unseren Kätzchen...
Da beide Katzen in Ihrem Zuhause eingesperrt sind, kann der Neuankömmling das Gebiet nicht wirklich verlassen. Das ist ein Rezept für Chaos.
Wenn Sie sehr viel Glück haben, sind die Katzen vielleicht zu verängstigt, um sich gegenseitig anzugreifen, aber trotzdem haben Sie die Voraussetzungen für eine Territorialfehde geschaffen, die wahrscheinlich in gewalttätige Zusammenstöße ausarten wird, wenn die Katzen zu nahe kommen.
Der Stress und die Gefahr von Territorialfehden
Während einige Katzen mit der Zeit lernen, die Anwesenheit anderer zu tolerieren, ist der Prozess für alle Beteiligten sehr stressig.
Es kann auch gefährlich sein.
Verängstigte Katzen kämpfen mit allen Mitteln, um sich und ihr Revier zu schützen. Sie können sich gegenseitig ernsthaft verletzen (und Sie sollten versuchen, den Streit mit bloßen Händen zu beenden).
Wir hoffen, dass Sie inzwischen davon überzeugt sind, dass der richtige Weg, zwei Katzen dazu zu bringen, friedlich unter einem Dach zu leben, ganz anders sein muss. Es ist eine Art Einführungsprozess erforderlich.
Je älter die Katze, desto länger und aufwändiger ist der Prozess.
Wie stellt man Katzen überhaupt vor?
Der Schlüssel zum Kennenlernen von Katzen besteht darin, langsam vorzugehen und die Katzen ganz allmählich der Gegenwart der anderen auszusetzen, wobei jeweils nur ein Sinn zum Einsatz kommt.
Es gibt viele Techniken, mit denen Sie diese Strategie umsetzen können, aber die Prinzipien sind dieselben:
- Beginnen Sie mit völlig getrennten Katzen.
- Setzen Sie jede Katze nach und nach dem Duft, Geräusch und Anblick der anderen Katze aus. Ein Sinn nach dem anderen.
- Versuchen Sie, jede Katze dazu zu bringen, die Anwesenheit der anderen Katze mit etwas Positivem zu assoziieren.
- Vermeiden Sie in diesen Situationen negative Assoziationen.
Wenn Sie diesen Artikel lesen und Katzen vorstellen oder möglicherweise wieder einführen möchten, nehmen Sie sich bitte eine Minute Zeit, um unseren Artikel zu lesen Vollständige Anleitung zur erfolgreichen Einführung von Katzen .
Es enthält einen vollständigen Schritt-für-Schritt-Plan für die richtige Einführung.
Warum Sie die Vorstellung einer Katze nicht überstürzen können
Durch die schrittweise Einführung soll das natürliche Verhalten der Katze verändert und ihr geholfen werden, den Neuankömmling zu ertragen und möglicherweise sogar einen neuen Freund zu finden.
Geduld ist vielleicht die wichtigste Zutat wann immer wir versuchen, das Verhalten von Katzen zu ändern.
Der Versuch, die Gewohnheiten von Katzen zu ändern, hängt von einem langsamen neurologischen Prozess im Gehirn ab: Bestimmte Neuronen werden getrennt und andere verbunden, sodass der Neuankömmling schließlich als „Freund“ und nicht als „Feind“ abgestempelt wird.
Katzen sind Gewohnheitstiere, daher kann es lange dauern, die Verbindungen im Katzenhirn zu verändern.
Sie können den Prozess nicht beschleunigen, indem Sie Phasen überspringen oder von einer Phase zur nächsten wechseln, bevor die Katzen bereit sind.
Wenn Sie die Katzen zu früh im selben Raum zusammenbringen, könnten Sie schon bald Fell fliegen sehen. Sie haben keine andere Wahl, als schrittweise mit beiden Katzen zu arbeiten.
Automatischer Katzenfutterautomat
Wie lange dauert die vollständige Einführung von Katzen?
Es gibt keine einheitliche Antwort, die alle Szenarien abdeckt. Als Faustregel gilt, dass die Einführung von Kätzchen einfacher ist als die von erwachsenen Katzen – je jünger das Kätzchen, desto schneller geht es.
Bei Katzen, die älter als 2-3 Monate sind, kann es einige Tage bis mehrere Monate dauern, bis Sie die Katzen unbeaufsichtigt in Ihr Zuhause lassen können.
Letztlich ist es auch eine Frage des Temperaments der Katzen. Selbst der disziplinierteste Einführungsprozess bringt Sie nur dann weit, wenn die Katzen von Natur aus schüchtern oder aggressiv sind.
Wie lange dauert es?
Hier ist ein Bild, das von unserem Mitglied geteilt wurde @5starcathotel Es zeigt den Moment, als ihre 11-jährige Katze Hobo endlich das Bett mit einer anderen Katze teilte. Es hat insgesamt 14 Monate gedauert, bis die Katzen diesen Punkt erreicht haben.
Haben Sie überhaupt ein Problem an Ihren Händen?
Katzenbesitzer bringen oft eine zweite Katze mit nach Hause, in der Hoffnung, ihrem ersten Katzenfreund das Leben interessanter zu machen.
Neanthe Bella Palmkatzen
Befolgen Sie sorgfältig die empfohlenen Schritte von Einführung Endlich können sich die beiden Katzen das Haus teilen, ohne dass es zu Zickenkriegen kommt.
Das Problem ist, dass die Katzen sich scheinbar nicht mögen. Sie putzen sich nicht gegenseitig, spielen nicht zusammen oder schlafen eng aneinandergekuschelt. Was ist schief gelaufen?
Wahrscheinlich nichts. Selbst bei den besten Kennenlerngesprächen ist es durchaus möglich, dass die Katzen nie beste Freunde werden. Und das ist einfach in Ordnung.
Wenn Sie das erwartet haben, als Sie die zweite Katze adoptiert haben, lag das Problem an Ihren Erwartungen – nicht an den Katzen.
Stellen Sie sich das so vor. Nehmen wir an, Sie leben seit mehreren Jahren allein in Ihrer Wohnung. Plötzlich sind Sie gezwungen, einen neuen Mitbewohner aufzunehmen.
Sie wurden richtig vorgestellt – keine Aufdringlichkeit – nur ein Mitbewohner, der Ihr Wohnzimmer, Ihre Küche und Ihr Badezimmer teilt.
Klar gibt es daseine ChanceDie neue Person könnte Ihr neuer bester Freund werden. Das passiert allerdings nicht immer.
Sie werden wahrscheinlich erleichtert sein, einfach ein friedliches Zusammenleben zu haben, in dem sich alle an die Regeln halten und einen respektvollen Abstand zueinander einhalten. Dasselbe gilt auch für Katzen – also richten Sie Ihre Erwartungen entsprechend aus.
Denken Sie immer noch über die Anschaffung einer zweiten Katze nach? Lesen Sie dies zuerst - Ihre zweite Katze: So wählen Sie den besten Freund für Kitty aus
Aber warum kämpfen die Katzen?
Im Katzenverhaltensforum sehen wir oft Fragen von neuen Mitgliedern zu kürzlich eingeführten Katzen. Eine häufige Frage ist: Kämpfen die Katzen?
Es kann manchmal schwierig sein zu sagen, ob die Katzen aggressiv spielen – wie es bei Kätzchen oft der Fall ist – oder ob sie sich tatsächlich streiten.
Um die Sache noch komplizierter zu machen, kann es passieren, dass eine Katze einen spielerischen Kampf beginnt, woraufhin die andere mit echter Aggression reagiert.
Wenn Sie vermuten, dass die Katzen tatsächlich kämpfen, suchen Sie nach verräterischen Anzeichen für angstbedingte Aggression:
- Abgeflachte Ohren
- Zischen
- Erweiterte Pupillen
- Lautes Heulen
Wenn grobes Spiel einseitig ist und die andere Katze sich angegriffen fühlt, vermeidet sie wahrscheinlich auch aktiv den Kontakt mit dem vermeintlichen Angreifer.
Beobachten Sie die Interaktion zwischen den Katzen und sehen Sie, ob Sie ein Muster erkennen können.
Immer noch nicht sicher? Versuchen Sie, die Interaktion auf Video festzuhalten und veröffentlichen Sie Ihr Video im Forum zum Katzenverhalten . Unsere erfahrenen Mitglieder können Ihnen möglicherweise dabei helfen, herauszufinden, ob es sich hierbei um Spielverhalten oder tatsächliche Kämpfe handelt.
Mehr lesen: Kämpfen oder spielen meine Katzen?
Und für alle Fälle schauen Sie sich auch diesen Artikel an: So beenden Sie einen Katzenkampf sicher
Trennen oder nicht trennen?
Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Katzen tatsächlich kämpfen und sich gegenseitig gefährden, ist es an der Zeit, einige schwierige Entscheidungen zu treffen.
Dass die Katzen nicht miteinander auskommen, könnte das Ergebnis eines überstürzten Einführungsprozesses sein (oder das vollständige Überspringen des Einführungsprotokolls). Es kann auch passieren, wenn die Katzen eine Zeit lang getrennt waren Eine Katze erkennt die andere nicht .
Die Option einer Wiederholung nach einer erfolglosen Katzeneinführung
Manchmal besteht die einzige Lösung darin, die Katzen vollständig zu trennen und den Vorgang von vorne zu beginnen. Das bedeutet, dass wir die schrittweise Einführung von Sinn zu Sinn noch einmal durchgehen müssen. Das ist nie eine leichte Entscheidung.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Katzen wieder einzuführen, gibt es hier eine gute Nachricht: Der Vorgang sollte dieses Mal einfacher und schneller sein.
Als Sie zum ersten Mal eine neue Katze in Ihr Zuhause brachten, musste sich diese Katze an Ihre Umgebung und eine neue, fremde Katze gewöhnen.
Außerdem dürften beide Katzen dieses Mal entspannter sein, da bereits eine gewisse Vertrautheit aufgebaut wurde.
hausgemachtes Pedialyt für Katzen
Tipps zur Wiedereinführung
Hier sind ein paar Tipps für den Wiedereinführungsprozess:
- Lesen Sie die Regeln für die Einführung von Katzen Noch einmal: Sie gelten alle immer noch, also stellen Sie sicher, dass Sie sie noch im Gedächtnis haben.
- Versuchen Sie, Ihr Zuhause in zwei große Bereiche zu unterteilen, anstatt eine Katze in einem einzigen Raum zu halten. Ein einzelner „sicherer“ Raum ist großartig, wenn Sie eine Katze in Ihr Zuhause bringen. Bei einer Katze, die bereits einige Zeit damit verbracht hat, Ihr Zuhause zu erkunden, ist dies nicht erforderlich. Größere Wohnräume bedeuten weniger Stress für alle Beteiligten – und eine einfachere Wiedereingliederung.
- Wenn möglich, gehen Sie schneller zur Phase des Gebietstauschs über. Da beide Katzen bereits mit Ihrem Zuhause vertraut sind, ist es für sie nicht so stressig, Zeit im Bereich der anderen Katze zu verbringen, wie es für eine neue Katze der Fall wäre.
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen „Reviertausch“ auf sichere Weise durchführen können, ohne die Kontrolle über eine der beiden Katzen zu verlieren und sie sich im Türrahmen gegenüberstehen. Benutzen Sie eine Kiste oder einen Träger oder finden Sie eine Möglichkeit, eine dritte „sichere Zone“ für den Tausch zu schaffen.
Wann man aufgeben sollte
Möglicherweise haben Sie es so satt, dass Ihre Katzen nicht miteinander auskommen, und fragen sich: Sollten Sie nach einer erfolglosen Katzeneinführung aufgeben?
Betrachten Sie die Optionen für beide Katzen – neue und alte. Haben Sie zufällig ein wunderbares neues Zuhause für die neue Katze? Wenn ja, ist es vielleicht keine schlechte Idee, die Katzen zu trennen.
Allerdings fällt es den meisten von uns sehr schwer, eine erwachsene Katze unterzubringen, daher ist es normalerweise keine praktikable Lösung, eine der Katzen gehen zu lassen.
Verzweifeln Sie nicht. Es stimmt zwar, dass manche Katzen nie wirklich miteinander auskommen und Freunde werden, aber es ist möglich, ein friedliches Zusammenleben zu erreichen. Es kann Monate oder sogar Jahre dauern, bis es passiert, aber irgendwann wird es so weit sein.
Lesen Sie alles über das Leben mit mehr als einer Katze und teilen Sie uns Ihre Geschichte im Katzenverhaltensforum mit.
Wir sind für Sie da, bis Sie derjenige sind, der ein Foto von Ihren beiden Katzen postet, die sich ein Bett teilen!
Müssen Sie das pinnen? Hier ist ein Bild, das Sie verwenden können:
Hinweis: Wir erhalten möglicherweise Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Seite getätigt werden.














