Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie mit Ihrer geliebten Katze Jet-Setting machen möchten, wussten aber nicht so recht, wie Sie das anstellen sollen? Nun, Ihre Sorge endet hier. Wir haben uns das Fachwissen von Sally Smith zunutze gemacht, der verehrten Gründerin und Präsidentin von Companion Pet Enterprises. Gemeinsam haben wir einen ausführlichen Ratgeber zum Reisen mit Katze erstellt. Außerdem stellen wir Ihnen 36 wertvolle Tipps zur Verfügung, die unsere Community-Mitglieder im Laufe der Jahre geteilt haben.
Wir behandeln Themen wie die Vorbereitung Ihrer wertvollen Katze auf Reisen mit dem Auto oder Flugzeug und verstehen den Papierkram und die Gesundheitschecks, die für zwischenstaatliche oder internationale Reisen erforderlich sind. Außerdem geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre Katze an die Transportbox gewöhnen und die Reise angenehm gestalten können.
Aber das ist es nicht. Wir befassen uns eingehender mit den Möglichkeiten professioneller Tiertransporteure, insbesondere bei komplexeren Umzügen. Erhalten Sie Einblicke in ihre Lizenzierungssicherheitsprogramme und die gesamte Palette der von ihnen angebotenen Dienste.
Lesen Sie weiter und entdecken Sie die Fülle an Informationen, die in diesem Leitfaden verborgen sind. Die Reisesorgen Ihrer Katze gehören bald der Vergangenheit an!
![Reisen mit Katzen [Ihr ultimativer Leitfaden und 36 bahnbrechende Tipps]' title=](http://mycats.pet/img/cat-care/88/traveling-with-cats-your-ultimate-guide-36-game-changing-tips.webp)
Reisen mit Ihrer Katze: Auto oder Flugzeug?
Es gibt nur zwei Möglichkeiten, Haustiere mit dem Auto oder dem Flugzeug zu transportieren. Bei Reisen zwischen den Bundesstaaten oder in ein Nachbarland wie Kanada sollte Ihre Katze vor Reiseantritt zunächst von einem Tierarzt untersucht werden und sich ein Gesundheitszeugnis ausstellen lassen.
An Grenzübergängen werden Sie möglicherweise gefragt, ob Sie ein Zertifikat haben. Wenn Sie nicht in der Lage sind, einen vorzulegen, werden Sie ein wenig aufgehalten, während Sie alle Fragen beantworten, warum Sie nicht vorbereitet waren.
Mit dem Auto quer durchs Land zu reisen, erfordert im Vergleich zu Flugreisen viel Zeit. Einige zusätzliche Anforderungen für längere Reisen müssen berücksichtigt werden:
Lassen Sie Fluffy sich an die Katzentransportbox gewöhnen und sich an sie gewöhnen. Lassen Sie es offen und mit Bettwäsche darin in dem Raum, in dem sie sich am wohlsten fühlt. Sobald die anfängliche Besorgnis verflogen ist, kann die Neugier der Katze überhand nehmen.
Wenn es einladend aussieht, sicher ist (d. h. die Tür steht offen) und sich Leckereien darin befinden, sollte Fluffy es in Ruhe untersuchen. Wenn sie sie einige Minuten lang nicht hineinsteckt, dann lassen Sie sie raus.
Kurze Pausen, in denen nichts passiert, helfen, die Angst vor dem Träger zu lindern. Zwinge sie nicht hinein. Wenn sie Unwillen zeigt, stellen Sie die Transportbox bei geöffneter Tür hoch, streicheln Sie Fluffy sanft und lassen Sie sie hinein.
Schließe schnell die Tür hinter ihr; Senken Sie die Trage vorsichtig in eine normale Position ab und lassen Sie sie dort für ein paar Augenblicke. Lassen Sie sie dann los.
Um Flucht oder Unfälle im Straßenverkehr zu verhindern, sollten Katzen immer in einer Transportbox transportiert werden. Um sie ruhiger zu halten, wenn Sie nur eine kurze Strecke zurücklegen, können Sie den Stress etwas lindern (wenn es kein wirklich heißer Tag ist) und die Trage mit einem dunklen Tuch abdecken.

Wie man Fernreisen mit Katzen überlebt
Aber für längere Reisen sind hier einige einfache Tipps, die Sie befolgen sollten:
Geplante Rastplätze
Das Anhalten verschafft dem Fahrer nicht nur eine Pause, sondern bietet Ihnen auch die Möglichkeit, nach Ihrer Katze zu sehen und ihr die Nutzung einer Katzentoilette und eines Getränks anzubieten.
Bevor Sie den Träger öffnen, stellen Sie sicher, dass alle Türen und Fenster im Auto geschlossen sind. Lassen Sie Fluffy aus der Tragetasche, wobei die Katzentoilette auf dem Sitz oder Boden in der Nähe der Tragetasche steht, aber wundern Sie sich nicht, wenn sie sie nicht benutzt.
Lassen Sie sie ein wenig herumlaufen, bevor Sie sie wieder in die Transportbox zurückbringen, aber lassen Sie sie nicht unter Ihren Sitz gelangen, wo sie schwer zu erreichen ist.
Planen Sie Ihre Reisen
Planen Sie eine Reise von nicht mehr als 7 oder 8 Stunden ein (die meisten Katzen können so lange warten, bis sie ihre Notdurft erledigen), und die Box kann dann in der Sicherheit eines Hotelzimmers angeboten werden. Wenn Ihre Katze anfällig für Reisekrankheit ist, bieten Sie ihr kein Futter an, während sie unterwegs ist.
Finden Sie haustierfreundliche Unterkünfte
Planen Sie Ihre Reise in der Nähe von Hotels, die Haustiere akzeptieren. Rufen Sie im Voraus an, um herauszufinden, ob das Hotel oder Motel haustierfreundlich ist. Mehrere Bücher und Internetseiten dienen als Leitfaden für haustierliebende Unterkünfte.
Haben Sie einen Fluchtplan: Behalten Sie Erkennungsmarken bei Ihrem Haustier. Im Falle einer Flucht weiß der Finder der Katze, an wen er sich wenden kann. Erwägen Sie, für alle Fälle einen temporären Anhänger mit Ihrer Handynummer darauf zu hinterlassen. Versehen Sie Ihr Haustier auch mit einem Mikrochip. Mikrochips bieten universellen Schutz.
Bieten Sie eine Komfortzone
Wenn Ihre Katze längere Autofahrten nicht mag oder dazu neigt, krank zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die Verwendung von Dramamin oder einem ähnlichen Produkt zur Bekämpfung von Übelkeit. Ein Produkt wie Benadryl kann die Katze schläfrig machen, ohne dass die Gefahr einer Beruhigung besteht; Verwenden Sie diese Produkte jedoch nicht ohne die Empfehlung Ihres Tierarztes.
Kurz und bündig
Machen Sie vor der Reise kurze Ausflüge mit Ihrer Katze in der Transportbox um den Block oder zu einem örtlichen Geschäft. Planen Sie, nach Hause zurückzukehren, bevor die Angstzustände oder die Reisekrankheit auftreten.

Reisen Sie mit dem Flugzeug
Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Reise Ihrer Katze zu buchen. Die Federal Aviation Administration hat seit den Terroranschlägen Sicherheitsänderungen vorgenommen, die sich auf den Versand von Haustieren auswirken.
Katze pinkelt ständig auf Teppich
Professionelle Tiertransportunternehmen verfügen über die erforderlichen Lizenzen, um Haustiere mit den Fluggesellschaften zu transportieren, aber nur wenige Fluggesellschaften werden derzeit noch direkt mit der Öffentlichkeit zusammenarbeiten. Je nach Fluggesellschaft sind eine oder zwei Katzen als Handgepäck in der Kabine erlaubt oder können im Frachtbereich des Flugzeugs als Übergepäck auf demselben Flug mitgebucht werden.
Viele Menschen machen sich während einer Flugreise Sorgen um die Sicherheit ihrer Haustiere. Nach Schätzungen der Fluggesellschaft werden jährlich fast zwei Millionen Haustiere verschifft.
Jedes Jahr gibt es ein oder zwei Unfälle, die viel Aufsehen erregen und Anlass zur Sorge geben, tatsächliche Statistiken der Fluggesellschaften berichten jedoch von weniger als 30 Tierverletzungen oder Todesfällen pro Jahr. Die meisten Unfälle ereignen sich aufgrund schlechter Planung, unsachgemäßer Kistenberuhigung oder menschlichem Versagen. Manchmal sind die Dinge wirklich ein Unfall, an dem niemand die Schuld trägt (es sei denn, das Haustier selbst trägt die Schuld!).
Miralax und Katzen
Unabhängig davon, ob Sie die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen oder es selbst tun, müssen bestimmte Anforderungen für Flugreisen erfüllt sein.
Befolgen Sie die Regeln
Es ist eine von der Fluggesellschaft zugelassene Versandkiste erforderlich. Für die Fahrt in der Kabine kann ein weicher Gepäckträger verwendet werden. Für Reisen als Fracht oder im Gepäckbereich muss die Kiste jedoch aus Kunststoff mit einer Metalltür sein. Es sollte groß genug sein, dass die Katze sitzen, sich umdrehen und hinlegen kann.
Die günstigeren Fluggesellschaften sind nicht die sichersten. Die teureren Kisten bestehen aus stabilerem Fiberglas statt aus Kunststoff und haben stärkere Türen, die nicht aufspringen.
Jede Kiste muss mit lebenden Tieraufklebern, Empfängerinformationen, Fütterungsanweisungen und zwei an der Tür befestigten Schüsseln gekennzeichnet sein. Dies sind Bundesvorschriften, die eingehalten werden müssen.
Legen Sie rechtzeitig Beweise vor
Jede Katze benötigt ein Gesundheitszeugnis und einen Nachweis über die Tollwutimpfung. Laut Tierschutzgesetz darf das Gesundheitszeugnis nicht älter als 10 Tage vor der Reise sein. Wenn es abläuft, ist ein neues erforderlich.
Sagen Sie Nein zu Drogen
Die American Veterinary Medical Association und die Independent Pet and Animal Transportation Association raten davon ab, Ihre Katze vor dem Fliegen zu beruhigen. Es ist mittlerweile allgemein anerkannt, dass Beruhigungsmittel die häufigste Krankheits- und Todesursache bei per Flugzeug verschifften Haustieren sind.
Mehrere Fluggesellschaften verweigern mittlerweile auch die Aufnahme eines beruhigten Haustiers. Es ist besser, die Kiste von einem Haustier beschmutzen zu lassen, das aber gesund und munter ankommt.
Eine Flugreise ist zweifellos stressig, aber gesunde Haustiere überstehen ein paar Stunden Reise ganz gut. Polstern Sie die Unterseite der Trage mit Plastikwindeln (Polsterung nach oben), um mögliche Unfälle abzufedern.
Wetterbeschränkungen: Mögliche Verzögerungen verstehen
Übermäßige Hitze und Kälte können den Transport von Haustieren verhindern. Jede Fluggesellschaft kann ein Embargo verhängen, um den Transport eines Haustiers zu verhindern, wenn die Temperatur an einem der Enden oder an einem Zwischenstopp auf der Strecke weniger als 45 Grad oder mehr als 85 Grad beträgt und das Tier diesen Temperaturen länger als 45 Minuten ausgesetzt ist.
Professionelle Tiertransportunternehmen und Fluggesellschaften müssen diese Bundesvorschriften einhalten. Daher kann es sein, dass Ihre Katze an diesem Tag nicht reisen kann, auch wenn Sie Ihre Katze als Mitreisende gebucht haben, da die Temperaturen zu hoch sind. Dies dient der Gesundheit und Sicherheit Ihres Haustieres.
Reisestress planen und lindern
Planung und gesunder Menschenverstand können die meisten Probleme lindern, die beim Reisen mit Ihrer Katze auftreten. Fluffy mag das Reisen vielleicht nie lieben, aber Sie können dazu beitragen, dass es einfacher wird. Bei komplexeren Umzügen ist der Einsatz eines professionellen Tiertransporters für Flugreisen nicht die kostengünstigste Alternative, aber möglicherweise die beste Wahl, wenn der Transport der Katze selbst überwältigend wird.
Die Vorteile professioneller Tiertransporteure
Professionelle Tiertransporteure sind vom USDA für zwischenstaatliche Reisen lizenziert und verfügen über ein von der TSA genehmigtes Sicherheitsprogramm. Sie kümmern sich um alle Dokumente für Vereinbarungen mit der Fluggesellschaft und erfüllen die FAA/TSA-Anforderungen.
Umfassende Betreuung: Vor und nach der Reise
Wenn Sie zum Zielort reisen müssen, bevor Sie Ihr Haustier abholen können, können Ihnen Tiertransporteure oft dabei behilflich sein, Gesundheitszeugnisse, Veterinäranforderungen oder die Unterbringung zu erhalten.
Sie können Versandkisten sowie Abhol- und Lieferdienste von zu Hause zum Flughafen anbieten.
Ein Netzwerk von Transportspezialisten kann es sogar ermöglichen, dass ein Transporteur Fluffy bei der Ankunft abholt und sie zu Ihrem neuen Zuhause bringt. Die meisten, aber nicht alle Transportunternehmen können bei internationalen Umzügen behilflich sein.
Navigieren auf internationalen Reisen: Umgang mit einzigartigen Länderanforderungen
Jedes Land hat seine eigenen Anforderungen für die Einreise von Haustieren. In einigen Fällen ist lediglich ein Gesundheitszeugnis zusammen mit dem Nachweis einer Tollwutimpfung erforderlich. In anderen Ländern kann es ein langwieriger Prozess sein, der monatelange Planung und/oder Quarantäne nach der Ankunft von Fluffy erfordert.
Diese Transporteure sind immer über diese Regeln und Einschränkungen informiert, schließlich verdienen sie damit ihren Lebensunterhalt.
Lesen Sie weiter unten für unsere 36 umsetzbaren Tipps!
Geschrieben von Sally Smith
Sally Smith ist Gründerin und Präsidentin von Companion Pet Enterprises, einem Tiertransportunternehmen, das sich der Beratung und Unterstützung anderer beim Transport ihrer Haustiere im In- und Ausland widmet. Smith verfügt über vielfältige Fähigkeiten in der gesamten Heimtierbranche.
Sie arbeitete als tierärztliche Tierpflegerin und entwarf eine Tierpflegeeinrichtung, die alle Dienstleistungen auf einen Schlag anbot, einschließlich des Transports von Haustieren. Dort war sie über 12 Jahre lang Direktorin. Ihr vielfältiger Hintergrund hat es ihr ermöglicht, verschiedene Positionen zu bekleiden, darunter die Tätigkeit als Vorstandsmitglied der New Jersey Veterinary Technicians and Assistants und der Independent Pet and Animal Transportation Assoc. und die American Boarding Kennels Association.
Zu ihren aktuellen Kunden zählen unter anderem Microsoft Johnson & Johnson und Continental. Sie teilt ihre Erfahrungen gerne mit und hat diesen Artikel geschrieben, um allen Beteiligten zu helfen – der Katze, dem Katzenbesitzer und den Transportunternehmen.
36 umsetzbare Tipps unserer Mitglieder
Die meisten Katzen sind keine guten Reisenden. Sie mögen es, ihr vertrautes, etabliertes Territorium zu haben und es ist ihnen völlig egal, die Wunder des Großen Jenseits zu sehen. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie jemals einer Katze begegnen werden, die ihren Kopf aus dem Fenster steckt und deren Ohren im Wind flattern ...
Aber manchmal sind Fernreisen mit Katzen unvermeidlich. Wenn eine 20-minütige Autofahrt zum Tierarzt ein lautstarker Albtraum ist, kann die Aussicht, stundenlang mit Katzen im Auto unterwegs zu sein, absolut beängstigend sein.
Verliere aber nicht die Hoffnung. Menschen nehmen ihre Katzen mit auf lange Autofahrten, und das können Sie auch.
Hier ist eine Sammlung von 36 Tipps, die TCS-Mitglieder (TheCatSite.com) im Laufe der Jahre bereitgestellt haben und die dazu beitragen, das Reisen mit Katzen sicherer und weniger stressig zu machen.
![Ingwerkatze verlässt blauen Käfig. Reisen mit Katzen [Inc. 36 umsetzbare Tipps]' title=](http://mycats.pet/img/cat-care/88/traveling-with-cats-your-ultimate-guide-36-game-changing-tips-3.webp)
Expertentipps und Weisheiten für Roadtrips mit Ihren pelzigen Freunden
Zur beruhigenden Gelassenheit: Tipp Nr. 1
Verkörpern Sie Ruhe. Denken Sie daran, dass Katzen den menschlichen Stress sehr gut wahrnehmen können. Vermeiden Sie es, Anzeichen von Bedrängnis zu zeigen, wie z. B. laute Stimmen, um sicherzustellen, dass sie sich wohl fühlen.
Die Reiseanpassung: Tipp Nr. 2
Geduld zahlt sich aus. Ihre Katze braucht möglicherweise etwa eine Stunde, um sich in der neuen Umgebung zu entspannen. Ein bisschen Heulen bei kürzeren Fahrten führt nicht unbedingt zu einem ganzen Tag voller Aufregung.
Vertrautheit und Routine: Tipp Nr. 3
Gewöhnung hilft. Die schrittweise Einführung von Reiseroutinen für Kätzchen oder junge Katzen kann ihnen den Einstieg in lange Reisen erleichtern. Vermeiden Sie jedoch bei älteren Katzen unnötigen Stress durch neues Training.
Den Weg sichern: Sicherheitsmaßnahmen für Roadtrips mit Katzen
Die Carrier-Regel: Tipp Nr. 4
Befördern Sie Ihre Katzen während der gesamten Fahrtdauer in einer großen Transportbox oder Hundebox. Eine Katze frei im Auto zu haben, ist sowohl für Katzen als auch für Menschen gefährlich.Verkehrssicherheit geht vor! Der Fahrer sollte sich nicht mit einer Katze herumschlagen müssen, die sich zwischen den Pedalen windet oder die Sicht auf die Windschutzscheibe versperrt.
Kosten für Devon-Rex-Katze
Geschirr und Leine: Tipp Nr. 5
Katzen sollten im Auto immer ein Geschirr tragen. Immer wenn sie aus ihrer Kiste oder Tragetasche genommen werden, muss eine Leine sicher am Geschirr befestigt werden. Bringen Sie Ihren Katzen im Voraus bei, ein Geschirr zu tragen .
Fenster- und Türsicherheit: Tipp Nr. 6
Vorbeugende Maßnahmen sind der Schlüssel. Halten Sie Katzen sicher angeschnallt und angeleint, bevor Sie Türen oder Fenster öffnen.
Rastroutinen: Tipp Nr. 7
Vorsichtige Boxenstopps. Vermeiden Sie es, Katzen während der Pausen herauszulassen, es sei denn, sie sind gut darauf trainiert, sicher mit Geschirr und Leine zu gehen.
Identitätsschutz: Tipp Nr. 8
Lassen Sie Ihre Katzen ordnungsgemäß identifizieren. Auf dem Geschirr sollte ein Namensschild mit Ihrer aktuellen Mobiltelefonnummer angebracht sein. Es ist auch eine gute Idee, Ihrer Katze einen Mikrochip zu geben.
Medikamentenberatung: Tipp Nr. 9
Verschreibungsgrundsätze. Bevor Sie Ihrer Katze Medikamente für die Reise geben, konsultieren Sie unbedingt Ihren Tierarzt. Bestimmte rezeptfreie Beruhigungsmittel sind möglicherweise nicht katzenfreundlich.
Probeläufe für Medikamente: Tipp Nr. 10
Heimtest. Im Falle einer medikamentösen Behandlung gemäß dem Rat des Tierarztes versuchen Sie es zunächst zu Hause, um etwaige Nebenwirkungen festzustellen.
Belüftung und Temperaturkontrolle: Tipp Nr. 11
Komfort im Klima. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katzen in einem gut belüfteten Bereich des Autos untergebracht sind, der keinem starken Wind oder extremen Temperaturen ausgesetzt ist.
Unbeaufsichtigte Warnung: Tipp Nr. 12
Aufmerksamkeit erforderlich. Lassen Sie Ihre Katzen niemals unbeaufsichtigt im Auto, insbesondere an Tagen mit extremen Temperaturen.

Komfort schaffen: Eine gemütliche Umgebung für Katzen schaffen
Kistenkomfort: Tipp Nr. 13
Geben Sie Ihren Katzen Raum zum Ausstrecken und Bewegen. Entscheiden Sie sich für sehr große Transportboxen und vorzugsweise für Hundeboxen.
Car Play: Tipp Nr. 14
Wenn möglich, sperren Sie einen Teil Ihres Fahrzeugs ein und machen Sie daraus einen Katzenlaufstall. Stellen Sie einfach sicher, dass in diesem Bereich keine Türen oder Fenster versehentlich geöffnet werden können.
Mehrere Katzen: Tipp Nr. 15
Wenn Sie große Hundeboxen verwenden, können Sie in jeder Box mehr als eine Katze unterbringen, sofern die Katzen gut miteinander auskommen.
Vertikaler Raum: Tipp Nr. 16
Machen Sie das Beste aus der vertikalen Abmessung der Kiste, indem Sie ein Katzenregal hineinhängen.
Datenschutz: Tipp Nr. 17
Hängen Sie ein Laken über den Käfig oder die Kiste und lassen Sie dabei eine Seite offen. Dadurch fühlen sich die Katzen sicherer und werden vor direkter Sonneneinstrahlung durch die Autofenster geschützt.
Unfallverhütung: Tipp Nr. 18
Legen Sie für den Fall von Unfällen die Kiste mit Toilettenpapier aus. Nehmen Sie Extras mit.
Vertraute Düfte: Tipp Nr. 19
Legen Sie vertraute Decken und Kissen in die Kiste.
Gemütlicher Komfort: Tipp Nr. 20
Legen Sie ein von Ihnen getragenes T-Shirt in die Kiste, damit die Katzen Ihren Duft wahrnehmen können.
Beruhigende Düfte: Tipp Nr. 21
Erwägen Sie die Verwendung Flirts - Besprühen Sie die Kisten oder verwenden Sie einen Diffusor im Auto.
Klicken Sie hier, um dieses Produkt bei Amazon zu sehen
Katzenspielzeug: Tipp Nr. 22
Nehmen Sie ein paar Katzenspielzeuge und drehen Sie sie unterwegs. Dies ist besonders effektiv bei Kätzchen. Seien Sie nicht beleidigt, wenn Ihre Katze das Spielen vermeidet.
Roadtrip mit Katzen: Essen, Trinken und Katzentoiletten
Katzenunterhaltung: Tipp Nr. 22
Viele Katzen fressen, trinken oder kacken unterwegs nicht. Lassen Sie sich davon nicht beunruhigen und warten Sie einfach geduldig auf Ihren letzten Halt im Hotel.
Einweg-Katzentoilette: Tipp Nr. 24
Bewahren Sie eine kleine Einweg-Katzentoilette in der Kiste auf. Sie können Backformen aus Aluminium verwenden und einen Vorrat mitnehmen, der für die Dauer der Reise reicht.
Umgang mit Unfällen: Tipp Nr. 25
Halten Sie immer Tücher und stabile Plastiktüten bereit, um Unfälle mit der Katzentoilette zu vermeiden.
Wassernapf: Tipp Nr. 26
Wenn Sie einen Wassernapf in der Kiste aufbewahren, stellen Sie sicher, dass dieser tief ist und geben Sie nur sehr wenig Wasser hinein. Sie möchten vermeiden, dass etwas verschüttet wird, wenn sich das Auto dreht und schwankt.
Alternativen für Wasser: Tipp Nr. 27
Erwägen Sie, Ihren Katzen vor der Reise beizubringen, Kaninchenwasserflaschen zu verwenden. Sie können dies tun, indem Sie Hühnerbrühe (keine Zwiebeln oder Knoblauch!) und etwas Wasser in die Flasche geben oder ihr Lieblingsfeuchtfutter für Katzen in der Nähe der Flaschenspitze einreiben. Wenn sie daraus lernen, wie man trinkt, ist das eine tolle Möglichkeit, Wasser zur Verfügung zu stellen, ohne das Risiko einzugehen, den Boden der Kiste zu benetzen.
Essens- und Wasser-Timing: Tipp Nr. 28
Wenn Sie möchten, können Sie Wasser und Nahrung einschränken und diese nur in den Pausen alle 4–5 Stunden bereitstellen.
Autokranke Katze: Tipp Nr. 29
Wenn Ihre Katze dazu neigt, im Auto krank zu werden, vermeiden Sie am besten 2-3 Stunden vor der Reise das Füttern. Sie können sie nachts im Hotel füttern. Viele Katzen fressen und trinken während Autofahrten ohnehin nicht.
Lebensmittel: Tipp Nr. 30
Geben Sie Ihren Katzen nur Futter, mit dem sie vertraut sind und das sie gut vertragen. Das versteht sich fast von selbst, aber probieren Sie keine neuen Leckereien aus und verwöhnen Sie Ihr Kind nicht mit teuren Lebensmitteln, die es noch nie zuvor probiert hat.

Beyond The Drive: Extra-Tipps für Roadtrips mit Katzen
Unterkunft planen: Tipp Nr. 31
Wenn Ihre Reise länger als einen Tag dauert, planen Sie die Unterkunft im Voraus. Viele Motels und Hotels sind haustierfreundlich, einige verlangen jedoch einen Aufpreis. Die meisten Super 8 und alle Motel 6 sind haustierfreundlich. Rufen Sie im Voraus an, um sicherzustellen, dass dort Platz für Sie und Ihre Kätzchen ist.
Reisedokumentation: Tipp #32
Halten Sie die Unterlagen Ihres Tierarztes bereit, wenn Sie Staatsgrenzen oder Grenzen zwischen Ländern überqueren. Für das Überqueren von Staatsgrenzen werden selten Papiere benötigt, Sie müssen jedoch zumindest einen Nachweis darüber vorlegen, dass Ihre Katze aktuell gegen Tollwut geimpft ist.
Umgang mit Katzenkommunikation: Tipp Nr. 33
Lass dich vom Miauen nicht unterkriegen. Die meisten Katzen miauen wie verrückt, wenn sie unterwegs sind. Die meisten beruhigen sich auch spätestens nach einer Stunde und schlafen ein. Sie müssen sich auf sicheres Fahren konzentrieren und die Schreie ignorieren.
Fahrsensibilität: Tipp Nr. 34
Fahren Sie entspannt. Überholen Sie nicht, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich, und gehen Sie beim Anfahren vorsichtig vor. Denken Sie daran, dass Katzen empfindlich auf Beschleunigung, Verlangsamung und Seitwärtsbewegungen reagieren. Auch Höhenunterschiede können Auswirkungen auf Ihre Katzen haben.
Reisen in Begleitung: Tipp Nr. 35
Wenn möglich, reisen Sie mit einem Passagier, der Ihnen bei der Betreuung der Katzen helfen kann.
Hausgemachtes Katzenshampoo gegen Schuppen
Sicherheitsbewusstsein: Tipp Nr. 36
Stellen Sie sicher, dass alle Reisenden sich der Sicherheitsaspekte bewusst sind und keine Türen oder Fenster öffnen dürfen, es sei denn, alle Katzen sind ordnungsgemäß gesichert.
Zusammenfassung: Reisen Sie mit Ihren geliebten Katzengefährten
Das Navigieren auf offener Straße mit Ihren geschätzten Katzenfreunden muss keine entmutigende Aufgabe sein. Dieser umfassende Leitfaden stellt Ihnen die wesentlichen Werkzeuge und Kenntnisse für eine reibungslose und stressfreie Reise zur Verfügung.
Ausgestattet mit diesen umsetzbaren Erkenntnissen sind Sie bereit für Ihren Roadtrip und sorgen für eine angenehme und unvergessliche Reise für Sie und Ihre Katze. Möge jeder Kilometer ein Schritt auf dem Weg zu wertvollen Erinnerungen sein und möge der Weg Sie beide immer sicher nach Hause führen. Frohe Reise!
Kommentare? Hinterlassen Sie sie über den Kommentarbereich unten. Fragen? Bitte verwenden die Katzenforen für die!
![Ingwerkatze verlässt blauen Käfig. Reisen mit Katzen [Inc. 36 umsetzbare Tipps]' title=](http://mycats.pet/img/cat-care/88/traveling-with-cats-your-ultimate-guide-36-game-changing-tips-8.webp)
Hinweis: Wir erhalten möglicherweise Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Seite getätigt werden.