Staupe-Impfung für Katzen (Zeitplan, Kosten und Nebenwirkungen)

Staupe-Impfung für Katzen (Zeitplan, Kosten und Nebenwirkungen)

In diesem Artikel

Staupe ist ein altmodischer allgemeiner Begriff, der eine schwere Infektionskrankheit bei Hunden und Katzen beschreibt, die Fieber sowie Atemwegs-, Magen-Darm- und neurologische Symptome verursacht.



Miniatur-Perserkatze

Bei Hunden wird Staupe durch das Hundestaupe-Virus verursacht, während bei Katzen Katzenstaupe häufiger und korrekter als Feline Panleukopenie bezeichnet wird, eine schwere und lebensbedrohliche Virusinfektion, die durch verursacht wird Felines Panleukopenievirus (FPV).

Welche Art von Krankheit ist Staupe bei Katzen?

Kätzchen leben im Freien

Das feline Parvovirus (auch als Staupe bekannt) ist eine ernste und lebensbedrohliche Erkrankung mit einer hohen Sterblichkeitsrate bei Kätzchen.

Katzenstaupe oder Feline Panleukopenie ist eine hoch ansteckende Krankheit, die durch das Feline Panleukopenie-Virus verursacht wird und bei ungeimpften Katzen, insbesondere Kätzchen im Alter zwischen 2 und 5 Monaten, eine hohe Sterblichkeitsrate aufweist.



Das Virus ähnelt dem Caninen Parvovirus, und auch die klinischen Symptome sind ähnlich, wobei der Darmtrakt ein Schwerpunkt für Virusschäden ist. Infizierte Katzen haben hohes Fieber, Mattheit, Appetitlosigkeit usw Erbrechen , Durchfall und eine Reihe anderer systemischer Anzeichen. Wie der Name schon sagt, führt das Virus zu einer erheblichen Unterdrückung der Produktion weißer Blutkörperchen im Knochenmark (Panleukopenie). Das dadurch geschwächte Immunsystem macht betroffene Katzen noch anfälliger für schwerwiegende Komplikationen der Krankheit, einschließlich bakterieller Infektionen.

Was ist die Staupe-Impfung für Katzen?

Der Impfstoff gegen Katzenstaupe (Panleukopenie) ist im Standard-Kombinationsimpfstoff enthalten, der allen Kätzchen verabreicht wird und auch als FVRCP-Impfstoff bekannt ist.

Katzenschüler groß

Mehr lesen: FVRCP-Impfstoff für Katzen: Was Sie wissen müssen



Dieser Impfstoff umfasst Virale Rhinotracheitis bei Katzen (verursacht durch das Feline Herpesvirus) und Katzen-Calicivirus , Infektionen der oberen Atemwege werden allgemein als Katzenschnupfen bezeichnet und äußern sich unter anderem durch Niesen und Nasenausfluss. Diese werden alle als Kernimpfstoffe bezeichnet, was bedeutet, dass die Impfung aller Katzen gegen diese Krankheiten gemäß den Katzenimpfungsrichtlinien der World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) und der American Association of Feline Practitioners empfohlen wird.

Wann sollte Ihre Katze gegen Staupe geimpft werden?

Kätzchen werden geimpft

Kätzchen sollten ihre erste Staupe-Impfung im Alter von 8–9 Wochen erhalten, gefolgt von einer zweiten Impfung 3–4 Wochen später, einer weiteren im Alter von 14–16 Wochen und Auffrischungsimpfungen 6–12 Monate später. Abhängig von den Bedürfnissen der Katze können danach alle 1–3 Jahre weitere Auffrischungsimpfungen erforderlich sein.

Der genaue Zeitpunkt der Impfungen hängt von der Art des Impfplans für Katzen ab, den Ihr örtlicher Tierarzt anwendet. Daher sollten Sie die Einzelheiten direkt mit ihm besprechen.

Im Allgemeinen werden Impfungen für junge Kätzchen im Alter von 8–9 Wochen empfohlen, wobei eine zweite Impfung 3–4 Wochen später erfolgt. Eine dritte Impfung wird häufig im Alter zwischen 14 und 16 Wochen verabreicht. Eine Auffrischungsimpfung erfolgt dann 6 – 12 Monate später, weitere Auffrischungsimpfungen alle 1 – 3 Jahre, je nach Bedarf der Katzen.

Lesen Sie auch: Impfplan für Katzen

Um zu entscheiden, wann und ob Ihre Katze eine Auffrischimpfung benötigt, besprechen Sie den Lebensstil Ihrer Katze mit Ihrem Tierarzt.

Wie viel kostet die Staupe-Impfung für Katzen?

Die Kosten hängen von Ihrem Standort und der Wahl Ihres Tierarztes ab: Sie sollten in Ihrer Nähe anrufen, um sich über die Preisspanne auf dem Markt zu informieren. Im Allgemeinen handelt es sich bei der Gebühr um eine Kombination aus einer tierärztlichen klinischen Untersuchung Ihres Haustieres (um sicherzustellen, dass es gesund genug für die Impfung ist) sowie den Kosten für den Virusimpfstoff selbst.

Nebenwirkungen der Staupe-Impfung

Katze hat Kätzchen gefressen

Nebenwirkungen der Impfung gegen Katzenstaupe (Panleukopenie) sind selten und in der Regel sehr geringfügig. Dazu gehören vorübergehende Episoden von Mattheit mit leichtem Fieber.

Gelegentlich kann es zu leichten Schwellungen und Beschwerden an der Injektionsstelle kommen. Wie bei jedem injizierten Produkt können allergische anaphylaktische Impfreaktionen mit schwerwiegenderen Symptomen auftreten. Diese Reaktion ist jedoch äußerst selten. Als Tierarzt mit über dreißigjähriger Ausbildung habe ich so etwas nach einer Katzenimpfung gegen Panleukopenie noch nie erlebt.

Häufig gestellte Fragen

Brauchen Wohnungskatzen eine Staupeimpfung?

Alle Kätzchen und Katzen sollten eine Grundimmunisierung gegen Katzenstaupe (Panleukopenie) erhalten, da die Viruspartikel von kranken Tieren ausgeschieden werden und sie über einen längeren Zeitraum von Monaten oder Jahren in der Umwelt leben können. Das bedeutet, dass die Gefahr besteht, dass ein Mensch das Virus mit ins Haus zurückbringt, weshalb ein grundlegender Schutz für alle Katzen wichtig ist, auch wenn sie im Haus leben.

Können Katzen nach einer Impfung Staupe bekommen?

Die Impfung gegen Katzenstaupe (Panleukopenie) sorgt für eine solide, lang anhaltende Immunität gegen die Krankheit, so dass Ihre Katze, sofern es nicht zu einem außergewöhnlichen Impfversagen kommt, vollständig vor der Krankheit geschützt ist.

Können Katzen Rucola essen?

Welche Impfungen brauchen Wohnungskatzen?

Katzenbesitzer sollten den Impfbedarf ihrer eigenen Katzen mit ihrem eigenen DVM-Tierarzt besprechen, damit jedes spezifische Risiko einer Virenexposition identifiziert und besprochen werden kann. Im Allgemeinen sollten alle Kätzchen und Katzen die erste Impfserie gegen FVRCP (einschließlich Katzenstaupe) erhalten. Ausgewachsene Wohnungskatzen können alle drei Jahre Auffrischungsimpfungen erhalten, um eine minimale Immunität aufrechtzuerhalten. Katzen, die nach draußen gehen und sich mit anderen Katzen treffen, oder Katzen, die in Tierpensionen, Katzenpensionen oder auf Katzenausstellungen gehen, erhalten möglicherweise eine jährliche Auffrischungsimpfung, aber auch dies ist ein Thema, das Sie mit Ihrem eigenen Tierarzt besprechen sollten.

Abhängig von der Gesetzgebung in Ihrem Teil der Welt und den Reiseplänen, die Sie möglicherweise für sich und Ihre Katze haben, muss möglicherweise eine Tollwutimpfung verabreicht werden. Tollwut gilt in den Vereinigten Staaten als zentraler Impfstoff.

Die Impfung gegen das Feline Leukämievirus (FeLV) sollte mit Ihrem Tierarzt besprochen werden, aber diese Krankheit kann im Allgemeinen nicht wie andere Viren indirekt übertragen werden und ist daher möglicherweise nicht erforderlich: Dies gilt als nicht zum Kerngeschäft gehörender Impfstoff.

Andere nicht zum Kerngeschäft gehörende Impfstoffe, die Sie möglicherweise mit Ihrem Tierarzt besprechen möchten, sind Bordetella, Chlamydien, FIV und feline infektiöse Peritonitis (FIP).

Wie heißt die Impfung gegen Katzenstaupe?

Der Begriff „Feline Panleukopenie“ oder „Felines Parvovirus“ wird häufiger verwendet als „Feline Staupe“. Die Impfung wird in der Regel als Kombinationsimpfstoff in Form der FVRCP-Impfung verabreicht und kann daher in allgemeine Terminologien wie Impfungen, Impfauffrischungen usw. einbezogen werden. Nähere Einzelheiten darüber, welche Impfung Ihre Katze genau erhält, sollten Sie immer nachlesen Besprechen Sie die Einzelheiten mit Ihrem eigenen Tierarzt.