Lebererkrankungen bei Katzen – Symptome, Ursachen und Vorbeugung

Lebererkrankungen bei Katzen – Symptome, Ursachen und Vorbeugung

Lebererkrankungen sind eine stille, aber ernste Bedrohung, die viele Katzenbesitzer möglicherweise nicht berücksichtigen.

Katzen sind Meister darin, ihre Schmerzen zu verbergen, sodass Anzeichen einer Lebererkrankung wie Erbrechen oder längere Schlafdauer leicht übersehen werden.



Diese heimlichen Anzeichen bleiben oft unbemerkt, bis die Erkrankung schwerwiegend wird. Als verantwortungsbewusste Katzenbesitzer müssen wir uns über Lebererkrankungen bei Katzen informieren.

Das frühzeitige Erkennen der verräterischen Anzeichen kann entscheidend dazu beitragen, dass Kitty rechtzeitig die tierärztliche Versorgung erhält, die sie benötigt.

Darüber hinaus spielt die Leber eine entscheidende Rolle für die allgemeine Gesundheit einer Katze und eine Schädigung dieses lebenswichtigen Organs kann weitreichende Folgen haben.



Durch rechtzeitiges Eingreifen können wir die Prognose für Katzen mit Lebererkrankungen erheblich verbessern.

Katze will raus

Erfahren wir also mehr über die Bedeutung der Lebergesundheit bei Katzen und darüber, wie wir das Wohlergehen unserer geschätzten pelzigen Freunde schützen können.

Was ist die Leber?

Die Leber ist eines der lebenswichtigen Organe des Körpers. Es ist eines der größten Organe der Säugetiere und besteht aus einzelnen Lappen und unterstützenden Blutgefäßen.



Schwarz-Weiß-CT-Scan eines Katzenhaustiers auf schwarzem Hintergrund. Onkologischer veterinärdiagnostischer Röntgentest. Leber rot hervorgehoben.' title=

Die Leber ist Teil des Stoffwechselsystems und hat unter anderem viele Funktionen:

Wie lange kann eine Katze ohne Wasser auskommen?
  • Synthese der Proteine ​​Glukose und Glykogen sowie einiger Fette wie Cholesterin und Triglyceride
  • Speicherung von Substanzen wie Glukose und einigen Arten von Vitaminen und Mineralstoffen
  • Abbau überschüssiger Hormone
  • Giftstoffe abbauen (oder in harmlose Formen umwandeln)
  • Bestandteile des Blutkreislaufs bilden
  • Beteiligung am Immunsystem des Körpers

Die Leber ist ein sehr komplexes und lebenswichtiges Organ. Ein vollständiges Leberversagen ist immer tödlich.

Wir müssen die ersten Anzeichen von Leberproblemen kennen und bekämpfen, um irreparable Schäden zu verhindern.

Symptome einer Lebererkrankung bei Katzen

Es gibt viele Arten von Lebererkrankungen und -beschwerden. Auch systemische medizinische Probleme wie Diabetes oder Hyperthyreose können Auswirkungen auf die Leber haben.

Was auch immer die Ursache oder der Auslöser sein mag, die Symptome einer Leberschädigung sind oft die gleichen.

Ein Foto zeigt ein dreifarbiges Kätzchen, das auf dem Boden liegt und einen Hauch katzenartiger Melancholie ausstrahlt. Das Verhalten der Katze deutet auf Gefühle von Traurigkeit, Langeweile und vielleicht sogar Übelkeit hin.' title=

Frühsymptome sind vage und umfassen:

  • Appetitlosigkeit (in unterschiedlichem Ausmaß)
  • Gewichtsverlust
  • Mangel an Energie und sogar Lethargie

Zu den fortgeschritteneren und/oder spezifischen Symptomen gehören:

Sind Katzen allergisch gegen Monstera?
  • Gelbsucht (kann im Augengewebe und Zahnfleisch der Katze beobachtet werden) und dunkler Urin
  • Vergrößerter Bauch
  • Erbrechen und/oder Durchfall
  • Neurologische Anzeichen (wie Krampfanfälle oder extreme Verhaltensänderungen)

Häufige Lebererkrankungen und -beschwerden bei Katzen

Hier sind einige der häufigsten Lebererkrankungen und -beschwerden bei Katzen und jeweils eine kurze Beschreibung:

Das Bild zeigt eine Katze mit einer Lebererkrankung, die während der Wintersaison lethargisch am Fenster sitzt.' title=

Hepatische Lipidose bei Katzen

Es ist die häufigste metabolische Ursache für Leberversagen bei Katzen. Niemand weiß genau, was bei Katzen zu Leberlipidose führt, aber ein Grund dafür könnte Appetitlosigkeit sein.

Wenn eine Katze mit dem Fressen aufhört, sammelt sich Fett in den Leberzellen an, wodurch Kittys Leber vergrößert und krank wird.

Cholangiohepatitis bei Katzen

Dies ist die zweithäufigste Lebererkrankung bei Katzen. Die Gallenblase ist ein kleines Organ, das die von der Leber produzierte Galle speichert.

Bei dieser Erkrankung sind die Leber und die Gallenwege, die zur Gallenblase führen, entzündet.

Perserkatzen hypoallergen

Wenn Bakterien aus dem Dünndarm in den Gallengang gelangen, gelangen sie in die Gallenblase und die Leber.

Es wird auch mit entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) und manchmal auch mit Pankreatitis in Verbindung gebracht.

Vergiftung

Die Leber spielt eine wichtige Rolle beim Abbau (oder der Modifikation) von Toxinen im Körper. Die Leber einer Katze kann mit manchen Giftstoffen nicht umgehen und kann sie stattdessen schädigen.

Einige Substanzen wie Paracetamol (Tylenol) können für Katzen weitaus giftiger sein als für Menschen. Es kann bei Katzen sehr schnell zu Leberversagen führen.

Leberkrebs bei Katzen

Krebs, der in der Leber selbst beginnt – das hepatozelluläre Karzinom – kommt bei Katzen selten vor. Allerdings kommt es häufiger zu Gallengangskarzinomen, die auch die Leber erreichen können.

sind Gänseblümchen giftig für Katzen

Jeder Krebs, der anderswo im Körper entsteht, kann auch die Leber befallen.

Diagnose von Lebererkrankungen bei Katzen

Mit der Leber einer Katze können viele Dinge schief gehen. Ihr Tierarzt kann die notwendigen Tests durchführen, um Ihre Katze zu diagnostizieren und auf eine ordnungsgemäße Heilung hinzuarbeiten.

In einer tierärztlichen Einrichtung untersucht ein Tierarzt sorgfältig eine rote Katze, während er die Ingwerkatze auf dem Untersuchungstisch hält und Tests zur Diagnose einer möglichen Lebererkrankung durchführt' title=

Zu den Tests können Blutuntersuchungen, eine Urinanalyse, Ultraschalluntersuchungen, Röntgenaufnahmen und Leberbiopsien gehören.

Verzögern Sie die Diagnose und Behandlung nicht, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze krank sein könnte. Einige Lebererkrankungen können sich schnell verschlechtern und unbehandelt zum Tod führen.

Besorgt über Kittys Leberenzym-Testergebnisse? Das sollten Sie wahrscheinlich lesen: Erhöhte Leberenzyme bei Katzen – sollten Sie sich Sorgen machen?

Kommentare? Hinterlassen Sie sie im Kommentarbereich unten. Fragen? Bitte verwenden die Katzenforen für die!

Hinweis: Wir erhalten möglicherweise Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Seite getätigt werden.