Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Luchs und einem Rotluchs? Viele Menschen tun das nicht, aber es sind ganz andere Tiere. In diesem Beitrag werden diese beiden Tiere verglichen und gegenübergestellt, mit Bildern, um die Unterschiede zu veranschaulichen. Wir beginnen mit ihren körperlichen Eigenschaften und gehen dann zu ihrem Verhalten und ihrer Ernährung über. Am Ende dieses Beitrags werden Sie ein Experte für Luchse gegen Rotluchse sein!
Visuelle Unterschiede
Auf einen Blick
Luchs- Herkunft: Europa, Asien und Nordamerika
- Größe: Männchen wiegen durchschnittlich 30 Pfund, Weibchen wiegen durchschnittlich 28 Pfund
- Lebensdauer: 12–16 Jahre
- Domestiziert?: Nein
- Herkunft: Nordamerika
- Größe: Männchen wiegen durchschnittlich 15 Pfund, Weibchen durchschnittlich 12 Pfund
- Lebensdauer: 12–16 Jahre
- Domestiziert?: Nein, aber einige Staaten erlauben Rotluchse als Haustiere
Lynx-Übersicht

Bildnachweis: Ewa Studio, Shutterstock
Siam-Tabby-Mix-Katze
Eigenschaften und Aussehen
Das erste, was Ihnen auffällt, wenn Sie einen Luchs und einen Rotluchs nebeneinander betrachten, ist ihre Größe. Der Luchs ist viel größer, wobei die Männchen durchschnittlich etwa 30 Pfund wiegen. Das Fell des Luchses ist viel dicker als das eines Rotluchses, da er in kälteren Klimazonen lebt. Ein weiterer Unterschied im Aussehen besteht darin, dass Luchse schwarze Fellbüschel an den Ohrenspitzen haben.
Verhalten & Ernährung
Luchse sind scheue und einzelgängerische Tiere, die ihre Zeit am liebsten alleine verbringen. Sie sind meist nachtaktiv und jagen meist alleine und nicht in Gruppen. Luchs sind Fleischfresser und frisst normalerweise größere Tiere wie Hirsche.
Lebensraum und Reichweite
Der Luchs lebt in einer Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume, darunter Wälder, Tundren und Berge. Man findet sie in Europa, Asien und Nordamerika.
Bobcat-Übersicht

Bildquelle: milesz, Pixabay
Eigenschaften und Aussehen
Rotluchse wiegen nur etwa 15 Pfund. Das Fell des Rotluchses ist kürzer und glatter, was ihm hilft, in seinen gemäßigteren Lebensräumen getarnt zu bleiben. Rotluchsen fehlen die schwarzen Fellbüschel an ihren Ohren.
Kater züchten
Verhalten & Ernährung
Rotluchse hingegen sind eher soziale Wesen. Sie jagen oft zu zweit oder in kleinen Gruppen und sind tagsüber genauso aktiv wie nachts. Rotluchse sind ebenfalls Fleischfresser, aber sie neigen dazu, zu fressen kleinere Beute wie Kaninchen .
Lebensraum und Reichweite
Rotluchse haben ebenfalls ein großes Verbreitungsgebiet und kommen in ganz Nordamerika vor. Allerdings leben sie lieber in gemäßigteren Klimazonen als Luchse.
Zahlen in freier Wildbahn vs. Gefangenschaft
Es gibt keine verlässlichen Schätzungen zur Anzahl der Luchse in freier Wildbahn. Man geht jedoch davon aus, dass es in freier Wildbahn nur etwa 20.000 Rotluchse gibt. Dieser Unterschied ist wahrscheinlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass Rotluchse sich besser an das Leben in unmittelbarer Nähe von Menschen anpassen können. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie in Gefangenschaft gefunden werden, viel höher als bei Luchsen.
Luchs vs. Rotluchs: Kann man sie als Haustier haben?
Die kurze Antwort ist nein. Während es in einigen Bundesstaaten legal ist, einen Rotluchs als Haustier zu halten, ist es nicht möglich, einen Luchs als Haustier zu halten. Dies liegt daran, dass der Luchs durch das Gesetz über gefährdete Arten geschützt ist, was den Besitz eines Luchses ohne Sondergenehmigung illegal macht.
Was tun, wenn Sie einen in freier Wildbahn sehen?
Wenn Sie das Glück haben, einen Luchs oder Rotluchs in freier Wildbahn zu sehen, lassen Sie ihn am besten in Ruhe. Dies sind scheue Tiere, die Menschen lieber meiden und gefährlich sein können, wenn sie provoziert werden. Wenn Sie ein Foto machen müssen, achten Sie darauf, dies aus sicherer Entfernung zu tun.
Bengalische Munchkin-Katze
Was sind die anderen Unterschiede zwischen Luchsen und Rotluchsen?
Zusätzlich zu den bereits erwähnten visuellen und Verhaltensunterschieden gibt es noch einige andere Dinge, die Luchs und Rotluchs unterscheiden. Zum einen haben Luchse viel besseres Hören als Rotluchse. Sie können auch bei schlechten Lichtverhältnissen besser sehen. Schließlich können Luchse Geschwindigkeiten von bis zu 30 Meilen pro Stunde erreichen, während Rotluchse nur Geschwindigkeiten von etwa 20 Meilen pro Stunde erreichen können.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Unterschiede zwischen Luchsen und Rotluchsen gibt. Sie variieren in Größe, Aussehen, Verhalten, Ernährung und Lebensraum. Allerdings handelt es sich bei beiden um wunderschöne, aber geheimnisvolle Tiere, die in freier Wildbahn kaum zu sehen sind. Wenn Sie eines sehen, können Sie sich sehr glücklich schätzen.
Ausgewählte Bildquelle: (L) Pixabay, (R) milesz, Pixabay