Die Sterilisation Ihrer Katze ist ein verantwortungsvoller und wohltuender Eingriff. 1 Es verhindert nicht nur, dass Ihre Katze unerwünschten Wurf produziert, sondern beugt auch Gebärmutterinfektionen vor, verringert das Risiko für Brustkrebs und verringert Verhaltensänderungen, die durch reproduktive Brunstzyklen verursacht werden.
Als verantwortungsbewusster Tierhalter haben Sie Ihre Katze wahrscheinlich kastrieren lassen und haben vielleicht bemerkt, dass Ihre Katze nach dem Eingriff ein paar Pfund zugenommen hat, aber könnte das etwas miteinander zu tun haben?
Die Antwort ist ja. Ihre Katze kann nach der Kastration an Gewicht zunehmen, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein kann. Wir besprechen die Faktoren, die bei der Gewichtszunahme Ihrer Katze eine Rolle spielen, und wie Sie Ihre Katze nach dem Eingriff gesund und sicher halten können.
Warum nimmt eine Katze nach der Kastration zu?
Sobald Ihre Katze kastriert wurde, ist es nicht verwunderlich, dass Sie einen Rückgang ihrer Aktivität bemerken. Dies liegt daran, dass ihr Östrogenspiegel niedriger ist , was zu einem geringeren Energiebedarf führt. Wenn Ihre Katze die gleiche Futtermenge wie zuvor frisst, aber weniger aktiv ist, kann es leicht zu einer Gewichtszunahme kommen. Östrogen ist nachweislich den Appetit verringern , und der Appetit Ihrer Katze kann nach der Operation zunehmen. Einige Studien haben herausgefunden dass nach der Kastration Ihrer Katze die Nahrungsaufnahme um durchschnittlich 50 % und das Körpergewicht um bis zu 29 % zunehmen kann.
Wie wäre es mit einem Urbeutel?
Jede Katze hat einen Urbeutel, unabhängig von Gewicht und Alter und ob sie kastriert wurde oder nicht. A Der Urbeutel ist ein Bauchlappen besteht aus lockerer Haut und Fettgewebe, das eine wichtige Rolle in der Körperstruktur Ihrer Katze spielt. Es dient als Schutz Es versorgt die lebenswichtigen Organe Ihrer Katze und sorgt für die Aufbewahrung von Futter, indem es den Bauch Ihrer Katze ausdehnt, was ihr Flexibilität beim Springen und Drehen verleiht.
Andere Gründe, warum Ihre Katze an Gewicht zunimmt

Bildquelle: Dennis van de Water, Shutterstock
Kosmische Katzennamen
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze ein paar zusätzliche Pfunde zugenommen hat, kann das andere Gründe haben, darunter:
Züchten: Bestimmte Katzenrassen sind anfälliger für Gewichtszunahme: meist Mischlingskatzen.
Geschlecht: Weibliche Katzen neigen eher zu einer Gewichtszunahme.
Alter: Ältere Katzen sind weniger energiegeladen und ihre Stoffwechselrate sinkt, wodurch sie anfälliger für Gewichtszunahme sind.
Medizinische Probleme: In sehr seltenen Fällen ist eine Gewichtszunahme mit einer Krankheit verbunden, die möglicherweise eine spezielle Behandlung erfordert.
Überfütterung: Es macht Sinn, dass Katzen mit unbegrenztem Zugang zu Futter mehr fressen, als sie benötigen, und es ist wichtig, eine Überfütterung Ihrer Katze zu vermeiden.
Ernährungsgewohnheiten: Fettleibigkeit kann durch den Verzehr von Essensresten und menschlicher Nahrung entstehen.
Katzenbarriere für zu Hause
Bewegungsmangel: Fettleibigkeit ist eine häufige Folge übermäßiger Nahrungsaufnahme und unzureichender Aktivität.
Wie kann ich das Gewicht meiner Katze nach der Sterilisation halten?
Für kastrierte Katzen ist lediglich eine Sterilisation erforderlich 75–80 % der benötigten Nahrung von intakten Katzen, um ihr Körpergewicht zu halten. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Haustier nicht zum Fressen füttern, sondern stattdessen mehrere, abgemessene Mahlzeiten anbieten. Sie können mit Ihrem Tierarzt sprechen, um sicherzustellen, dass der Nährstoffbedarf Ihrer Katze gedeckt ist, und mindestens sechs Monate nach dem Eingriff besonders auf die Ernährung Ihrer Katze achten.
Halten Sie Ihre Katze fit und aktiv, indem Sie ihre Lieblingsspiele spielen und ihr einen Kratzbaum zur Verfügung stellen. Wir möchten Ihnen auch ein Hilfsmittel an die Hand geben, damit Sie wissen, wie viel Sie Ihrer Katze füttern sollten, um ihre Gesundheit zu erhalten:
Die genaue Menge an Kalorien, die ein einzelnes Tier benötigt, um ein gesundes Gewicht zu halten, ist unterschiedlich und wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter Genetik, Alter, Rasse und Aktivitätsniveau. Dieses Tool dient nur als Leitfaden für gesunde Personen und ersetzt nicht die tierärztliche Beratung
So schützen Sie Ihre Katze nach der Sterilisation

Bildnachweis: Elwynn, Shutterstock
f3 Savannah-Katze
Wenden Sie sich umgehend an Ihren Tierarzt, wenn bei Ihrer Katze in den ersten Tagen eines der folgenden Symptome auftritt nach der Operation :
- Essensverweigerung für mehr als 12 Stunden nach der Operation
- Hohe oder niedrige Atemfrequenz
- Geschwollener Magen
- Schwäche oder Lethargie
- Blasses Zahnfleisch
- Episoden von Erbrechen und Durchfall
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen und keine Urinproduktion
- Kein Wasserlassen für 12 bis 24 Stunden nach der Operation
- Sorgen Sie für Ruhe, z. B. Abgeschiedenheit in einem Käfig oder einem kleinen Raum, um Springen, Laufen und Treppensteigen zu verhindern
- Tägliche Kontrolle der Inzisionsstelle
- Lassen Sie das E-Halsband Ihrer Katze an, um zu verhindern, dass sie die Wunde leckt
Auch wenn es Ihrer Katze wahrscheinlich nicht gefallen wird, einen Kegel zu tragen, glauben die meisten Tierärzte, dass es notwendig ist, bis zur Kontrolluntersuchung einen Kegel zu tragen. Die ersten 12 bis 24 Stunden nach der Kastration Ihrer Katze sind für die postoperative Überwachung und das regelmäßige Urinieren von entscheidender Bedeutung. Sie sollten Ihre Katze daher zu diesem Zeitpunkt nicht alleine lassen. Anschließend können Sie Ihre Katze mit angelegtem E-Halsband in einem kleinen Raum lassen, solange sie sich wohl fühlt und uriniert.
Letzte Gedanken
Nach einer Kastration kann es sein, dass Ihre Katze an Gewicht zunimmt, aber das muss nicht der Fall sein. Sie können ihnen helfen, gesund zu bleiben und das Gewicht zu senken, indem Sie sich richtig ernähren und Sport treiben. Es ist wichtig zu untersuchen Alternative Gründe dafür, dass Ihre Katze an Gewicht zunimmt wenn beunruhigende Symptome auftreten. Helfen Sie Ihrer Katze, sicher zu bleiben und eine angenehme Genesung zu gewährleisten, indem Sie die postoperativen Anweisungen Ihres Tierarztes befolgen und mögliche Komplikationen genau im Auge behalten.
+QuellenVerwandte Lektüre:
- 6 Vorteile der Kastration oder Kastration einer Katze: Fakten vom Tierarzt
- Zeigt ein Bluttest Krebs bei Katzen? Was wird angezeigt?
Ausgewählte Bildquelle: Maria Sbytova, Shutterstock